Erfahrungen mit dem W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo W204 Piloten.

Ich möchte euch hier meine Erfahrungen zum W204 berichten. Ich fahre derzeit noch den 05er W203 220cdi und habe mir bisher manchmal überlegt ob es sich rentiert umzusteigen. Für alle die keine Kritik am W204 vertragen, bitte jetzt nicht mehr weiterlesen.

Ich bin 3 Modelle des W204 proefahren, 1. 200 Kompr., 2. 220cdi, 3. 200cdi.
Avantgarde, Classic u. Elegance.

Leider muß ich nach diesen Probefahrten sagen, daß ich von dem Wagen sehr enttäuscht bin und ein Tausch für mich nicht mehr in Frage kommt.

Schuld daran sind vor allem 3 Punkte:

1. Automatikgetriebe 5 Gang:
Alle 3 Modelle hatten das 5 Gang Automatikgetriebe. Das Schaltverhalten beim 200Kompr. war noch irgendwo akzeptabel, aber bei den beiden Dieseln war es einfach nur peinlich. Beim normalen beschleunigen merkt man bei jedem Einkuppeln der Wandlerüberbrückung einen deutlichen Ruck. Sowohl im 1. als auch 2. als auch 3. Gang. Ich kam mir vor wie in einem alten W123. Auch haben speziell die beiden Dieseln manchmal dermassen früh in den 4. Gang geschaltet, daß das ganze Fahrzeug aufgrund der niedrigen Drehzahl von 1200rpm zu dröhnen begonnen hat... Das alles war beim 200 Kompr. auch vorhanden, nur nicht ganz so ausgeprägt.

2. Verbrauch:
Sowohl 200cdi als auch 220cdi waren nicht unter 8,6L zu bewegen, selbst nach 50km Landstraße mit Tempo 80 nicht. Im gemischten Betrieb haben sie 10L genommen. Ebenso wie der 200 Kompressor. Speziell für einen heutigen Diesel ein absolut lächerlicher Wert.

3. Fahrwerk:
Das Elegance Fahrwerk fand ich angemessen komfortabel, Classic u. Avantgarde warn inakzeptabel hart und dazu noch poltrig laut (alle 3 Fahrzeuge 16" Winterreifen).

Tja ihr erkennt schon, daß mir das Auto aufgrund dieser Tatsachen überhaupt nicht zugesagt hat, von der furchtbaren Innenraumanmutung rede ich noch garnicht. Der Opel Astra meiner Mutter sieht um nichts anders aus.

Jetzt würden mich eure Erfahrungen, speziell was Verbrauch und 5. Gang Automatikgetriebe angeht interessieren !??

Frohes Fest
Peter

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Wenn durch die 7G-TRONIC ein geringerer Spritverbrauch erreicht wird, kann sie gar nicht mehr "Leistung schlucken". Genau das Gegenteil muß der Fall sein. Alles Andere ist unlogisch.

Ich kann dir nicht ganz folgen! 😕

Verwechselst du nicht Verbrauch mit Leistung? Ich sprach davon, dass die neue Automatik derzeit noch zu viel Leistung schluckt, nicht Sprit. 😉

War ich jetzt verständlicher?

Gruß repeter42

Zitat:

@repeter42
War ich jetzt verständlicher?

Definitiv NEIN, aber unlogisch, denn ich kann keine kausalen Zusammenhänge erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von Silfux


 
Wenn durch die 7G-TRONIC ein geringerer Spritverbrauch erreicht wird, kann sie gar nicht mehr "Leistung schlucken". Genau das Gegenteil muß der Fall sein. Alles Andere ist unlogisch.
 
 
Ich kann dir nicht ganz folgen! 😕
 
Verwechselst du nicht Verbrauch mit Leistung? Ich sprach davon, dass die neue Automatik derzeit noch zu viel Leistung schluckt, nicht Sprit. 😉
 
War ich jetzt verständlicher?
 
Gruß repeter42

Das hängt aber beides zusammen.....

Mal rein hypothetisch: Ein Motor gibt 200 PS an ein Getriebe ab, dass einen Wirkungsgrad hat, so dass am Ende des Getriebes nur noch 180 PS vorhanden ist. Der Rest ist Reibung und Wärme.

So, nun wird an den gleichen Motor ein Getriebe mit einem schlechteren Wirkungsgrad gekoppelt, so dass nur mehr 170 PS hinten raus kommen. Und was macht man, um am Ende doch wieder 180 PS rauszubekommen? Man erhöht die Leistung des Motors geringfügig, sagen wir mal so, dass am Getriebeeingang 210 PS anstehen.

Ergebnis: Die Leistung ist die gleiche, doch der Spritverbrauch wird leicht höher, da der Motor 10 PS mehr hat. Also ist "Leistung schlucken" gleichbedeutend mit "Sprit schlucken". Und je schlechter der Wirkungsgrad des Getriebes, desto mehr wird "geschluckt"!

Versteht ihr auf was ich hinaus will?

Mfg

Franzl

Hallo Franzl,

ich ahne, worauf du den Fokus richtest, aber der Verbrauch war Mercedes vermutlich nur sekundär.
Es kam wohl mehr darauf an, welches Getriebe beim C200 K und beim C220 CDI effektiver ist. Hier hat das Automatik-Fünfganggetriebe eben noch seine Vorzüge ausspielen können. Nebenbei sind 0,6 l Mehrverbrauch nun auch nicht die Welt und ich habe mich vor vier Jahren auch für dieses Getriebe entschieden, weil es klar besser und souveräner als die Sechsgang-Automatik von BMW war.

Was ich sagen will, ein richtiger Verlust sollte die Fünfgang-Automatik nicht sein und dann von mangelnder Innovation zu sprechen, halte ich für vorschnell.

Viele Grüße
repeter42

Ähnliche Themen

Hallo,

ich versteh nicht, wohin die Diskussion alle bringen soll.

Wer gekauft hat, der hat sich entweder bewusst (so wie ich) für dieses Getriebe entschieden oder das Getriebe war ihm egal (so wie wahrscheinlich 95% aller Käufer ausserhalb dieses Irrenhauses hier).

Wer noch nicht gekauft hat, der mag das Getriebe oder es ist ihm egal. Und die Käufer, die die innovativsten Lösungen haben wollen, dürfen gern einen anderen Hersteller wählen. Wer allerdings ein 7G einem 5-Gang-Automatik vorziehen, erinnern mit an vorpubertäres Auto-Kartenspiel...immer einer mehr als DU!

Grüße

Zitat:

@repeter42
Es kam wohl mehr darauf an, welches Getriebe beim C200 K und beim C220 CDI effektiver ist. Hier hat das Automatik-Fünfganggetriebe eben noch seine Vorzüge ausspielen können. Nebenbei sind 0,6 l Mehrverbrauch nun auch nicht die Welt und...

Ach so, dann könnte ich mich fragen, warum MB gerade bei den neuen FE-Varianten ("Fuel Economy"😉 der C-Klasse im Mai 2008 keine Automatikgetriebe anbieten wird.

Die Antwort ist aber leicht. Durch ein ganzes Maßnahmenbündel hat es MB geschafft, pro Maßnahme einige Schnapsgläser an Sprit einzusparen, so nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist". Die ganzen Maßnahmen haben sich dann z.B. beim neuen C 180 K FE auf ca. 1 Liter Spritersparnis aufsummiert. Die alte 5 Gang Automatik - mit ihrem nicht die Welt Mehrverbrauch von bis zu 0,6l - hätte der ganzen Ecorechnung einen Strich durch die Rechnung gemacht und das ganze MB-FE-CO2-Reduktionsprojekt zum Scheitern verurteilt.

Zitat:

Original geschrieben von raaberklasse


Wer allerdings ein 7G einem 5-Gang-Automatik vorziehen, erinnern mit an vorpubertäres Auto-Kartenspiel...immer einer mehr als DU!

Grüße

Die 7G-Automatik hat ja nicht nur mehr Gänge, sondern insbesondere auch ein breiteres Übersetzungsspektrum. Und nicht zu knapp. Da ist schon ein ordentlicher Unterschied.

Ich denke, daß sich die Verbrauchsvorteile der 7G-Automatik hauptsächlich auf folgenden Kriterien beruhen:

1. Breiteres Übersetzungsspektrum. Dadurch ist im nun kürzeren 1. Gang eine Wandlerüberbrückung möglich und trotzdem in den oberen Gängen ein niedrigeres Drehzahlniveau
2. Besserer Wirkungsgrad des Getriebes
3. Besserer Wirkungsgrad des Motors durch mehr Gangstufen

In wie weit der Wirkungsgrad der Getriebes wirklich besser ist, weiß ich nicht. Das 3. Kriterium ist wohl noch das am wenigsten Entscheidende.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


2. Besserer Wirkungsgrad des Getriebes

(...)

In wie weit der Wirkungsgrad der Getriebes wirklich besser ist, weiß ich nicht.

Ja was denn nun!?!

Zitat:

Original geschrieben von geekus



Zitat:

Original geschrieben von Silfux


2. Besserer Wirkungsgrad des Getriebes

(...)

In wie weit der Wirkungsgrad der Getriebes wirklich besser ist, weiß ich nicht.

Ja was denn nun!?!

Was willst Du jetzt hören? Mit exakten Messdaten über die Wirkungsgrade kann ich leider nicht dienen. Solcherlei Angaben werden vom Hersteller ermittelt, sind aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

Die Übersetzungsverhältnisse dagegen stehen sogar im Verkaufsprospekt.

Hallo W204-Interessierte!
Auf der Suche nach Fahrwerk bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen.
So richtig schlau zum Thema FW bin ich allerdings hier nicht geworden. Es scheint unterschiedliche
Aussagen zu geben.
Gestern 28.12.07 habe ich mir einige C-Klassen angeschaut. Der Avantgarde gefielt mir optisch am
besten. Auch diese Leder(imitat)/Stoff-Kombination sieht um einiges besser aus als bei manchen Limos aus
WOB das Leder 😁
Zum Kern:
Der Verkäufer beharrte mehrmals eindeutig auf der Aussage, dass beim Avantgarde ein härteres
Fahrwerk verbaut sei. Der Elegance sei weicher und mehr auf Komfort ausgelegt.
Ebenfalls wollte er mir sofort und mehrmals das AMG-Paket verkaufen, obwohl ich mehrfach darauf
hingewiesen habe, dass ich es weich und komfortabel haben möchte. Irgendwie eine seltsame Beratung, die
mich natürlich erst recht neugierig machte.
Frage: Ist es so, dass bei allen dreien das FW das gleiche ist? Nur beim SportFW ist ein kurzerer Federweg (10mm tieger) zu verzeichnen. Sind diese Aussagen richtig? Gibt es dazu irgendwelche offizielle Quellen?
Aus dem Hochglanzprospekt (dieses dicke DIN-A5-Buch) gibt es keinerlei Aussagen dazu.
Sonst gefällt mir die E-Klasse optisch Exterieur und Interieur sehr gut. Der Kofferraum erinnert mich wirklich ein
wenig an einen VW-Jetta. Aber das sitze ich ja nicht. Was mir nicht so gut gefielt:
Die Sitzverstellung (war ein Elegance) war manuell (Schieberichtung) und elektrisch (Höhe, Neigung).
Warum macht man den so etwas?

Kann vielleicht noch jemand etwas zu den Fahrwerksfragen sagen?

alle drei ausstattungslinien beim w204 haben das identische fahrwerk. das ist definitiv so.

viele verkäufer denke ich leiten ihr "wissen" von anderen baureihen ab. bei der e-klasse ist es so, dass der avantgarde ein strafferes fahrwerk hat und der wagen leicht tiefergelegt ist.
bei der aktuellen a-klasse ist es glaube ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von 93erFan


Hallo W204-Interessierte!
....
Der Avantgarde gefielt mir optisch am
besten. Auch diese Leder(imitat)/Stoff-Kombination sieht um einiges besser aus als bei manchen Limos aus

Zum Kern:
Der Verkäufer beharrte mehrmals eindeutig auf der Aussage, dass beim Avantgarde ein härteres
Fahrwerk verbaut sei. Der Elegance sei weicher und mehr auf Komfort ausgelegt.
Ebenfalls wollte er mir sofort und mehrmals das AMG-Paket verkaufen, obwohl ich mehrfach darauf
hingewiesen habe, dass ich es weich und komfortabel haben möchte. Irgendwie eine seltsame Beratung, die
mich natürlich erst recht neugierig machte.
Frage: Ist es so, dass bei allen dreien das FW das gleiche ist? Nur beim SportFW ist ein kurzerer Federweg (10mm tieger) zu verzeichnen. Sind diese Aussagen richtig? Gibt es dazu irgendwelche offizielle Quellen?

Die Sitzverstellung (war ein Elegance) war manuell (Schieberichtung) und elektrisch (Höhe, Neigung).
Warum macht man den so etwas?

Kann vielleicht noch jemand etwas zu den Fahrwerksfragen sagen?

Hallole....

Stoff/Leder finde ich auch am idealsten.... also Avantgarde oder AMG-Paket, die Sportsitze sind auch Stoff/Leder.

Avantgarde und AMG-Paket beinhalten eine Tieferlegung (15mm, wenn ich nicht irre). Ich bin einen serienmäßigen Avantgarde probegefahren. Das Fahrwerk gefiel mir SEHR gut. Es stuckerte nur etwas auf welligem Kopfsteinpflaster. Aber das ist sicher auch Geschmackssache. Ich bin kurz vor einer Bestellung und werde wahrscheinlich wegen der Sitze und der Optik einen Avantgarde mit AMG-Paket nehmen, dem Komfort kann man ja immer noch mit dem umschaltbaren Fahrwerk des Fahrdynamik-Pakets Rechung tragen.... 🙂 (Komfort/Sport)
Vielleicht wäre dieses Paket etwas für Dich.

Das mit der Tieferlegung etc steht meines wissens in der Preisliste, aber ich hab grad nichts greifbar....

Gruß und viel Erfolg!

Michael

Im W/S204 besitzen Avantgarde, Elegance und Classic identische Fahrwerke.

Alle anders lautenden Aussagen sind schlichtweg FALSCH!
Tiefer und Härter gehts nur mit dem Sportfahrwerk/Fahrdynamikpaket.
 
Und bitte keine weiteren Aussage bzgl. des Fahrwerks die mit "Ich glaube/Ich habe gehört/etc" beginnen. 😉
 
Gruß,
Marc

KORREKTUR:

So, nun bin ich zu Hause und kann nachsehen:
Beim Avantgarde steht nichts von Tieferlegung in der Preisliste. Also SORRY!

Zum Sportpaket AMG gehört ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung.
Im Prospekt steht zu AMG: um 15mm abgesenktes Sportfahrwerk.

Wer das Sportfahrwerk des AMG-Pakets nicht möchte, greift zusätzlich zum Fahrdynamikpaket, dann ist trotz AMG Optik, Sportsitzen, Sportparameterlenkung etc, das Serienfahrwerk drin und man kann ohne Tieferlegung zwischen "Komfort" und "Sport" wählen. (Siehe Preisliste S.22 die letzte Fußnote. Das hat mir auch der Händler so gesagt.)

Diese letztgenannte Kombination ist übrigens mein Favorit.

Nochmals Grüße und einen guten Rutsch, aber nicht auf der Straße!

noch 'ne kleine Korrektur (dammich....)

Das Fahrdynamikpaket beinhaltet auch eine Tieferlegung um 15 mm.
(Prospekt Seite 22, dort "ADVANCED AGILITY-Paket"😉

Falls jetzt noch jemand durchblickt: gut! 😉
Ansonsten: Probefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen