Erfahrungen mit dem neuen Comand - System

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:

Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.

Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.

Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.

Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.

Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.

Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)

Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Das kannte ich noch nicht...
Herzlichen Dank für die Infos!

Ich hätte da Fragen zur Bedienung von Media:

Wenn ab SD-Karte Musik abgespielt wird,

  1. wie kann ich schnell zum nächsten Album/Ordner mit mp3 wechseln, ohne die Lupe zu wählen und mühsam das nächste Album/den nächsten Ordner zu suchen und auszuwählen?
  2. wie kann ich es einstellen, dass wenn der letzte Titel eines Albums gespielt wurde, automatisch die Titel des nächst folgenden Albums/Ordners abgespielt werden? Ist der letzte Titel eines Albums gespielt, wird wieder der erste Titel des selben Albums abgespielt, was doch totaler Quatsch ist.
  3. wie kann ich es einstellen, dass wenn ich über die Lupe => Album/Ordner etc. auswähle, automatisch das Album/der Ordner angezeigt/geöffnet wird, aus dem gerade die Titel abgespielt werden?
  4. gibt es denn keine "Schneller Vorlauf"-Taste? Oder muss ich dafür vorher auch erst wieder zig Merkmale auswählen, bevor ich zum Ziel komme?

Zitat:

@tkbanker schrieb am 16. November 2018 um 10:42:20 Uhr:


Ich habe vorgestern meinen neunen S213 in Sindelfingen abgeholt. Der MB Mitarbeiter lobte das neue Command, da man ja nun auf eigenes Kartenmaterial Zugriff hat....

Nur kennt dieses meine Heimatadresse nicht. Das Haus steht dort auch erst seit 13 Jahren. Die beiden Garmins in meinem GLA und der C Klasse kannten diese Adresse! Die Ansicht ist eine Zumutung! Wo Bitte ist die realistische Vorschau der Autobahn Abfahrten geblieben?

Das Problem mit der Heimatadresse konnte ich lösen. Allerdings ist der Grund recht peinlich für MB. Die Adresse ist schlicht unter der falschen Stadt und PLZ gespeichert. Es ist bei mir so, dass sich den "obere" Teil der Straße zwei Städte teilen.Der linke Teil ist der einen, der rechte Teil der anderen zugeordnet. Das war bisher noch in keinem Navi (weder bei einem portablen noch einem fest eingebauten) ein Problem.

Um ehrlich zu sein, hat das nichts mit MB zu tun, die kaufen lediglich das Kartenmaterial, dennoch ist es peinlich

Ähnliche Themen

@froggorf Wie jetzt "kaufen"...

https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)#Geschichte

Und das pikante ist: Audi und BMW nutzen die gleichen Karten - ohne diese Probleme.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. Nov. 2018 um 11:0:08 Uhr:


Und das pikante ist: Audi und BMW nutzen die gleichen Karten - ohne diese Probleme.

Dem muss ich widersprechen. Ich fahre seit Oktober den neuen A6 als Dienstwagen, der hat so seine Probleme mit dem Kartenmaterial, die sind nicht besser als die die von MB, habe den direkten Vergleich. Dennoch gibt es reichlich Verbesserungspotenzial

Echt? Holt der sich nicht zusätzlich online Google-Maps Daten?

Und wie ist das mit der Routenführung? Plant der auf längeren Strecken auch mal eben 200 km Umweg ein?

Das kann ich nicht beantworten, bin noch keine 500km damit gefahren, nutze das Auto so wenig wie möglich. Ich musste ihn nehmen, möchte nicht unzufrieden und abgehoben klingen, aber ich mag den Wagen nicht. Fahre lange Strecken lieber mit meinem Auto, das passt mir. Ich habe natürlich auch dort schon besonders im Stadtverkehr Probleme gehabt, aber auf längerer Strecke war das Navi bisher immer zuverlässig, aber ich bin kein Maßstab fahre nur knapp 1000km im Monat.

Gibt ja inzwischen reichlich Erfahrungen zum neuen Comand NTG 5.5. Nun muss ich ernsthaft fragen: Macht's Sinn? Musik spielt das Audio 20 NTG 5.5 wohl inzwischen genau so gut wie das Comand, schnell sind beide, die ganzen "anderen" Funktionen kann Google Maps per Android Auto wohl schlicht besser (und mit etwas tricksen bekommt man da auch Here bzw. Here Maps auf das große Display).

Das einzige, was ich mir jetzt vorstellen könnte, ist das mir im Widescreen-Display keine Karte bzw. Naviinfos angezeigt werden. Kennt jemand den Unterschied?

Zitat:

@petaxl schrieb am 10. November 2018 um 16:23:48 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 9. November 2018 um 19:39:46 Uhr:


Einige Animationen sind anders. Aber da es frisch drauf ist muss ich es erst noch auf Herz und Nieren prüfen. Hatte mit der alten Software zwar nie Abstürze aber manchmal war die Routenführung verbesserungswürdig. Daher bat ich um die Aktualisierung.

@Kubufi
Kannst Du mal was prüfen bitte:
Nutzt du die persönlichen Profile?
Wenn ja,
- in der Navigation als Textinformationen die Klimadaten anzeigen lassen
- jetzt zu einem anderen Profil wechseln und wieder zurück zu Deinem
- bleiben die Klimadaten unten in Der Fusszeile?
Bei mir verschwinden die nämlich immer wenn wir in der Familie die Profile wechseln. Und das nervt wenn man das jedesmal neu einstellen muss.
Merci.

Hallo @Petaxl.sorry das ich jetzt erst antworte .

Eigentlich benutze ich die Profile nicht aber kam heute mal dazu.

Leider funzt das auch bei der 3.76 Version nicht. Es verschwinden sowohl Klimadaten als auch solche Settings wie Spiegelanklappen. Sehr ernüchternd.

@Kubufi
Danke. Es bleibt enttäuschend. So viele Einstellungen gibt es ja nun auch nicht als das nicht von den Programmierern mal vorher geprüft werden könnte. Die Perfektion bei MB ist echt futsch.

Zitat:

Es verschwinden sowohl Klimadaten als auch solche Settings wie Spiegelanklappen.

Das ist bei meiner W213 EZ 10/2018 auch der Fall. Das macht die Profile in der Praxis leider unbrauchbar.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Und du wirst Softwareversion 3.76...... haben.

Wo finde ich Verkehrsmeldungen in meiner Umgebung im aktuellen Comand? Textliste, gegliedert nach BAB-Nummern, so wie das schon jeder Polo oder A1 kann?

Ich finde nichts ... Nur sporadische Piktogramme in der Kartendarstellung, sehr sehr umständlich unx unübersichtlich

Zitat:

@pspfreak schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:51:06 Uhr:


Die Verkehrsbehinderungen sind besser erkennbar, wenn du dir den Verkehrsfluss komplett anzeigen lässt. Auf der Kartenansicht einmal den Drehdrücksteller drücken, dann nach oben schieben auf das Symbol mit den Autos (ich glaub so sah es aus). Das aktivieren. Dann sind die Straßen mit fließendem Verkehr grün und die Staus rot. (Wie bei Google Maps)

Suboptimal: Wo finde ich Verkehrsmeldungen in meiner Umgebung im aktuellen Comand? Textliste, gegliedert nach BAB-Nummern, so wie das schon jeder Polo oder A1 kann?

Ich finde nichts ... Nur sporadische Piktogramme in der Kartendarstellung, sehr sehr umständlich unx unübersichtlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen