Erfahrungen mit der Automatik im Focus?
Hat jemand Erfahrungen mit der Automatik?
Haltbarkeit und Komfort?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maphyte schrieb am 11. Mai 2016 um 01:06:55 Uhr:
... Also der Tipp am Rande wenn man um den Jahreswechsel ein Auto kauft dringend erst im Januar kaufen weil man dann prinzipiell drei Jahre Gewährleistung hat war mein Tipp vom Anwalt. ..
Kleiner Tip: Such Dir einen neuen Anwalt, die zwei Jahres Frist wird taggenau berechnet.
Gruß
Krümel
92 Antworten
Zitat:
@Resimilchkuh schrieb am 5. November 2018 um 07:43:27 Uhr:
Wieviele km hast schon drauf? Ist evtl noch im Lernmodus.
Generell schaltet die in der Ebene auch früh, bei Steigungen natürlich später. Wenn Motor/Getriebe kalt sind schaltet sie glaube ich auch später, ggf. um die Warmlaufphase zu verkürzen und Kat schneller aufzuzeigen.
Der Wagen hat 7400km runter. Wie lange dauert denn so eine Anlernphase? Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.
War der Mondeo auch Automatik?
Prinzipiell lernt die dauernd und passt sich dem Fahrstil an. Fährst Du häufiger mit viel Gas verschieben sich die Schaltpunkte in höhere Drehzahlen, streichelst Du immer das Pedal wird sehr früh geschaltet.
Grundsätzlich steuert man so ja sowieso den Schaltpunkt beim AT durch die Pedalsstellung, die "lernenden" (wird eigentlich seit Jahren schon verbaut) merken sich das halt und schalten z.B. auch dann später, wenn man mal weniger Gas gibt.
Ggf. kannst Du den Lernmodus durch die Schaltpaddel schneller in die gewünschte Richtung schieben. Also ´ne Weile bewusst mit Paddel früh schalten, dann sollte der auch im Automatikmodus nach ner Zeit früher schalten.
Hab jedenfalls das Gefühl, dass der zum Lernen auch den manuellen Modus nutzt, was ja auch Sinn machen würde.
Na das wäre ja toll. Jetzt muss ich nur meine Frau dazu überreden, dass sie das auch macht. Wir haben leider so verschiedene Fahrstile. Sie hatte beim Schaltmondeo teilweise 3L auf 100km mehr Verbrauch.
Na dann ist ja klar, warum die Automatik immer erst so spät schaltet. Die ist auf Bleifuß eingestellt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 5. November 2018 um 17:14:49 Uhr:
Na dann ist ja klar, warum die Automatik immer erst so spät schaltet. Die ist auf Bleifuß eingestellt 😉
Sie ist mit dem Auto erst einmal gefahren. Kann schon sein, dass es dadurch, dass es die ersten 7300km ein Mietwagen war, immer Bleifußfahrer gehabt hat. Jetzt wird ordentlich gefahren. 🙂
Powershift würde ich die Finger vonlassen, anfällig und teuer im Unterhalt, da alle 60000 km 400 Euro Ölwechsel.
Mir wär das nix und Ford auch nicht, was man daran sieht, dass es das beim Mk4 nicht mehr gibt - Gottseidank.
Habe dieselbe Automatik im c Max 43000 Km und bestens. Auch der Verbrauch ist ok in Verbindung mit dem Ecoboost 150 Ps. Habe schon Werte mit 4,8 erreicht, jedoch sobald man in die Stadt kommt, steigt der Verbrauch an, ist aber normal.
Zitat:
@gotthard schrieb am 12. November 2018 um 17:32:20 Uhr:
Habe dieselbe Automatik im c Max 43000 Km und bestens. Auch der Verbrauch ist ok in Verbindung mit dem Ecoboost 150 Ps. Habe schon Werte mit 4,8 erreicht, jedoch sobald man in die Stadt kommt, steigt der Verbrauch an, ist aber normal.
Wir haben leider noch keine längeren Touren gemacht und sind viel in der Stadt gefahren. Dazu wohnen wir noch in einer recht bergigen Gegend. D.h. ich kann nicht sagen, ob die 9.8L bleiben. Bin schon gespannt, wie er sich auf längeren Strecken mit 130km/h im Schnitt macht.
Wenn ich mir aber so die Durchschnittswerte bei Spritmonitor anschaue, sind wir gar nicht sooo weit weg.
Ja der Wandler im Ecoboost ist nicht für Sparfüchse gemacht,denk jemehr Gangwechsel(Ortschaft) desto mehr Suff,Autobahn mit Tempomat sollte kein großer Unterschied zum SG entstehen,gesamt kann der Schalter mehr überzeugen.
Der Wandler ist einfach zu hektisch u.sorgt für ein zu hohes Drehzahlniveau.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 12. November 2018 um 21:34:01 Uhr:
Ja der Wandler im Ecoboost ist nicht für Sparfüchse gemacht,denk jemehr Gangwechsel(Ortschaft) desto mehr Suff,Autobahn mit Tempomat sollte kein großer Unterschied zum SG entstehen,gesamt kann der Schalter mehr überzeugen.
Der Wandler ist einfach zu hektisch u.sorgt für ein zu hohes Drehzahlniveau.
Das Gefühl habe ich auch. Man kann dem etwas entgegen wirken, indem man mit den Schalthebeln am Lenkrad schaltet. D.h. ab 53km/h kann man schon im 5. fahren bei ca. 1300 U/min. Selber macht er das nicht und fährt weiter im 4. auch mit Tempomat drin.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 12. November 2018 um 21:34:01 Uhr:
Ja der Wandler im Ecoboost ist nicht für Sparfüchse gemacht,denk jemehr Gangwechsel(Ortschaft) desto mehr Suff,Autobahn mit Tempomat sollte kein großer Unterschied zum SG entstehen,gesamt kann der Schalter mehr überzeugen.
Der Wandler ist einfach zu hektisch u.sorgt für ein zu hohes Drehzahlniveau.
In der Stadt schluckt der Wandler natürlich mehr Sprit, aber dass das AT hektisch ist oder zu hohem Drehzahlniveau führt kann ich gar nicht bestätigen. In der Ebene und sanftem Gasfuß
ist bei mir auch bei ca. 55 schon der 5te drin und rollt dann mit 1300 rpm dahin und bleibt sogar bei leichten Steigungen drin. Klar verliert er dann langsam Geschwindigkeit und geht wieder in den 4ten oder schaltet zurück, wenn ich dann bei Steigung versuche die Geschwindigkeit zu halten, aber das ist ja auch sinnvoll.
Glaube auch nicht, dass die Anzahl der Gangwechsel in der Stadt zum Mehrverbrauch beiträgt, eher die Zeit, die man mit Wandlerschlupf fährt. Obwohl die WüK gefühlt ab Gang 2 drin ist, macht er die auch mal auf, wenn man eben im vermeintlich "zu hohen Gang" bei niedrigem Tempo dahinrollt und beschleunigt.
Ich habe es heute mal getestet. Wenn ich wirklich lahm beschleunige, dann lässt er sich manchmal bei ca. 53km/h dazu überreden in den 5. zu schalten. Beschleunige ich nur etwas schneller, macht er das bis über 60 nicht und dann auch nicht, wenn ich so weit vom Gas gehe, dass er bei dieser Geschwindigkeit bleibt. Dann nur mit dem Schalthebel am Lenkrad.
Etwas enttäuschend finde ich das schon. Nun bleibt natürlich die Frage, ob es besser ist, lahm auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen, oder schell. Letzteres führt aber dazu, dass man doch noch manuell schalten muss.
Hallo,
Versuche mal beim schnelleren beschleunigen und der erreichten Wunschgeschwindigkeit das Gaspedal zu halten. Nicht weiter durchtreten und auch nicht lupfen. Meiner schaltet dann so gefühlte 2-3Sekunden später hoch. Also bis 60 beschleunigen und dann konstant halten.
VG
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 13. November 2018 um 21:41:27 Uhr:
Hallo,
Versuche mal beim schnelleren beschleunigen und der erreichten Wunschgeschwindigkeit das Gaspedal zu halten. Nicht weiter durchtreten und auch nicht lupfen. Meiner schaltet dann so gefühlte 2-3Sekunden später hoch. Also bis 60 beschleunigen und dann konstant halten.
VG
Danke. Ich werde es mal versuchen. Bisher war ich recht ungeduldig und habe selbst hochgeschalten. Dennoch glaube ich nicht, dass ich je unter die 9L Stadtbetrieb kommen werde. Dafür sind zu viele Stops und Steigungen dabei. Sicherlich wird sich das auf lange Sicht relativieren, denn bei uns sind die langen Strecken punktuell über das Jahr verteilt, dann aber auch gern mal 1000km Autobahn am Tag.
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 13. November 2018 um 21:41:27 Uhr:
Hallo,
Versuche mal beim schnelleren beschleunigen und der erreichten Wunschgeschwindigkeit das Gaspedal zu halten. Nicht weiter durchtreten und auch nicht lupfen. Meiner schaltet dann so gefühlte 2-3Sekunden später hoch. Also bis 60 beschleunigen und dann konstant halten.
VG
Passt. Die Automatik schaltet hoch, wenn ich bei ca. 55 etwas mehr als 3 Sek. fahre. Für meinen Geschmack etwas spät aber geht wohl nicht anders.
Ich habe heute mal im Eco-Mode rumgeschaut und da ist mir aufgefallen, dass der Wagen zu 75% im kalten Zustand gefahren wurde. Das würde wohl auch den erhöhten Spritverbrauch (laut BC gerade 10.8) erklären. Muss mal schauen wie sich das verhält, wenn wir längere Strecken fahren. Derzeit wird das Auto wirklich wenig bewegt, da sowohl meine Frau als auch ich mit dem Rad auf Arbeit fahren.