Erfahrungen mit dem W204
Hallo W204 Piloten.
Ich möchte euch hier meine Erfahrungen zum W204 berichten. Ich fahre derzeit noch den 05er W203 220cdi und habe mir bisher manchmal überlegt ob es sich rentiert umzusteigen. Für alle die keine Kritik am W204 vertragen, bitte jetzt nicht mehr weiterlesen.
Ich bin 3 Modelle des W204 proefahren, 1. 200 Kompr., 2. 220cdi, 3. 200cdi.
Avantgarde, Classic u. Elegance.
Leider muß ich nach diesen Probefahrten sagen, daß ich von dem Wagen sehr enttäuscht bin und ein Tausch für mich nicht mehr in Frage kommt.
Schuld daran sind vor allem 3 Punkte:
1. Automatikgetriebe 5 Gang:
Alle 3 Modelle hatten das 5 Gang Automatikgetriebe. Das Schaltverhalten beim 200Kompr. war noch irgendwo akzeptabel, aber bei den beiden Dieseln war es einfach nur peinlich. Beim normalen beschleunigen merkt man bei jedem Einkuppeln der Wandlerüberbrückung einen deutlichen Ruck. Sowohl im 1. als auch 2. als auch 3. Gang. Ich kam mir vor wie in einem alten W123. Auch haben speziell die beiden Dieseln manchmal dermassen früh in den 4. Gang geschaltet, daß das ganze Fahrzeug aufgrund der niedrigen Drehzahl von 1200rpm zu dröhnen begonnen hat... Das alles war beim 200 Kompr. auch vorhanden, nur nicht ganz so ausgeprägt.
2. Verbrauch:
Sowohl 200cdi als auch 220cdi waren nicht unter 8,6L zu bewegen, selbst nach 50km Landstraße mit Tempo 80 nicht. Im gemischten Betrieb haben sie 10L genommen. Ebenso wie der 200 Kompressor. Speziell für einen heutigen Diesel ein absolut lächerlicher Wert.
3. Fahrwerk:
Das Elegance Fahrwerk fand ich angemessen komfortabel, Classic u. Avantgarde warn inakzeptabel hart und dazu noch poltrig laut (alle 3 Fahrzeuge 16" Winterreifen).
Tja ihr erkennt schon, daß mir das Auto aufgrund dieser Tatsachen überhaupt nicht zugesagt hat, von der furchtbaren Innenraumanmutung rede ich noch garnicht. Der Opel Astra meiner Mutter sieht um nichts anders aus.
Jetzt würden mich eure Erfahrungen, speziell was Verbrauch und 5. Gang Automatikgetriebe angeht interessieren !??
Frohes Fest
Peter
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marise04
Ich weiß nicht wie ihr fährts, aber ich hab nen super verbrauch(220 cdi), so wie es exmatrikulator schrieb, nen verbrauch von ca 5,5 liter auf der freilandstraße
vor 3 wochen war ich in kroatien bei tempo 210(wegen winterreifen) hab ich nen verbrauch von 8,5 litern gehabt bin aber nie unter 180 gefahren
Hm, also als ich mal ne unbegrenzte Strecke 50 km lang am Limit gefahren bin mit 240 kmh inkl. Abremsen und Beschleunigen ( wegen dem Verkeher ), habe ich alles andere als deine Werte gekriegt. Ich habe den Wagen vor der Fahrt vollgetankt und anschließend nach der Rückfahrt ( also ca. 105 km ) getankt, und rein vom tatsächlichen Verbrauch hatte ich 18.5l auf 100km. Laut Tacho waren es 12.2l ...
Vom 200K möchte ich gar nicht sprechen, da konnte man eine fließende Bewegung der analogen Tankanzeige erkennen... Am Anfang mit 7/8 vollem Tankinhalt gestartet, hatte es mit 4/8 Tankinhalt aufgehört bei der selben Strecke, ich will bis heute nicht rechnen, wieviel ich verbraucht hatte.
Wer wirklich sparsame Motoren fahren möchte der sollte sich für BMW entscheiden. Egal ob sportlich oder zurückhaltend. 5l sind die Regel. Man glaubt es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Wer wirklich sparsame Motoren fahren möchte der sollte sich für BMW entscheiden. Egal ob sportlich oder zurückhaltend. 5l sind die Regel. Man glaubt es kaum.
Das glauben nicht mal die BMW-Fahrer, denn die haben mit ihren Fahrzeugen andere Erfahrungen gemacht (s. BMW-Forum)....
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das glauben nicht mal die BMW-Fahrer, denn die haben mit ihren Fahrzeugen andere Erfahrungen gemacht (s. BMW-Forum)....Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Wer wirklich sparsame Motoren fahren möchte der sollte sich für BMW entscheiden. Egal ob sportlich oder zurückhaltend. 5l sind die Regel. Man glaubt es kaum.
Ok, 5l ist auch fast polemisch gemeint.
Verbrauch ist immer ein Thema. BMWs verbrauchen aber viel weniger Sprit als Mercedes Fahrzeuge.
Bestätigen kann ich dass ein BMW 320i 13l bei Vollgasfahrten verbraucht hat, also wieder durch das Tanken ausgerechnet. Selbst der 220 Diesel beim Mercedes hatte mehr verbraucht.
Beim 1er kam ich zwischen 5 - 6 Liter.
Und bei den 530d`s konnte ich nur durch die Anzeige ein Verbrauch zwischen 5 - 6 l haben bei ruhiger Fahrweise. Bei sehr zügiger Fahrweise hatte er immernoch sehr gute 8l.
Anzeige ist das andere Thema, Mercedes muss aber nun was machen gegen ihre Verbräuche, sie sind schlichtweg zu hoch.
Ja ich konnte den 220 CDI aber auch sparsam bewegen mit 5.5l. Aber man durfte aber auch kein einziges mal zu stark das Gaspedal treten und sehr zurückhaltend fahren, fast schon zu arg... Einmal kurz treten und schon war der Verbrauch wieder bei 9l.
also ich weiß nicht was hier abgeht, aber definitiv klar ist, dass die werksangaben (egal welcher autofirma) nicht unter normalbedingungen erreichbar sind.
---------
zum 200K unter volllast (vollgas etc.): hatte 2 jahre einen 200K SC und auf einen wert von 18 liter (wie hier geschrieben wurde) bin ich nie gekommen. das höchste was ich erreicht habe war so 13-14 liter -> nur vollgas-beschleunigung...abbremsen und wieder vollgas. also jetzt mal bisschen realistisch bleiben. auf >18liter komme ich mit einem 500er.
---------
zum 220cdi: vor 2 wochen bin ich von frankfurt->stuttgart->heidelberg->frankfurt gefahren. durchschnittsverbrauch von 7,3 liter mit meistens geschwindigkeiten von 160-180km/h.
also kann man auch nicht behaupten "einmal kurz treten und schon war der verbrauch wieder bei 9l".
9l erreicht man wenn man 190< km/h fährt. und über 190 fahren ist nicht "kurz" getreten.
--------
was der 530d kann, kann mein 320cdi auch. ich komme bei zügiger fahrweise auch auf 8,x liter.
sicher ist bmw in sachen verbrauch überlegen, aber die werte die man hier liest sind glaub ich nicht so realitätsnah wie es sich bestimmt einige hier im forum wünschen. so schlecht sind die MB-Motoren auch nicht.
Ähnliche Themen
C220 cdi, Ezl. 10/2007, manuelle Schaltung, 3500 km Autobahn, Lanstraße, Stadt. Verbrauch durchschn. 7,00 ltr. Kommt immer auf die Fahrweise an!!!!!
Zitat:
Na, da traut sich aber jemand ganz gehörig........ich möchte nicht wissen, was die Kroaten mit dir machen, wenn sie doch mit 210 bei erlaubten 130 erwischen, das sind ja 80 (!) zuviel! Einbuchten? 😁
Nein, aber mal im Ernst, die können dir doch bei so einem Verstoß locker den Führerschein abnehmen. Was machst dann?
Und die Österreicher kennen bei Tempoüberschreitungen auch kein pardon.....140 geht ja noch aber 160 da bist dran.
MfG
Franzl
In kroatien sind sie schon sehr tolerant, also 170 sind überhaupt kein problem, sicher sind 210 zuviel, aber ich fahre oft nach kroatien, und da weiß man schon wo man kann und wo nicht, und wenn sie mich aufhalten, was auch schon mal der fall war, red ich mit ihnen kroatisch auf leiwand und zahle statt 50€ nur 20€.
in österreich schauts schon anders aus. hab schon mal 150€ gezahlt bei 185km/h, seitdem fahre ich nicht mehr als 160. muss natürlich auch erwähnen, ich fahre auch nur so schnell wenn es der verkehr zulässt.
A-Driver05:
Gut bei mir waren vorher 100km landstraße dann autobahn(kroatien) dann slowenien(nur landstraße) und dann österreich(autobahn) also ich hab nicht resetet auf der autobahn, deshalb weiß ich nicht was er verbrauch hat bei 210.
da ich vorher auf der landstraße war ca 100 km hab ich nen schnitt von 6,5 gehabt, auf der autobahn dann wo ich dann hin und wieder 210 gefahren bin(hab nicht gesagt dass immer 210 gefahren bin) aber nicht unter 180(natürlich war auch mal weniger wegen verkehr usw...)hab ich bis zur slowenischen grenze dann 8,5 gehabt, mein verbrauch stieg um 2 liter auf der autobahn, was sich dann durch slowenien und österreich wieder änderte.
auch wenn das auto mehr verbrauchen würde, wäre es mir egal, kauf nicht so ein auto um zu sparen, dann kauf ich einen lupo 3liter wie schon einer sagte........
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
...5l sind die Regel. Man glaubt es kaum.
Du sagst es ja selbst und aus dem Alter für Märchen sind die meisten hier, mich mit eingeschlossen, längst heraus! 😉
Ich hatte noch keinen BMW in den letzten 2-3 Jahren unter mir, der unter 6 Liter ging, geschweige denn, die auch nur annähernd erreichte. Ich weiß, ich kann bestimmt nicht fahren, sonst wäre alles gut! 😉
Ich könnte sogar fast wetten, dass A-Driver überhaupt keinen BMW derzeit fährt oder etwa doch? 😰
Was den eigentlichen Thread angeht, so bedauere ich nur eines: Warum geht ihr nicht mit der gleichen Wut in eure Niederlassung und tragt eure Verärgerung dort vor? Anders ausgedrückt: Warum habt ihr eigentlich so wenig Vertrauen, dass gewisse Mängel nicht doch noch abstellbar sind?
Mit eurer Art der Berichterstattung trübt Ihr die Freude einiger schon ganz gewaltig und löst in den meisten Fällen eh nur Verwunderung aus.
Wenn Ihr also mit dem Fahrzeug nicht zufrieden seid, dann erst einmal während der Garantiezeit in der Werkstatt reklamieren. Wer noch nicht unterschrieben hat, einfach die Finger von dem Fahrzeug lassen. Es gibt doch noch andere! 😉
In diesem Sinne
repeter42
PS.: Die Siebengang-Automatik schluckt gegenüber der Fünfgang-Automatik zu viel Leistung und zudem ist die Fünfgang-Automatik sehr bewährt und wenig störanfällig. Wer will da noch unbedingt Siebengang? 😉
Zitat:
@repeter42
PS.: Die Siebengang-Automatik schluckt gegenüber der Fünfgang-Automatik zu viel Leistung und zudem ist die Fünfgang-Automatik sehr bewährt und wenig störanfällig.)
Diese Pluspunkte sprechen für die 7G-TRONIC:
September 2003: 7G-TRONIC: Mercedes-Benz präsentiert weltweit erstes Siebengang-Automatikgetriebe
- Kraftstoffersparnis von bis zu 0,6 Liter je 100 Kilometer im NEFZ-Zyklus
- noch sparsamer
- verringert auch die durchschnittliche Motordrehzahl - das sind deutliche Pluspunkte für den Kraftstoffverbrauch
- Wandlerüberbrückung schon im ersten Gang
- Noch kürzere Beschleunigungszeiten und schnelle Zwischenspurts
Nach über 4 Jahren in der Serienproduktion sollte die 7G-TRONIC ausgereift sein.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
...Nach über 4 Jahren in der Serienproduktion sollte die 7G-TRONIC ausgereift sein.
Du hast vollkommen recht und deine Argumente sind auch überzeugend, aber derzeit schluckt diese Version noch zu viel Leistung. Vielleicht ändert sich das ja in absehbarer Zeit noch oder die Leistung wird noch etwas angehoben, dass auch Vierzylinder davon profitieren können. Derzeit aber leider noch nicht möglich, sorry! 😉
Gruß repeter42
Das liegt aber dann wohl an der Unfähigkeit von Mercedes. VW bringt jetzt ein 7 Gang DSG (im golf) auf den Markt, das auch eine Start-Stop-funktion hat...
Zitat:
Original geschrieben von EXmotor-talk(er)
Das liegt aber dann wohl an der Unfähigkeit von Mercedes. VW bringt jetzt ein 7 Gang DSG (im golf) auf den Markt, das auch eine Start-Stop-funktion hat...
Schön für VW, dass Sie es endlich geschafft haben! 😉
Aber was hat das mit dem Getriebe im W204 zu tun?????? Leute, wovon reden wir denn hier? Diese Getriebearten sind grundverschieden oder wussten das einige etwa nicht? 😉 😕
Gruß repeter42
PS.: Bitte beim Thema bleiben, danke!
Zitat:
@repeter42
schluckt diese Version noch zu viel Leistung
Technisch ausgedrückt : schlechter Wirkungsgrad
Ürigens : Bei Automatikgetrieben sollten die Hersteller gleich den Wirkungsgrad zur besseren Vergleichbarkeit mit angeben, alles andere - siehe die Pluspunkte für die 7gtronic
aus meinem letzten Posting - halte ich nur für sekundär wichtig.
Zitat:
@repeter42
Diese Getriebearten sind grundverschieden oder wussten das einige etwa nicht?
Es sind aber beides Automatikgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Es sind aber beides Automatikgetriebe.
Schon, aber wir wollen ja auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, obwohl beides Obst ist und auf Bäumen wächst 😉
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Schon, aber wir wollen ja auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, obwohl beides Obst ist und auf Bäumen wächst 😉Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Es sind aber beides Automatikgetriebe.Gruß,
Marc
Das gefällt mir, den kaufe ich dir ab! 😉
Gruß repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Du hast vollkommen recht und deine Argumente sind auch überzeugend, aber derzeit schluckt diese Version noch zu viel Leistung. Vielleicht ändert sich das ja in absehbarer Zeit noch oder die Leistung wird noch etwas angehoben, dass auch Vierzylinder davon profitieren können. Derzeit aber leider noch nicht möglich, sorry! 😉Zitat:
Original geschrieben von flaRS
...Nach über 4 Jahren in der Serienproduktion sollte die 7G-TRONIC ausgereift sein.Gruß repeter42
Wenn durch die 7G-TRONIC ein geringerer Spritverbrauch erreicht wird, kann sie gar nicht mehr "Leistung schlucken". Genau das Gegenteil muß der Fall sein. Alles Andere ist unlogisch.