Erfahrungen mit der 1,6 FSI Maschine
Ich habe mittlerweile 1300 km mit meinem neuen Ver gefahren und bin rundum zufrieden. Hauptsächliches Augenmerk richte ich da natürlich auf die Maschine. Alles andere ( Spaltmasse, Windgeräusche etc. ) sind nicht erwähnenswert, da ich hier von VW einfach Premiumqualität erwarte und auch geliefert bekommen habe.
Die 1,6 FSI bereitet mir jedes mal aufs neue Freude. Geiler Sound, breiter Drehzahlbereich, die Möglichkeit unter 6,5 l auf 100km/h zu fahren und nicht zu vergessen die V max von über 200 ( die ich nie nutze ) und die überragende 6 Gangschaltung die in Verbindung mit dem Motor richtig Freude aufkommen läßt. Wie sind den so eure Erfahrungen, würde mich interessieren.
Nachtrag an die 1 bis 2 Dieselfans hier : Natürlich sind Benziner scheiße und ziehen tun die auch nicht ;-)))
75 Antworten
hatte heute nen 1,6er FSI auf der AB vor mir.....der ging nicht sichtbar schneller als mein 1,9TDI
..... nicht sichtbar ok, aber spürbar müsste es doch gewesen sein oder ?
Der TDI dürfte aufgrund seines Drehmomentverlaufs im unter Bereich eigentlich besser gehen.
V max dürfte identisch sein.
mir gings ja um die vmax (über durchzug wollen wir ma nicht reden 😁 )
FSI: 192
TDI: 187
...... hehe, soso über Durchzug wollen wir nicht reden. Ein ausfahren oder was ;-)))).
Da siehste mit deinem Diesel aber alt aus. Ups habe gerade den Verkaufskatalog vor mir liegen, da steht das der FSI schneller auf 100 ist als der 1,9 TDI. Na sowas :-))
Der Prospekt sagt das der 1,6 FSI die Drittschnellste angebotene Maschine ist. Schneller sind nur die beiden 2.0 er FSI und TDI.
Tja und die Vmax mit deinen riesen Walzen dürfte ja kaum über 170 sein oder *grins*
Guckst du hier:
Ähnliche Themen
habs mit nem freund per sportstoppuhr mal gemessen. vom ersten gas geben bis auf 100km/h.
die 10,8 sec kommen gut hin. musst die gaenge bloss komplett ausfahren, was natuerlich unmengen an sprit verbraucht, so etwa bis 6500 rpm
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
...... hehe, soso über Durchzug wollen wir nicht reden. Ein ausfahren oder was ;-)))).
Da siehste mit deinem Diesel aber alt aus. Ups habe gerade den Verkaufskatalog vor mir liegen, da steht das der FSI schneller auf 100 ist als der 1,9 TDI. Na sowas :-))
Der Prospekt sagt das der 1,6 FSI die Drittschnellste angebotene Maschine ist. Schneller sind nur die beiden 2.0 er FSI und TDI.
Tja und die Vmax mit deinen riesen Walzen dürfte ja kaum über 170 sein oder *grins*
Guckst du hier:
nur doof, das elastzität was anderes ist als beschleunigung von null auf hundert....wie war der spruch...wenn man keine ahnung hat, einfach mal die ...... halten??
und wer sagt, dass mein tdi nur 105ps hat? hehe. schau dir mal die durchzugswerte an...hehe!!!
.... hoppala du gehst ja voll ab Mann. Natürlich ist deiner der schönste und auch der schnellste.
Aber mit der " Beschleunigung " von null auf hundert da weiss ich nicht.
Höre jetzt immer häufiger das die eingefahrenen FSI's den Dieseln sogar in der Elastizität überlegen sind.
Tja, beim Nächsten wird alles anders
Schaltet mal einen Gang runter!
Ein Sauger ist bei der Elastizität gegen einen Turbo IMMER unterlegen. Alles andere ist Humbug.
Ausser Du vergleichst den 3.2FSI gegen den 2.0SDI. Da trifft das zu.
Gruß
Ercan
EBEN. Wenn interessiert die Elastizität? (Da kannste den 2.0 SDI mit dem 1.4er vergleichen...)
EINEN GANG RUNTERSCHALTEN - das ist es. Wozu ist der Schalthebel denn eigentlich da???
Wenn man Autofahren kann und auch richtig Schalten, interessiert NUR die Beschleunigung.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
EINEN GANG RUNTERSCHALTEN - das ist es. Wozu ist der Schalthebel denn eigentlich da???
??
Damit war gemeint das die beiden wieder ruhig bleiben sollen!
Beim Durchzug ist das Drehmoment entscheidend, nicht die Leistung!
Schneller werden IST beschleunigen!! 🙄
Gleich kommt doch eh wieder eine Drehmoment/Leistung Diskussion worauf ich absolut keinen Bock habe. Benutzt die Google-Suche.
Gruß
Ercan
Hi Ercan, keine Sorge solch eine Diskussion wird sicherlich nicht aufkommen eigentlich ist ja alles gesagt und wir wissen doch wodran wir mit unseren V ern sind ;-)))
Hat denn sonst niemand über seine Erfahrungen mit der 1.6 FSI Maschine zu berichten.
Nach nunmehr 2000 km schnurrt meiner weiterhin wie ein Kätzchen. Keinerlei Mängel.
Allerdings sieht mein silbermetallic bei leichter Dunkelheit etwas wolkig aus.
Hatte hier gelesen das das ein Lackierfehler sein soll.
Ist das so. Sollte ich damit mal zu meinem Freundlichen?
.... gibt es neues zu berichten über Erfahrungen mit der 1.6 er FSI Maschine ? Dann schreibt doch.
Ich habe mit meinem mittlerweile 2000 km abgespult. Der ist erste Sahne. Ab 3500 Touren geht der bei geilem Sound so richtig ab.
Also der Sound der Auspuffanlage ist echt Hammer. Der ist doch von VW komponiert, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ich freue mich auf jede Fahrt und cruise genauso gerne wie ich auch mal Gas gebe. Beides ist mit dieser Maschine möglich und macht riesen Spass. Ich habe einen Durchschnittsverbrauch bei den 2000 km von 6,9 Ltr. Super Plus. Stadt/Landstraße/Autobahn, wobei ich erst zweimal kurz auf der Autobahn war.
HI Hab den 1.6 FSI im Golf 4
klappert kurz nach dem anmachen, verbraucht nur 6,7 liter und fährt sich ok.
Haben die was geändert zwischen dem motor im golf 4 und golf 5?
...zum Beispiel die Leistung:
der 1.6 FSI im Golf V hat jetzt 115 PS.
Hallo noch mal ein Beitrag zum ursprünglichen Thema:
Bin gerade beim Einfahren mit meinem 1.6 FSI (1000km)
Mit 130 von Wolfsburg nach Berlin habe ich auf der AB durchschnittlich 5.8l benötigt. Am WE bin ich dann nach Sachsen (AB und Landstrasse) gefahren und verbrauchte hin 6.3 und zurück 6.4l. Dabei war die Strasse/AB hügelig.
Stadtverbrauch: Je nach Länge und Ampeln unterschiedlich so 6.9 bis 9l.
Die Maschine macht einen sehr guten Eindruck. Wenn man es normal angehen lässt sehr leise und er wird auch sehr schnell warm - gut für den Winter. Im Vorführwagen hat der Motor beim beschleunigen sehr gedröhnt. Meiner tut es noch nicht mal im Ansatz, klingt sehr kernig aber angenehm.
Die Fahrleistungen werde ich jetzt mal testen, bis 1500km soll man sich ja auf die Höchtgeschwindigkeit steigern.
Bis jetzt hat sich der Motor für mich auf alle Fälle als die richtige Wahl herausgestellt, auch im Vergleich zum Diesel.
Übrigens V-Max oder Ultimate sind nicht sparsamer, 100 Oktan wird in den Kennfeldern nicht berücksichtigt. Allerdings gibt es Unterschiede beim Super +, nach Möglichkeit wegen der Additive nur bei Marke tanken, da sind die nähmlich drin und bei NoName nicht. Ich würde jedenfalls nicht bei einer polnischen Tankstelle tanken, die es jetzt ja auch schon in Berlin gibt.