Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Die Verkehrsbehinderungen sind besser erkennbar, wenn du dir den Verkehrsfluss komplett anzeigen lässt. Auf der Kartenansicht einmal den Drehdrücksteller drücken, dann nach oben schieben auf das Symbol mit den Autos (ich glaub so sah es aus). Das aktivieren. Dann sind die Straßen mit fließendem Verkehr grün und die Staus rot. (Wie bei Google Maps)
Es gibt jetzt die Comand Version 3.76.
War heute wegen ein paar Reklamationen beim Freundlichen und habe es mir auf mein Modelljahr 808 aufspielen lassen.
Wo sehe ich denn genau welchen Stand mein Comand hat aber ich weiß nicht was der Softwarestand des Comands anzeigt gibt ja viele verschiedene Softwarestande
Im Comand auf Fahrzeug gehen und Drehdrücksteller ca 10 sek. gedrückt halten. Dann erscheint ein Menu. Da dann auf Software gehen. Oben ist der Softwarestand des Comand zu sehen. Ich habe von der 1.67 auf die 3.76 geupdatet. Bislang war die 3.75 die neueste..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kubufi schrieb am 9. November 2018 um 19:32:04 Uhr:
Im Comand auf Fahrzeug gehen und Drehdrücksteller ca 10 sek. gedrückt halten. Dann erscheint ein Menu. Da dann auf Software gehen. Oben ist der Softwarestand des Comand zu sehen. Ich habe von der 1.67 auf die 3.76 geupdatet. Bislang war die 3.75 die neueste..
Siehst Du da deutliche Unterschiede ??
Einige Animationen sind anders. Aber da es frisch drauf ist muss ich es erst noch auf Herz und Nieren prüfen. Hatte mit der alten Software zwar nie Abstürze aber manchmal war die Routenführung verbesserungswürdig. Daher bat ich um die Aktualisierung.
Das hatte ich auch, bei mir wurde aber nur die Software vom Navi neu aufgespielt.
Jedoch geht bei mir immer mal gelegentlich während der Fahrt das Comand komplett aus und startet von alleine neu. Jedoch nicht reproduzierbar, also nicht immer nach einer Stunde oder wechsel von einem Menu ins andere sondern einfach so. Geht auch direkt wieder an dann von ganz alleine, während der Navigation fragt es mich dann Zielführung fortsetzen :-(
Zitat:
@Kubufi schrieb am 9. November 2018 um 19:10:56 Uhr:
Es gibt jetzt die Comand Version 3.76.
War heute wegen ein paar Reklamationen beim Freundlichen und habe es mir auf mein Modelljahr 808 aufspielen lassen.
Die gibt es seit Ende September in Neuwagen, meiner hat 3.76.00.10.
Die Routenführung ist stellenweise immer noch grottig, da würde ich nicht viel erwarten. Zudem habe ich ein Knistern bei Audio über Bluetooth(Was ich zum Glück kaum nutze.
Hab das Gefühl, dass das Comand einfach am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt ist.
Immer wieder was drangebaut/bastelt, erweitert oder verbessert. Quantensprünge kann man da nicht mehr erwarten.
Aber es macht zu 95% sehr ordentlich das, was ich davon benötige, insofern passt es.
@KubufiZitat:
@Kubufi schrieb am 9. November 2018 um 19:39:46 Uhr:
Einige Animationen sind anders. Aber da es frisch drauf ist muss ich es erst noch auf Herz und Nieren prüfen. Hatte mit der alten Software zwar nie Abstürze aber manchmal war die Routenführung verbesserungswürdig. Daher bat ich um die Aktualisierung.
Kannst Du mal was prüfen bitte:
Nutzt du die persönlichen Profile?
Wenn ja,
- in der Navigation als Textinformationen die Klimadaten anzeigen lassen
- jetzt zu einem anderen Profil wechseln und wieder zurück zu Deinem
- bleiben die Klimadaten unten in Der Fusszeile?
Bei mir verschwinden die nämlich immer wenn wir in der Familie die Profile wechseln. Und das nervt wenn man das jedesmal neu einstellen muss.
Merci.
Ich habe vorgestern meinen neunen S213 in Sindelfingen abgeholt. Der MB Mitarbeiter lobte das neue Command, da man ja nun auf eigenes Kartenmaterial Zugriff hat....
Nur kennt dieses meine Heimatadresse nicht. Das Haus steht dort auch erst seit 13 Jahren. Die beiden Garmins in meinem GLA und der C Klasse kannten diese Adresse! Die Ansicht ist eine Zumutung! Wo Bitte ist die realistische Vorschau der Autobahn Abfahrten geblieben?
Da bin ich ganz bei Dir tbanker
Es ist wirklich bemerkenswert, die Navifunktion von Comand hat gegenüber einem TomTom nur einen Vorteil: grösserer Bildschirm. Die Stauführung und deren Ansicht ist schlechter als im 212, die Qualität der Trafficdaten weicht im direkten Vergleich mit TomTom stark ab. Schlecht!
Zitat:
@tkbanker schrieb am 16. November 2018 um 10:42:20 Uhr:
Wo Bitte ist die realistische Vorschau der Autobahn Abfahrten geblieben?
Diese Einblendungen sind der neuen Menüführung (gegenüber NTG4*5 u. NTG4*7 im W212) zum Opfer gefallen, da es mit den neuen Pop-up Einblendungen in Konflikt geraten wäre. Und die neue Menüführung wiederum ist ein Entgegenkommen in die Richtung, der als Maßstab geltenden BMW Menüführung. Die aus ähnlichem Grund auch keine pop-up Vorschau hat, für Autobahn Ausfahrten, Autohöfe u. Raststätten.
Zitat:
@tkbanker schrieb am 16. Nov. 2018 um 10:42:20 Uhr:
Nur kennt dieses meine Heimatadresse nicht. Das Haus steht dort auch erst seit 13 Jahren.
Du könntest deine Adresse im what3words System eingeben 😉 Wird evtl. für Stirnrunzeln bei Mitfahrern sorgen...
https://map.what3words.com/rücken.spiegel.beugen
Einfach per Spracheingabe - navigiere zu rücken spiegel beugen
Gruß -Testdriver-
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 16. November 2018 um 20:49:21 Uhr:
Zitat:
@tkbanker schrieb am 16. Nov. 2018 um 10:42:20 Uhr:
Nur kennt dieses meine Heimatadresse nicht. Das Haus steht dort auch erst seit 13 Jahren.Du könntest deine Adresse im what3words System eingeben 😉 Wird evtl. für Stirnrunzeln bei Mitfahrern sorgen...
https://map.what3words.com/rücken.spiegel.beugen
Einfach per Spracheingabe - navigiere zu rücken spiegel beugen
Gruß -Testdriver-
Was bitte soll das denn sein?????? Ich verstehe nur Bahnhof....
Zitat:
@mr.malle schrieb am 17. November 2018 um 01:53:35 Uhr:
Was bitte soll das denn sein?????? Ich verstehe nur Bahnhof....
Die Verwirrung ist verständlich, da es erst mal befremdlich wirkt. Das Adressen-Finde-System selbst ist aber sehr clever 😉
Also "what3words" ist quasi ein neues Navi System, um auf 3m genau Adressen zu finden. Anders als andere Systeme, funktioniert das mit 3 Worten.
Daimler hat das System zwar nicht entwickelt u. auch nicht mit-entwickelt, sondern das Start-up Unternehmen Re2you. Neben anderen Herstellern wie z.B. VW, hat auch Daimler seit Frühsommer 2017 eine Kooperation mit Re2you u. so bietet Daimler als einer der ersten dies „what3words“ integriert im Navi an. Man kann es aber auch natürlich über die entsprechende App auf dem Smartphone direkt nutzen.
„Sobald Sie die Dreiwortadresse Ihres Ziels kennen, verwenden Sie beim Navi den Sprachbefehl „Zu what3words navigieren“, gefolgt von den jeweiligen drei Wörtern. Die Punkte zwischen den einzelnen Wörtern müssen Sie nicht mitsprechen.
Neueste COMAND-Generation: Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung vorhanden ist, Ihr Fahrzeug mit einem Mercedes-me-Konto verbunden ist und der Dienst „Lokale Suche“ aktiviert ist.“
Anbei die Anleitung (in englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=_sNj5n22zAY
Und dann das spezielle Prinzip nochmal in Deutsch erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=Bezz1f9AJyI