Erfahrungen mit dem W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo W204 Piloten.

Ich möchte euch hier meine Erfahrungen zum W204 berichten. Ich fahre derzeit noch den 05er W203 220cdi und habe mir bisher manchmal überlegt ob es sich rentiert umzusteigen. Für alle die keine Kritik am W204 vertragen, bitte jetzt nicht mehr weiterlesen.

Ich bin 3 Modelle des W204 proefahren, 1. 200 Kompr., 2. 220cdi, 3. 200cdi.
Avantgarde, Classic u. Elegance.

Leider muß ich nach diesen Probefahrten sagen, daß ich von dem Wagen sehr enttäuscht bin und ein Tausch für mich nicht mehr in Frage kommt.

Schuld daran sind vor allem 3 Punkte:

1. Automatikgetriebe 5 Gang:
Alle 3 Modelle hatten das 5 Gang Automatikgetriebe. Das Schaltverhalten beim 200Kompr. war noch irgendwo akzeptabel, aber bei den beiden Dieseln war es einfach nur peinlich. Beim normalen beschleunigen merkt man bei jedem Einkuppeln der Wandlerüberbrückung einen deutlichen Ruck. Sowohl im 1. als auch 2. als auch 3. Gang. Ich kam mir vor wie in einem alten W123. Auch haben speziell die beiden Dieseln manchmal dermassen früh in den 4. Gang geschaltet, daß das ganze Fahrzeug aufgrund der niedrigen Drehzahl von 1200rpm zu dröhnen begonnen hat... Das alles war beim 200 Kompr. auch vorhanden, nur nicht ganz so ausgeprägt.

2. Verbrauch:
Sowohl 200cdi als auch 220cdi waren nicht unter 8,6L zu bewegen, selbst nach 50km Landstraße mit Tempo 80 nicht. Im gemischten Betrieb haben sie 10L genommen. Ebenso wie der 200 Kompressor. Speziell für einen heutigen Diesel ein absolut lächerlicher Wert.

3. Fahrwerk:
Das Elegance Fahrwerk fand ich angemessen komfortabel, Classic u. Avantgarde warn inakzeptabel hart und dazu noch poltrig laut (alle 3 Fahrzeuge 16" Winterreifen).

Tja ihr erkennt schon, daß mir das Auto aufgrund dieser Tatsachen überhaupt nicht zugesagt hat, von der furchtbaren Innenraumanmutung rede ich noch garnicht. Der Opel Astra meiner Mutter sieht um nichts anders aus.

Jetzt würden mich eure Erfahrungen, speziell was Verbrauch und 5. Gang Automatikgetriebe angeht interessieren !??

Frohes Fest
Peter

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Als Beispiel möchte ich anmerken das ich momentan einen 260E aus dem Jahre 1990 fahre. Der Wagen ist ein 6-Zylinder Benziner (zur Info) der vom Motor her technisch vollkommen alter Stand ist. Dazu eine 4-Gang Automatik. Das witzige ist, ich bewege diesen 17 Jahre alten Blechkasten momentan zwischen 9-10 Litern im Drittelmix. Ich frage mich wo die Entwicklung bei Mercedes geblieben ist wenn ein nagelneuer Diesel (!) Motor im Drittelmix genauso viel oder sogar mehr verbraucht als ein 17 Jahre alter 6-Zylinder Benziner?

Jaja, diese Vergleiche der Altautofahrer sind immer was Feines 🙄 Um es wirklich vergleichbar zu machen, müsstest du erstmal 200 kg Ballast in den Kofferraum packen, denn auf die heutige Komfort- und Sicherheitstechnik wird wohl niemand verzichten wollen. Zudem entspricht der 260er von den Fahrleistungen ungefähr dem heutigen C 180 K, mit leichten Vorteilen für letzteren...

Der nächste Punkt ist die Frage der Abgasbehandlung. So ein 260 E erfüllt wohl maximal Euro 1, die aktuellen Vierzylinderbenziner erfüllen heute schon die für Euro 5 angedachten Werte. Auch durch die immer aufwendigere Abgasbehandlung steigt der Verbrauch. Von Norm zu Norm. Das sollte eigentlich auch für niemanden etwas Neues darstellen 🙄

Auch wenn der Schwindler mit seinen Früher-War-Alles-Besser-Theorien immer versucht, die heutigen Mercedes-Ingenieure als besonders doof darzustellen, muss man doch feststellen, dass die anderen Hersteller da auch nicht wirklich weiter gekommen sind. Und es ist wohl auszuschließen, dass es weltweit nur die größten Deppen in die Motorenentwicklung schaffen 😉 😁

Ich weiß nicht wie ihr fährts, aber ich hab nen super verbrauch(220 cdi), so wie es exmatrikulator schrieb, nen verbrauch von ca 5,5 liter auf der freilandstraße
vor 3 wochen war ich in kroatien bei tempo 210(wegen winterreifen) hab ich nen verbrauch von 8,5 litern gehabt bin aber nie unter 180 gefahren, und wo ich dann in österreich war und zwischen 140 und 160 gefahren bin, ging der verbrauch auf 7,1 liter runter. letzte woche ne tour durch österreich gehabt wien-kärnten-wien ca 750 km. der vebrauch war 6,4 liter. wie gesagt in österreich fahre ich zwischen 140 und 160 km/h. nein mein tacho zeigt nicht falsch, habe alles nach dem tanke kontrolliert, weil ich es selber nicht geglaubt habe. natürlich verbraucht er im stau mehr. z.B. heute für 4 km habe ich 46 minuten gebraucht und nen verbrauch von 10,7 liter gehabt, finde ich aber normal bei kaltem motor und stau. habe mittlerweile 17000km runter

was die automatik angeht: hat mir auch nicht wirklich gefallen, kann mich abér nicht errinern das sie so geruckelt hat bei der probefahrt.,fand aber die automatik in der e klasse komischerweise besser als in der c klasse(einbildung???) aber wenn ich öfters mal im stau stehe wie jetzt vor der weihnachtszeit, wäre eine automatik nicht schlecht, aber so oft stecke ich ja nicht im stau.

fahrwerk: habe das auto wegen dem super fahrwerk+amg paket und wegen der sicherheit gekauft der rest war alles noch zugabe(sportlich-elegantes design, comand, interieur ...........ist aber alles geschmacksache, wenn einem das auto nicht gefällt und die eigenschaften auch nicht passen, kauft er es eh nicht.)

schwindel: wenn du dir die werte von realzac mal genauer ansiehtst, siehst du das er eigentlich fast nur stadtfahrten hat, und das mit ner automatik. wir wissen aber nicht wie er fährt, wie lange und ob er im stau steht usw............. könntest in aber mal selber fragen!! ausserdem gibt es bei spritmonitor genau 9 w204 220 cdi´s, davon haben 4 keine werte angegeben, 2 eine verbrauch von unter 8 litern. glaub nicht das man hier dann von lächerlichen werten reden kann.

Zitat:

Original geschrieben von marise04


schwindel: wenn du dir die werte von realzac mal genauer ansiehtst, siehst du das er eigentlich fast nur stadtfahrten hat, und das mit ner automatik. wir wissen aber nicht wie er fährt, wie lange und ob er im stau steht usw............. könntest in aber mal selber fragen!! ausserdem gibt es bei spritmonitor genau 9 w204 220 cdi´s, davon haben 4 keine werte angegeben, 2 eine verbrauch von unter 8 litern. glaub nicht das man hier dann von lächerlichen werten reden kann.

Ich frag mich nur wo da der Fortschritt ist? Niemand wird sich wohl einen Diesel kaufen um damit zwischen 8-10 Litern zu verbrauchen. "RealZac" hat auch auf der Autobahn 8,5 Litern verbraucht, bei einer zumindest angegebenen normalen Reisegeschwindigkeit. Und wir reden hier immer noch von einem der kleinsten 4-Zylinder. Da finde ich solche Verbräuche schon bedenklich. Wenn man jetzt noch sieht das der C-280 und der C-350 zwischen 11-12 Liter liegt dann fragt man sich doch warum einen Diesel kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Als Beispiel möchte ich anmerken das ich momentan einen 260E aus dem Jahre 1990 fahre. Der Wagen ist ein 6-Zylinder Benziner (zur Info) der vom Motor her technisch vollkommen alter Stand ist. Dazu eine 4-Gang Automatik. Das witzige ist, ich bewege diesen 17 Jahre alten Blechkasten momentan zwischen 9-10 Litern im Drittelmix.

Zweifelsohne damals ein klasse Motor der auch völlig deplatziert im W126 offeriert wurde. Vor 20 Jahren hatte ich einen W201 mit diesem Motor in Sifi abgeholt und bis auf wenige Ausnahmen lag ich im Schnitt beim Handschalter immer über 10l, deine Verbrauchsangabe halte ich nur auf der Bahn bei konstant um 130 realistisch im Stadtverkehr kommt das mit dem Automaten niemals hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pv125


...bis auf wenige Ausnahmen lag ich im Schnitt beim Handschalter immer über 10l, deine Verbrauchsangabe halte ich nur auf der Bahn bei konstant um 130 realistisch im Stadtverkehr kommt das mit dem Automaten niemals hin.

Immer und immer wieder muss man sich über den Verbrauch rechtfertigen. Ich hab gar kein Interesse jemanden was vorzumachen und meinem 17 Jahre alten Bock einen günstigeren Verbrauch zu unterstellen als er in Wirklichkeit hat. Momentan ist es so das ich ihn im Drittelmix zwischen 9-10 Litern bewege. Wenn du es vor 20 Jahren nicht geschafft hast, dein Pech.

Zitat:

Original geschrieben von pv125



Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Als Beispiel möchte ich anmerken das ich momentan einen 260E aus dem Jahre 1990 fahre. Der Wagen ist ein 6-Zylinder Benziner (zur Info) der vom Motor her technisch vollkommen alter Stand ist. Dazu eine 4-Gang Automatik. Das witzige ist, ich bewege diesen 17 Jahre alten Blechkasten momentan zwischen 9-10 Litern im Drittelmix.
Zweifelsohne damals ein klasse Motor der auch völlig deplatziert im W126 offeriert wurde. Vor 20 Jahren hatte ich einen W201 mit diesem Motor in Sifi abgeholt und bis auf wenige Ausnahmen lag ich im Schnitt beim Handschalter immer über 10l, deine Verbrauchsangabe halte ich nur auf der Bahn bei konstant um 130 realistisch im Stadtverkehr kommt das mit dem Automaten niemals hin.

Der Schwindler hat hier auch schon behauptet, seinen Golf IV 1.6 mit einem sensationellen Durchschnittsverbrauch von 6,3l zu bewegen. Da ich auch noch so ein Teil habe, kann ich da gut mitreden. Beim einzigen mal, dass ich so einen fabelhaften Verbrauch erreicht habe, war es a...glatt auf der Straße, so dass maximal Tempo 40 drin war. Und selbst da bin ich nur auf 6,4 l gekommen. Sonst liegt der Schnitt um die 9 Liter, >11 stellt aber überhaupt kein Problem dar.

Der Schwindler hat ja schon Spritmonitor als Quelle der absoluten Weisheit angegeben, natürlich ist dort auch der alte 260 E mit 118 kw/160 PS verzeichnet: Schnitt 11 Liter. Also lasst euch nicht verarschen 😁

Mein W204 (C200K) verbraucht jetzt seit rd. 2000 km im Schnitt 9,2l/100km. Das ist Stadtverkehr mit 10,5 drin (Fahrstrecke 12 km, viele Ampeln), aber auch 140 km über BAB und Bundesstrasse, geschwindigkeitsbeschränkt auf 120 max. und hier mit 7,5 L/100km.

Also, für 184 PS, das Autogewicht (von meinem mal zu schweigen) und den Komfort, bin ich zufrieden.

Schöne Weihnachten allerseits,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Der Schwindler hat ja schon Spritmonitor als Quelle der absoluten Weisheit angegeben, natürlich ist dort auch der alte 260 E mit 118 kw/160 PS verzeichnet: Schnitt 11 Liter. Also lasst euch nicht verarschen 😁

Sein Nick ist eben Programm 😉

Hab in alten Unterlagen gekramt und MB gab folgenden Verbrauch für den Handschalter an:
Verbrauch bei 90/120/Stadtverkehr: 8,5 / 10,3 / 12,6
Insofern war ich selbst mit meiner 130km/h Prognose deutlich zu optimistisch und der Freak spricht auch noch von einem Automaten 😉

Die Werte scheinen arg zu streuen, bin den C 220 CDI Automatik wieder vor 2 Wochen in Österreich gefahren mit 3 Personen und wenig Gepäck, Wien-Graz-etwas durch die schöne Steiermark-Wien unter Einhaltung des Tempolimits und bin auch auf 8 ltr gekommen. Nicht besonders wenig für Schleichgeschwindigkeit.
Die 1.6 ltr Golf Drehorgel hatte ich auch im Golf Variant und 9 ltr waren da normal.

Zitat:

Original geschrieben von Radiodelta


Mein W204 (C200K) verbraucht jetzt seit rd. 2000 km im Schnitt 9,2l/100km.

Warum verbrauchst du nicht 7,8-8,0 bzw. 8,1-8,3 Liter wie es im Prospekt angegeben ist?

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Hab in alten Unterlagen gekramt und MB gab folgenden Verbrauch für den Handschalter an:
Verbrauch bei 90/120/Stadtverkehr: 8,5 / 10,3 / 12,6
Insofern war ich selbst mit meiner 130km/h Prognose deutlich zu optimistisch und der Freak spricht auch noch von einem Automaten 😉

Jetzt wirst du Trottel (

Gegenreaktion auf Freak

) gleich staunen: Für den Automatik wird sogar ein Verbrauch von 14,5 Litern angegeben. Trotzdem erreiche ich die nicht, und nun?

Und was Blödfoode (

Gegenreaktion auf Schwindler

) erzählt: Gibt dir das nicht zu denken das er mit einem Golf IV 1,6 genauso viel Sprit verbraucht wie mit einem 260E 6-Zylinder? Ist doch kein Wunder das er hier alle Verbrauchsangaben anzweifelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Die 1.6 ltr Golf Drehorgel hatte ich auch im Golf Variant und 9 ltr waren da normal.

Bezweifel ich auch nicht. Bei drehfreudiger Fahrweise wie du selbst schreibst geht der Verbrauch natürlich nach oben. Trotzdem sollte man mal anerkennen das es Leute gibt die weniger verbrauchen weil diese anders fahren als die überwiegende Mehrheit.

was seid ihr panne !wenn ihr sprit sparen wollt kauft euch ein Lupo 3 Lieter !
Autos von 30 bis 60 Tausend € fahren aber um zentel Lieter sich aufregen.

Zitat:

1. Automatikgetriebe 5 Gang:
Alle 3 Modelle hatten das 5 Gang Automatikgetriebe. Das Schaltverhalten beim 200Kompr. war noch irgendwo akzeptabel, aber bei den beiden Dieseln war es einfach nur peinlich. Beim normalen beschleunigen merkt man bei jedem Einkuppeln der Wandlerüberbrückung einen deutlichen Ruck. Sowohl im 1. als auch 2. als auch 3. Gang. Ich kam mir vor wie in einem alten W123. Auch haben speziell die beiden Dieseln manchmal dermassen früh in den 4. Gang geschaltet, daß das ganze Fahrzeug aufgrund der niedrigen Drehzahl von 1200rpm zu dröhnen begonnen hat... Das alles war beim 200 Kompr. auch vorhanden, nur nicht ganz so ausgeprägt.

Bei meinem 220 CDI exakt das gleiche. Dieses Brummen ist unglaublich. Das ist so laut und so nervend und ich weiß von meinem Händler, dass schon mehere Wagen zurückgegangen sind. Angeblich gibt es eine Rückrufaktion. Wenn das Problem bis Februar nicht behoben ist, geht mein Wagen auch zurück.

Zitat:

Original geschrieben von marise04


vor 3 wochen war ich in kroatien bei tempo 210(wegen winterreifen) hab ich nen verbrauch von 8,5 litern gehabt bin aber nie unter 180 gefahren, und wo ich dann in österreich war und zwischen 140 und 160 gefahren bin, ging der verbrauch auf 7,1 liter runter. letzte woche ne tour durch österreich gehabt wien-kärnten-wien ca 750 km. der vebrauch war 6,4 liter. wie gesagt in österreich fahre ich zwischen 140 und 160 km/h.
 

Na, da traut sich aber jemand ganz gehörig........ich möchte nicht wissen, was die Kroaten mit dir machen, wenn sie doch mit 210 bei erlaubten 130 erwischen, das sind ja 80 (!) zuviel! Einbuchten? 😁

Nein, aber mal im Ernst, die können dir doch bei so einem Verstoß locker den Führerschein abnehmen. Was machst dann?

Und die Österreicher kennen bei Tempoüberschreitungen auch kein pardon.....140 geht ja noch aber 160 da bist dran.

MfG

Franzl

Deine Antwort
Ähnliche Themen