Erfahrungen mit den 3 Zylinder Motor
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto. Es soll nun der BMW 1 werden, wahrscheinlich ein 118i oder auch 118d, oder eben auch höher. Baujahr ab ungefähr 2016 aufwärts und unbedingt handgerissen.
In meinem Bekanntenkreis rät mir allerdings fast jeder keinen 3 Zylinder mir anzuschaffen.
Daher bin ich ein wenig zwiegespalten.
Da ich jeden Tag um die 80km fahre und dann hauptsächlich Autobahn, wollte ich mich mal erkundigen wie ich es bei der BMW Baureihe ist.
Sind sie wirklich so anfällig?
Ist der Spritverbrauch tatsächlich so hoch?
Gerne würde ich einfach mal eure Meinung dazu hören.
Danke für eure Informationen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@abm_70 schrieb am 28. November 2020 um 09:23:11 Uhr:
ich durfte den b38 im rahmen meiner tätigkeit bei einem autovermieter ab und zu kennenlernen und direkt mit den anderen dort angebotenen konkrrenzprodukten vergleiche3n...war ein 216i active tourer...mein eindruck: Rumpelig und nicht besonders sparsam, getriebe hakelig, kupplung schwergängig, insgesamt ein trauerspiel für den hersteller BMW, wenn man bedenkt, wie gut deren motoren und auch deren getriebe früher einmal waren...ein ford c-max 1,0 eco boost, ebenfalls mit dreizylindermotor, fährt sich rundum wesentlich besser, leichter, leiser - während dieser im leerlauf innen nicht hör, - und spürbar ist, schickt der 216i deutliche vibrationen in lenkrad und pedale, auch hört man das typische r3 - geräusch...ein beliebiges fahrzeug mit vierzylindermotor (der von Hyundai ist mir zB positiv aufgefallen, läuft wie samt und seide) läuft diesbezüglich sowieso nochmals besser.
In Deiner Tätigkeit bei dem Vermieter wirst Du ja auch andere BMW gefahren sein. Insofern wirst Du bestätigen können, dass BMW die beschriebenen Qualitäten noch immer beherrscht. Insofern verstehe ich nicht, dass Du den Eindruck erweckst, BMW könnte keine Autos mehr bauen
.
Der B38 ist sicher einer der besten Dreizylinder am Markt. Auch zu den Berichten in diesem Thread sind Deine Schilderungen konträr.
Wenn das wirklich Dein Empfinden ist, bitte. Jeder kann hier seine Meinung schreiben. Es drängt sich aber der Verdacht auf, dass Du, aus welchen Gründen auch immer, BMW oder speziell den B38 schlechtmachen willst.
58 Antworten
Den Verbrauch von 6.ltr habe ich noch nicht gesehen bei meiner Frau, liegt wohl daran das Sie zur Zeit viel Kurzstrecke fährt mit dem 118i. Mittlerweile kurvt Sie damit überall rum,mehr als wie mit ihrem alten Peugeot Cabrio.
Sie findet den Wagen einfach klasse für sich, vieleicht liegt es aber auch an der Lenkradheizung.😁
Der Motor ist einfach gut.
Woher die von vielen vorgebrachte Meinung, ein 3 Zylinder kann ja nicht haltbar sein, weiß ich nicht. Jedenfalls entbehrt diese Aussage jeglicher Grundlage.
Es gibt 3Zylinder Motoren, die ich auch nicht kaufen würde. Meine Frau hatte mal einen Corsa als Werkstattersatzwagen. Da dachte ich, es wäre etwas kaputt ...
Wenn das Fahrprofil passt, einfach mal probefahren!
Begeistert war ich natürlich auch nicht von einem 3.Zyl. BMW, meiner Frau ist der 118i in Sport-Line ins Auge gefallen. Muss mittlerweile aber zugeben der 118i hat was, was andere nicht haben. Aber mein Favorit bleibt der 6.Ender von BMW.
Ist schon eine komische Entwicklung:
Noch vor ein paar Jahren "musste ein BMW 6 Zylinder haben", heute wird kolportiert, 4 Zylinder müssen sein ...
Nur 3 gehen nicht ...
Ähnliche Themen
Naja die reinen 6.Sauger Motoren waren mal die Aushängeschilder von BMW, jeder wollte damals einen fahren als BMW Besitzer!
Nur die Zeiten haben sich geändert diesbezüglich, mal schauen in Zukunft wie lange man diese tollen Motoren noch fahren darf auf den Strassen.Von 12 Zyl. geht man mittlerweile auch ab auf 8.Zyl. Eigentlich sehr schade drum um diese Motoren Generationen.
Da wird einem mit der E-Mobilität in Zukunft viel Fahrspass genommen!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 13. November 2020 um 08:32:29 Uhr:
Mittlerweile kurvt Sie damit überall rum,mehr als wie mit ihrem alten Peugeot Cabrio.
Sie findet den Wagen einfach klasse für sich, vieleicht liegt es aber auch an der Lenkradheizung.😁
Du, ich glaube wir haben irgendwie die gleichen Exemplare abbekommen 😁😁😁
Zitat:
Da wird einem mit der E-Mobilität in Zukunft viel Fahrspass genommen!
Eben das bestreiten die E-Mobil-Jünger ja vehement. 🙄
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. November 2020 um 09:06:25 Uhr:
Ist schon eine komische Entwicklung:
Noch vor ein paar Jahren "musste ein BMW 6 Zylinder haben", heute wird kolportiert, 4 Zylinder müssen sein ...
Nur 3 gehen nicht ...
Das liegt einfach am Zeitgeist.
Was früher in der Oberklasse im >300 PS - Bereich einen V8 hatte hat jetzt einen Reihensechser.
Die alten 6-Ender in der 250 PS - "Business - Klasse" haben heute aufgeladene Vierzylinder, gerne mit Hybrid (GwV).
Und die <150PS "Brot-und-Butter"-Klasse fährt zunehmend dreizylindrig.
Nicht nur bei BMW.
Liegt auch an unserer "Sozialisierung". Ich wollte immer einen 6-Zylinder fahren. Leider war die Motoren-(Downsizing) - Entwicklung schneller als die Entwicklung meines Gehalts ;-)
Die Generation die heute aufwächst - denen ist das sowas von egal.
Denke die meisten Generationen von heute kennt die 6er.Sauger Motoren garnicht mehr.
Ich lausche immer noch gerne dem Klang eines 6. bis 12 Zyl. hinterher.
Eben Oldschool 😎
@MichaelN @SirHitman Kann man so nicht pauschalisieren!
Als Teil der “jüngeren Generation” würde ich immer einen E36 mit M52 einem 3- oder 4-Ender vorziehen. Klangbild und Motorcharakteristik eines 6er Saugers kann man auch jenseits von Altersgrenzen genießen. 😉
Trotzdem lässt sich die junge Generation natürlich tendentiell mehr von E-Mobilität als von Hubraum beeindrucken, das steht außer Frage!
So kleines Fahr-Erlebnis zum 118i(Schalter).gehabt.
Bin am Wochenende damit mal Autobahn gefahren ca.350km. am Stück!
Muss sagen im 6.Gang fährt er sich ausgeglichen und rundum zufriedenstellend.Natürlich im oberen Bereich wenig Leistungsreserven beim Anzug zum Überholvorgang.Der Spritverbrauch liegt dann auch weit über die 9.ltr.
Bei konstant 120-bis 140km/h pendelt er sich zwischen 7l. und 8.ltr. ein.
Man gleitet sehr entspannt und ausgeglichen im Strom mit, im 118i.
Ein Gefühl das man nicht mitkommt, stellt sich nicht wirklich ein auf der Autobahn.
Also auch für Langstrecke mit dem 3.Zyl. empfehlenswert meines Erachtens.
Ganz klar kein Sprinter, aber ein Fahrzeug das gut mithält bei angepasster Fahrweise.
Nur er wird wohl hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb gefahren von meiner Frau zuhause.
Zum B38/Motor kann ich nur sagen im Vergleich zu meinem 4.Zyl.(B47) vom F11 her vorher, ist schon recht eine andere Fahrzeugklasse und Motorisierung.
Aber darf man auch nicht vergleichen, der 5er. ist da eine ganz andere Hausnummer!
Rollendes Sofa auf 4.Rädern stellt sich beim 1er. nicht wirklich ein auf Langstrecke.
Doch finde für einen 3.Zyl.Motor macht er seine Sache ganz passabel, obwohl ich nicht so überzeugt von diesem Motor wirklich bin.
Wie gesagt er wird wohl mehr im Kurzstreckenbetrieb laufen die nächsten Jahre, falls meine Frau nicht wieder
auf ein Cabrio zurückkehren möchte in absehbarer Zeit.
Noch vermisst Sie Ihr Cabrio nicht, bis der nächste Sommer kommem wird...
Warten wir,s mal ab ;-)
Ich fahre einen 218i Active Tourer mit dem B38-Dreizylinder. Der Wagen hat jetzt 107.000km gelaufen, Öl nachfüllen zwischen den Wechselintervallen ist nicht nötig, ansonsten bisher keine Probleme. Ich hatte vorher den 1er F20 mit dem N13-Vierzylinder. Ich finde den B38-Dreizylinder besser...
Die Qualität/Haltbarkeit eines Motors hat nicht immer etwas mit der Anzahl der Zylinder zu tun.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 19. November 2020 um 22:04:06 Uhr:
Hattest du LongLife Öl/Intervalle(0-W30) alle 30.000km mit dem B38 ?
Alle 30.000km 5W-30.