Erfahrungen mit der 1,6 FSI Maschine
Ich habe mittlerweile 1300 km mit meinem neuen Ver gefahren und bin rundum zufrieden. Hauptsächliches Augenmerk richte ich da natürlich auf die Maschine. Alles andere ( Spaltmasse, Windgeräusche etc. ) sind nicht erwähnenswert, da ich hier von VW einfach Premiumqualität erwarte und auch geliefert bekommen habe.
Die 1,6 FSI bereitet mir jedes mal aufs neue Freude. Geiler Sound, breiter Drehzahlbereich, die Möglichkeit unter 6,5 l auf 100km/h zu fahren und nicht zu vergessen die V max von über 200 ( die ich nie nutze ) und die überragende 6 Gangschaltung die in Verbindung mit dem Motor richtig Freude aufkommen läßt. Wie sind den so eure Erfahrungen, würde mich interessieren.
Nachtrag an die 1 bis 2 Dieselfans hier : Natürlich sind Benziner scheiße und ziehen tun die auch nicht ;-)))
75 Antworten
Hallo!
Also ich finde das Auto an sich geil. Habe mir den ja nicht zum heizen gekauft, dafür gibt´s Motorräder (und da lache ich über JEDEN Golf-Motor kurz, solange ich ihn noch im Rückspiegel sehe).
Finde aber schon, dass er etwas träge ist. KOmmt halt drauf an, was man will. Bin vorher einen 1.8 A4 gefahren, etwa selbes Gewicht, 125 PS. Der ging super, auch schon bei niederer Drehzahl. Dafür hat er außer auf richtigen Langstrecken 9,5 bis 10 Liter gebraucht, aber egal wie ich ihn getreten habe.
Für den FSI machen sie Werbung wie die Idioten, wie wenig Sprit der braucht. Naja, bei SuperPlus und trotzdem noch 8 Liter, wenn man nicht aufpasst finde ich das ziemlich lächerlich in der heutigen 3-Liter-Auto-Diskussion...
Nichtsdestotrotz habe ich gerade aktuell mal 700 km lang getestet, wie wenig denn geht und bin auch auf 6,7 gekommen, und zwar exakt nach MFA und durch manuelles ausrechnen.
Dafür bin ich aber auf der Autobahn auch selten über 125 gefahren und im Ort richtig gekrochen beim Beschleunigen. Muss dazu sagen, dass ich kaum Landstraße fahre, da scheint die wahre Stärke zu liegen. Außerdem habe ich den Tempomat ständig im Einsatz, weil ich das Gefühl habe, der spart mehr, als mein grobmotorischer Fuß.
Wenn man auf Drehzahl fährt, geht die Karre ganz gut, würde sogar sagen besser als mein alter A4. Die Beschleunigungswerte sind dann ja auch 1 Sekunde besser. Aber die ganze Werbung mit wenig Spritverbrauch kann man dann den Hasen füttern.
Naja, alles in allem bin ich hochzufrieden, weil das Auto super ist. Die Motorisierung könnte bei dem heutigem Stand der Technik bei gleichem Verbrauch und normalem Benzin aber ruhig noch etwas besser sein.
Allerdings kam es mir darauf noch nie so an, ich cruise lieber langsam durch die Straßen, bleibe cool, wenn mich ein 18-jähriger im Punto Sport überholt und genieße das geile Ambiente im Dunkeln in meinem neuen Golf bei ein paar starken Songs aus dem - nicht mehr originalen - Radio.
In diesem Sinne,
viele Grüße,
Peer
was seit ihr nur für 1.6 FSI Maschinen gefahren, das der im Stand tackert wie ein Diesel ( kann ja nicht unangenehm für dich sein, da du dich ja für solch einen entschieden hast ) und das die lahm waren. Das verstehe ich nicht.
Recht hast du allerdings damit, das wenn ich den Motor mit 6,5 Litern fahre, ich nicht den Fahrspass habe wie du mit deinem Diesel. Da muss ich meinen Benziner möglichst früh schalten und hohe Drehzahlen vermeiden. Aber allein diese Möglichkeit macht den Motor so interessant.
Und ich bin nach wie vor der Meinung das er sich vom Sound her wie der Ur GTI anhört. Wenn VW das mal nicht mit Absicht komponiert hat.
...... ja und eines nochmal, es war der 5 Gang, etwas über 200 km/h und über 6000 Touren. Das war auf der Hin und Rückfahrt so.
Hallo
wie fahrt ihr den also meiner brauch seit ich den abgeholt habe mindestens 8,5l und ich fahre ziemlich viel landstraße ca 70% habe ich etwa so ein bleifuss dabei fahre ich viel mit GRA und ich tanke nur V-Power was den Verbrauch ja nochmals senken soll.
Gruß Denny
Also echt ich muss mir hier die Taschen zu halten, damit ihr die mir nicht voll haut...
4-5 Liter nie im Leben!!!! NIE! Da rollst du nur mit Rückenwind...
Und mal ehrlich den Escort von einer Freundin kann ich im Münchner Stadtverkehr auch auf 7 Liter drücken...der ist aber 12Jahre alt...da kannst du aber von Ampel zu Ampel kriechen und behinderst mehr den Verkehr als alles andere...
Mein Einduck wie gesagt...unten rum viel zu zäh und lahm...ab 4500 Touren geht er ganz guzt aber säuft dann wie die Hölle...
Ähnliche Themen
1. der 1.6 FSI faehrt 200 und mehr (laut tacho, die angegebenen 192 km/h passen also) und das bei mir im 6. gang. habs oft genug getestet. aber ich liege da nicht bei 6000 umdrehungen, sondern bei 5000.
keine ahnung was ihr fuer motoren habt :P
2. mein fsi ist im stand so ruhig, da glaubt man der motor waere aus. (bei abschalten des radios und der klima hoert man nichts)
3. der verbrauch (bie mir) liegt bei zügiger fahrweise bei etwa 7-8 litern. finde ich fuer einen benziner in ordnung.
4. bei hohen drehzahlen geht der wagen richtig ab (da setzt die direkteinspritzung ein). schluckt dann allerdings ne menge.
alles in allem ein schoener motor. das einzige was mich stoert is der teure sprit.
@ +golfer78+: 4-5 liter verbrauch??? du lebst wohl auf dem mond. die dieselfahrer kommen wenn sie sparend fahren auf 4 liter. kein benziner der welt schafft das, hoechstens ein spielzeugauto
@ caline: wenn man keine ahnung hat, einfach mal zum haendler und probefahren bevor du hier grosse toene spuckst. solche sprueche hoere ich sonst nur von dieselfahrern. (anwesende ausgeschlossen :P )
mfg
howard prescott
@Peer
.... du hast so recht, Gut geschrieben mit allem was man Wissen muss.
... also 4-5 Liter sind wircklich ein bischen sehr übertrieben. Das würde ich mit meinem nicht schaffen.
..... so und die V - max wird im 6. Gang erreicht ? Sicher? Habe mal einen Test dieser Maschine gelesen und da satnd auch der 5. Gang als der Gang indem man die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Und warum ist meiner dann im 6 ten immer wieder zurückgefallen ? Stimmt da etwa irgendwas nicht ?
Hi, ich nochmal. 4-5 Liter sind durchaus realistisch, so bei 90-100 auf der Landstraße. Dann dürfen aber keine Brems- und Beschleunigungsmanöver die Harmonie stören... habe das auch schon mal auf einem ebenen Stück Landstraße probiert. Fuss nur ganz sachte aufs Pedal oder eben Tempomat. Nach 10 km waren das im Schnitt 4,6 Liter. Aber wir sprechen hier ja über Durchschnittswerte, da gehört auch die Anfahrt bis Landstraße und der Heimweg vor´s Haus dazu. Ich glaube egal wie man schleicht, unter 6,7 wird den niemand auf Dauer im Schnitt fahren.
Ich mache übrigens gerade einen Test mit Super statt SuperPlus. Wenn ich ihn damit auch auf 6,7 bringe war´s das mit Super Plus.
Übrigens, alles über Super Plus (V-Power etc.) bringt beim FSI überhaupt nichts. Da gab´s mal einen guten Bericht in irgendeiner Zeitschrift, weiß leider nicht mehr wo.
Ciao,
Peer
@ Peer
... deiner fährt im 6 Gang Vmax 200 ? Ich bekomme da meinen nicht hin :-(( Wie hoch ziehst du die Maschine dann im 5 ?
Hatte da ne Idee mit der Höchstgeschwindigkeit:
Sven du hast ja 225er Schlappen drauf und Peer scheinbar nur die schmalen 195er. Vielleicht liegt daran?? Und dann bei Peer noch ein etwas ungenauer Tacho dann paßt wohl ungefähr.
Hi,
@Feddie1200N
Man kann beim FSI denn Vorteil nutzen wenn man mit Teillast fährt(1/2 - 1/4 Gas). In der Stadt muss man ständig anfahren und das bedeutet Vollast. Also mehr Sprit. Somit kann der Verbrauch nach oben schnellen. Denn bei Teillast läuft der Motor mit einem Gemisch von 50(?):1. Ein Normaler Benziner mit 14,7:1.
4-5l müssten mit einem FSI auf der Landstraße zu schaffen sein! Denn selbst mit meinem alten 2 Liter komme ich auf dem Land auf 5.5l/100km. In der Stadt auf 9l/100km.
Das "nageln" kommt daher, das mit bis zu 110bar eingespritzt wird. Im gegensatz zu einem normalen Benziner mit 2-4bar. 😉
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Das "nageln" kommt daher, das mit bis zu 110bar eingespritzt wird. Im gegensatz zu einem normalen Benziner mit 2-4bar. 😉
echt soviel????Wohaaa
aber das nageln klingt geil! :P
@ pacmant
...... das wäre eine Erklärung, habe auch schon daran gedacht.
Aber warum bekomme ich den Ver dann im 5 Gang auf Vmax 200 ?
Naja vielleicht ändert sich da ja noch etwas. Habe auch erst 1300 km auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Habe auch erst 1300 km auf der Uhr.
Und ich dachte das soll der Bereich sein wo man anfängt zu steigern und nicht den 5. auszudrehen 😁
Ich kann morgen auf der Arbeit mal schauen wie die Übersetzungen und die Drehmomentkurven sind und kann dann die Vmax ausrechnen.
Wenn ihr eure Getriebe- und Motorkennbuchstaben verraten könntet, wäre das für mich einfacher. Die stehen im Kofferraum, in der Reserveradmulde auf dem weissen Aufkleber.
Gruß
Ercan
hab' das mal gerade nachgerechnet, der 1.6 FSI mit 115PS erreicht die 192 km/h bei ca. 6100 rpm im 5.Gang.
Da bei 6000 rpm die 115 PS zur Verfügung stehen wird der 5.Gang für die Top-Speed ausgelegt sein.
Im 6.Gang wäre der Wagen rein rechnerisch bei 6000 rpm bei 215 km/h (echte km/h, nicht Tacho!), was ja in der Praxis nicht möglich sein wird. Im 6.Gang fährt der Wagen die 192 km/h bei ca. 5400 rpm.
Gerechnet mit 205/55 R 16 und einem 97%-igen Abrollumfang um der Praxis etwas näher zu kommen.
Und immer dran denken: Nicht dem Tacho trauen, sondern dem Drehzahlmesser. Wenn da 6000 rpm auf dem DZM steht und 200 km/h auf dem Tacho, dann wird der Tacho wohl etwas falsch anzeigen ...
//tazbanx