Erfahrungen mit dem XC60 II

Volvo XC60 U

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.

Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.

Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).

20170802-110217-li
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.

Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:

Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription

Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI

334 weitere Antworten
334 Antworten

Ich habe keine Alarmanlage und der Tankdeckel ist trotzdem verschlossen?! Was habe ich verpaßt?

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 28. September 2017 um 21:03:10 Uhr:


Ich habe keine Alarmanlage und der Tankdeckel ist trotzdem verschlossen?! Was habe ich verpaßt?

Frage 1. Vermutlich hast Du einen T8, ich hab einen D4

Frage 2. ja, Du hast was verpasst 😎, zumindest gibt's nen eigenen Thread Tankdeckel

Mein Werkstattleiter meinte letzter Woche, dass sich zukünftig etwas ändern wird.

@Subito
Vielen Dank.
In der Tat ist es ein T8.
Den Thread Tankdeckel hab ich doch glatt ignoriert.

Hallo,
Mal eine Frage an die T8 Fahrer.
Die Ladebodenabdeckung liegt an den Seiten nicht auf, sondern steht ca. 1cm hoch,
so dass der Ladeboden nicht eben ist. Ist das bei euch auch so?
Schaut so aus als ob die Batterie zu hoch ist. Anstatt das sauber zu lösen hat man zu einer Bastlerlösung gegriffen und den Ladeboden einfach höhergesetzt?
Finde das ein nogo.

Gruss Robert

Ähnliche Themen

Im vorderen Bereich ist der Ladeboden bei mir etwas abschüssig, auf jeden Fall nicht eben. Hab mich auch schon darüber gewundert.

Zitat:

@robertk58 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:23:14 Uhr:


Hallo,
Mal eine Frage an die T8 Fahrer.
Die Ladebodenabdeckung liegt an den Seiten nicht auf, sondern steht ca. 1cm hoch,
so dass der Ladeboden nicht eben ist. Ist das bei euch auch so?
Schaut so aus als ob die Batterie zu hoch ist. Anstatt das sauber zu lösen hat man zu einer Bastlerlösung gegriffen und den Ladeboden einfach höhergesetzt?

Ähmm - wo denn? Du weißt schon, dass die Batterie im Mitteltunnel zwischen Fahrer- und Beifahrersitz positioniert ist? 😉

Mach doch mal ein Foto und stell es hier ein.

Zitat:

@robertk58 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:23:14 Uhr:


Hallo,
Mal eine Frage an die T8 Fahrer.
Die Ladebodenabdeckung liegt an den Seiten nicht auf, sondern steht ca. 1cm hoch,
so dass der Ladeboden nicht eben ist. Ist das bei euch auch so?
Schaut so aus als ob die Batterie zu hoch ist. Anstatt das sauber zu lösen hat man zu einer Bastlerlösung gegriffen und den Ladeboden einfach höhergesetzt?
Finde das ein nogo.

Gruss Robert

Guckst du Rettungskarte wo die Hochvoltbatterie ist (ich lade sie dir mal hoch, eigentlich sollte die speziell bei einem PIH ohnehin am dafür vorgesehenen Platz im Fahrzeug sein, sollte es jemals notwendig sein für eine Bergung mit Bergescheren etc. vorzugehen vergeht nämlich wertvolle Zeit wenn die Feuerwehr erst recherchieren muss wo was sein könnte). Sollte tatsächlich die normale Batterie die Ursache sein -und nach einem Blick auf die Rettungskarte würde ich das nicht ausschliessen- dann kommen mir langsam Zweifel am SPA Konzept, beim XC 60 T8 gibt es keine Nebelscheinwerfer, keine 4 Zonen Klima und möglicherweise eine unsaubere Lösung beim Kofferraumboden, wenn man bedenkt, dass diese Plattform dezidiert für den Einsatz als PIH konstruiert wurde sind die Einschränkungen gar nicht so wenig.

Ich vermute eher das der E-Motor ein wenig aufträgt das die Klappe höher liegt. Schön ist das natürlich nicht gelöst.

Natürlich geht es um die normale 12v Batterie unter der Laderaumklappe.

Zitat:

@robertk58 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:23:14 Uhr:


Hallo,
Mal eine Frage an die T8 Fahrer.
Die Ladebodenabdeckung liegt an den Seiten nicht auf, sondern steht ca. 1cm hoch,
so dass der Ladeboden nicht eben ist. Ist das bei euch auch so?
Schaut so aus als ob die Batterie zu hoch ist. Anstatt das sauber zu lösen hat man zu einer Bastlerlösung gegriffen und den Ladeboden einfach höhergesetzt?
Finde das ein nogo.

Gruss Robert

Bei meinem T8 sind alle Laderaumabschlüsse sauber verarbeitet, es steht nichts auf/hoch, alles bestens,

Glaub ich nicht, bei mir steht die Abdeckung auch etwas hoch

Zitat:

@robertk58 schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:32:29 Uhr:


Natürlich geht es um die normale 12v Batterie unter der Laderaumklappe.

OK, weil du dich ausdrücklich an die T8-Fahrer gewendet hast, war das deutlich anders zu verstehen. 😉

Wo sitzt die 12 V-Batterie beim XC60 denn? Nicht seitlich neben dem Ladeboden, sondern darunter?

@köbi - für die pingeligen Schweizer haben die sich bestimmt extra viel Mühe gegeben.

@robertk58 oder @spicerecords - nun benötigen wir ein Foto.

gerne, schicke ich morgen
Batterie sitzt darunter

Bitte auch mal mit geöffneter Klappe - könnte mir schon vorstellen, dass da irgendwas nicht korrekt montiert ist.

Zitat:

@spicerecords schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:55:44 Uhr:


Glaub ich nicht, bei mir steht die Abdeckung auch etwas hoch

Ich weiss nicht, ob wir vom gleichen sprechen. Ich habe unter der Abdeckung vor und hinter der Batterie inden dortigen Staufächern diverses Material plaziert. Wenn ich die Deckel schliesse sind überall alle Ränder bündig und es steht nichts vor!
(Fotos werden nachgeliefert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen