Erfahrungen mit dem XC60 II

Volvo XC60 U

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.

Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.

Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).

20170802-110217-li
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.

Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:

Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription

Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 3. Oktober 2017 um 00:10:21 Uhr:



Zitat:

@robertk58 schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:32:29 Uhr:


Natürlich geht es um die normale 12v Batterie unter der Laderaumklappe.

Wo sitzt die 12 V-Batterie beim XC60 denn? Nicht seitlich neben dem Ladeboden, sondern darunter?

Guckst du auf die von mir gepostete Rettungskarte, da ist selbstverständlich die 12V Batterie auch eingezeichnet.

Hat ein bisschen gedauert, denn ich musste erst mal Hundehaare und Sand vom Strand wegsaugen für die Bilder :-)

Abdeckung:

Genauso schauts bei mir auch aus. Der Ladeboden liegt seitlich nicht auf sondern hat 1cm luft.
Das ist nicht zu ende Entwickelt, sondern Bastlerniveau. Ist bei einem 83k Auto ein nogo.

@ die Techniker unter Euch: Gibt es einen technischen Grund warum der Ladeboden nicht aufliegt? Luft Zirkulation oder so?
Kann nicht glauben das dies einfach übersehen worden ist, diese Begründung ist mir irgendwie zu einfach gedacht.
Gruß havaru

Ähnliche Themen

@havaru ich teile Deine Meinung
das muss einen technischen/praktischen Hintergrund haben - da es nur beim T8 ist, hat es vielleicht etwas mit den Hybrid Batterien zu tun

Wenns eben wäre würde der Holzboden auf der 12v batterie aufliegen!
War wohl keine Zeit mehr einen Lieferanten für eine niedrigere Batterie zu suchen!
Vielleicht hat der T8 eine andere/größere Batterie als die anderen Modelle.

So sieht es bei mir auch aus. Der schwarze Kunststoffquersteg unter dem Ladeboden verhindert eine bündige Einpassung aus meiner Sicht.

Zitat:

@spicerecords schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:07:20 Uhr:


@havaru ich teile Deine Meinung
das muss einen technischen/praktischen Hintergrund haben - da es nur beim T8 ist, hat es vielleicht etwas mit den Hybrid Batterien zu tun

Die Hochvolt-Batterie für den Elektroantrieb ist im Mitteltunnel zwischen Fahrer- und Beifahrersitz!

das weiss ich doch, deshalb hab ich auch keine wirkliche Erklärung dafür

Wenn du das weißt warum vermutest du einen Zusammenhang mit der Hybrid Batterie?

Ist im Grunde ganz einfach.
Um den E-Motor unterzubringen musste man den Fahrzeugboden etwas anheben.
Nur hat man übersehen dass dann die 12v batterie zu hoch baut und hat dann zu dieser Pfuschlösung gegriffen. Lassen wir uns das gefallen?
Gruß Robert

Zitat:

@chitchat schrieb am 3. Oktober 2017 um 13:08:19 Uhr:


Wenn du das weißt warum vermutest du einen Zusammenhang mit der Hybrid Batterie?

Falsch ausgedrückt - der E Motor wanst sich breit nach oben :-)

ja was willst denn machen Robert....JETZT ?

Ich würde das eher in die @XC70D5 Weisheit „MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hat“ einordnen.
Ich kann „in einem Auto dieser Klasse“ nicht mehr hören. Konkret hier: Beispiel für ein Auto dieser Klasse = GLE PIH = kompletter Boden angehoben.

Nur mal um zu verdeutlichen um was es geht. Die Lücke zwischen Ladeboden und Auflage ist so groß dass ich da locker 5 aufeinander gestapelte Münzen reinschieben kann.

20171003-135702
Deine Antwort
Ähnliche Themen