Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Stimmt, zur Not erfindet man einen Fehler. Navi-Bildschirm friert alle 2-3 Wochen ein. Kann keiner nachvollziehen und man bekommt das Update.
Übernimmt denn die MB100 solche Updates in der Zukunft (bei vorgeschobenen Fehler)? Ich hab mir grad mal durchgelesen was alles ausgenommen ist, das ist ja erschreckend. Und da schreiben die vorne aufs Deckblatt „Entspannen kann so einfach sein - Das Beste für mich - Die Garantie von Mercedes Benz.“
Gruß,
FEA
Zitat:
@Lonerider99
- ein anderes Uralt Thema bei MB ist der Radioempfang: wird der Stromkreis mit den 12 V Buchsen und den USB Steckern stark belastet, hat der Antennenverstärker zuwenig Saft und die Empfangsqualität nimmt rapide ab.
Habe letzte Woche auch eine neue E-Klasse bekommen und was mir als erstes Auffiel ist der Schlechte Radioempfang.
Wenn ich das hier aber lese muss ich mich wohl damit abfinden, oder?
Eine ganze Menge, auch an Kleinigkeiten. Was willst du denn sehen?
Gruß,
FEA
Ähnliche Themen
Uff, eigentlich alles 😉 Dachte, es gibt vielleicht offizielles Bildmaterial oder so. Kenne nur das Comand von BJ Anfang 2018 und bin gespannt, was sich getan hat.
Sowas gibt es nicht, MB bietet ja nicht einmal eine Liste der Änderungen an. Im Vergleich zu Anfang 2018 wirst du optisch so gut wie keine Änderungen erkennen, lediglich hier und da einige Animationen neu etc. der Großteil ist unter der Haube passiert.
Mein Fahrzeug habe ich im September neu abgeholt vorher hatte ich die C-Klasse, ich habe das Gefühl bei der Routenberchnung wird live Traffic nicht genutzt. Statt mich von der AB zu schicken und einen Weg zu nehmen der neben der AB liegt, schickt mich das Navi voll in den Stau, selbst als ich dann die Route verlassen habe hat mich drei kilometer lang die Dame aufgefordert zu wenden und in den Stau zurück zu fahren. Dies ist mir gestern zwei mal in der Münchner Region passiert. Hey Mercedes was verkauft ihr da für einen Müll!
Naja, ist denn der Stau auch rot in der Karte eingezeichnet gewesen?! Teilweise braucht es ja ne Weile, bis der Stau in LiveTraffic auftaucht...
Ich hatte am WE zum Beispiel das Erlebnis, dass das COMAND ein Stauplus von 17 Minuten angezeigt, die Strecke auch rot, die Navigation mich auch voll in den Stau gelotst hat und am Ende war der Stau, anders als eingezeichnet, erst ab der Stelle, an der ich eh die BAB wechseln musste. Gibt es halt auch. Das Plus war dann am Ende eine Nullnummer.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 1. Oktober 2018 um 15:14:41 Uhr:
Mein Fahrzeug habe ich im September neu abgeholt vorher hatte ich die C-Klasse, ich habe das Gefühl bei der Routenberchnung wird live Traffic nicht genutzt. Statt mich von der AB zu schicken und einen Weg zu nehmen der neben der AB liegt, schickt mich das Navi voll in den Stau, selbst als ich dann die Route verlassen habe hat mich drei kilometer lang die Dame aufgefordert zu wenden und in den Stau zurück zu fahren. Dies ist mir gestern zwei mal in der Münchner Region passiert. Hey Mercedes was verkauft ihr da für einen Müll!
Hallo,
mein Vater ist im August von seinem 2014er W212 mit Comand auf einen neuen S213 mit Comand umgestiegen und klagt seitdem über die gleichen Probleme wie du! Er ist Vielfahrer und nutzt das Comand intensiv zur Stauumfahrung. Das alte Comand im 212 hat die Staus lt. seiner Aussage sehr zuverlässig gemeldet und entsprechende Alternativrouten geplant. Das neue Comand schickt ihn stumpf in jeden Stau rein. Auch konnte man sich im alten Comand die Staus im Umkreis in einer Liste anzeigen lassen und sie wurden mit einer roten Linie auf der Kartenanzeige angezeigt. In der Kartendarstellung des neuen Comands findet man die roten "Staulinien" kaum. Es scheint grundsätzlich schon zu funktionieren, wir haben mal Deutschlandweit auf der Karte gesucht und da wurden schon vereinzelt Staus mit roter Linie angezeigt, aber quasi nie die Staus, in denen wir gerade standen oder in unserem Umkreis... also ist die Stauanzeige schon aktiv aber funktioniert nur sehr eingeschränkt.
Am Sonntag waren wir mit dem Wagen unterwegs und mein Vater hat parallel auf dem iPhone die Kartenanzeige geöffnet. Hier wurden alle Staus zuverlässig angezeigt, während uns Comand gerade schon wieder in den nächsten Stau lotsen wollte...
Das kann es nicht sein! Für uns ist dieses Navi unbrauchbar. Was bringt uns der große Bildschirm in der Größe eines iPads, wenn man sich zusätzlich ein Smartphone mit Saugnapfhalterung an die Scheibe kleben muss, um halbwegs die Staus zu umfahren??
Hat jemand noch eine Idee, wie man hier Abhilfe schaffen kann? Vielleicht ein Update in der Werkstatt machen lassen oder an den Einstellungen irgendwas ändern?
Die Strecke war rot markiert mit 10 min Wartezeit angezeigt. Ich konnte sogar sehen wie die Wartezeit ständig von Anfang 6min. In Minutenschritten anstieg., Die Live Traffic Daten waren korrekt. Es war ein AB Kreuz bei dem ich die AB wechseln musste, ich konnte ca. 3 km vorher eine Abfahrt herunter aus dem Stau rausfahren, und nach 8km Entfernung vom Kreuz wieder auf die andere AB auffahren. So etwas sollte die SW eines Navi s können. Gruß Ralf
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:03:09 Uhr:
Naja, ist denn der Stau auch rot in der Karte eingezeichnet gewesen?! Teilweise braucht es ja ne Weile, bis der Stau in LiveTraffic auftaucht...
Ich hatte am WE zum Beispiel das Erlebnis, dass das COMAND ein Stauplus von 17 Minuten angezeigt, die Strecke auch rot, die Navigation mich auch voll in den Stau gelotst hat und am Ende war der Stau, anders als eingezeichnet, erst ab der Stelle, an der ich eh die BAB wechseln musste. Gibt es halt auch. Das Plus war dann am Ende eine Nullnummer.
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:28:19 Uhr:
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 1. Oktober 2018 um 15:14:41 Uhr:
Mein Fahrzeug habe ich im September neu abgeholt vorher hatte ich die C-Klasse, ich habe das Gefühl bei der Routenberchnung wird live Traffic nicht genutzt. Statt mich von der AB zu schicken und einen Weg zu nehmen der neben der AB liegt, schickt mich das Navi voll in den Stau, selbst als ich dann die Route verlassen habe hat mich drei kilometer lang die Dame aufgefordert zu wenden und in den Stau zurück zu fahren. Dies ist mir gestern zwei mal in der Münchner Region passiert. Hey Mercedes was verkauft ihr da für einen Müll!Hallo,
mein Vater ist im August von seinem 2014er W212 mit Comand auf einen neuen S213 mit Comand umgestiegen und klagt seitdem über die gleichen Probleme wie du! Er ist Vielfahrer und nutzt das Comand intensiv zur Stauumfahrung. Das alte Comand im 212 hat die Staus lt. seiner Aussage sehr zuverlässig gemeldet und entsprechende Alternativrouten geplant. Das neue Comand schickt ihn stumpf in jeden Stau rein. Auch konnte man sich im alten Comand die Staus im Umkreis in einer Liste anzeigen lassen und sie wurden mit einer roten Linie auf der Kartenanzeige angezeigt. In der Kartendarstellung des neuen Comands findet man die roten "Staulinien" kaum. Es scheint grundsätzlich schon zu funktionieren, wir haben mal Deutschlandweit auf der Karte gesucht und da wurden schon vereinzelt Staus mit roter Linie angezeigt, aber quasi nie die Staus, in denen wir gerade standen oder in unserem Umkreis... also ist die Stauanzeige schon aktiv aber funktioniert nur sehr eingeschränkt.
Am Sonntag waren wir mit dem Wagen unterwegs und mein Vater hat parallel auf dem iPhone die Kartenanzeige geöffnet. Hier wurden alle Staus zuverlässig angezeigt, während uns Comand gerade schon wieder in den nächsten Stau lotsen wollte...
Das kann es nicht sein! Für uns ist dieses Navi unbrauchbar. Was bringt uns der große Bildschirm in der Größe eines iPads, wenn man sich zusätzlich ein Smartphone mit Saugnapfhalterung an die Scheibe kleben muss, um halbwegs die Staus zu umfahren??
Hat jemand noch eine Idee, wie man hier Abhilfe schaffen kann? Vielleicht ein Update in der Werkstatt machen lassen oder an den Einstellungen irgendwas ändern?
Das ist wirklich extrem ärgerlich, deckt sich aber mit meinen Erfahrungen von vor 2 Jahren. Ich hatte allerdings gehofft, dass sich dies über die Modelljahre verbessert hätte und auch die Datenqualität mit der Zeit besser wird.
Abhilfe schafft entweder Mercedes durch Updates (was sie ja scheinbar nicht machen) oder du musst dir mit CarPlay helfen und per iPhone auf dem großen Screen navigieren. Ist dann aber optisch und bzgl Bedienung mit Drehregler wohl nicht ganz so schön und komfortabel. Aber dafür stimmt die Routenführung und Stauumfahrung.
Es kann auch sein das bei Mercedes me Connect kein Konto angelegt ist und somit live Traffic nicht aktiviert ist. Kann sein- muss aber nicht. Aber evtl. Auch mal prüfen.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:38:08 Uhr:
Die Strecke war rot markiert mit 10 min Wartezeit angezeigt. Ich konnte sogar sehen wie die Wartezeit ständig von Anfang 6min. In Minutenschritten anstieg., Die Live Traffic Daten waren korrekt. Es war ein AB Kreuz bei dem ich die AB wechseln musste, ich konnte ca. 3 km vorher eine Abfahrt herunter aus dem Stau rausfahren, und nach 8km Entfernung vom Kreuz wieder auf die andere AB auffahren. So etwas sollte die SW eines Navi s können. Gruß Ralf
Ich glaube 10min reichen nicht für die Berechnung einer Umfahrung. Da muss schon mehr sein.
Ich bin inzwischen einigermaßen zufrieden. Zumal ich neulich als Mietwagen einen Alfa Romeo hatte. Da sehnt man sich wieder nach unserem Comand. Ich kann Euch sagen, das ist eine unglaubliche Frechheit. Bildschirm so klein wie ein altes Saugnapf Navi und die Anzeigenöglichkeiten der Position, Zoom, etc. grauenhaft.
Da ich dem Navi ebenfalls recht skeptisch gegenüber stehe, hatte ich letztens mal eingestellt, das er mich bei jeder Alternativen Route fragen soll. Gestern eine Strecke auf der Landstraße gefahren (50km) auf welcher die Straße wegen einer Baustelle gesperrt war. Als wir drauf zufuhren ging der Spaß los: alle 2 min kam ein neuer Routenvorschlag! Diese variierten untereinander auch noch enorm. Die weiteste Alternative Route war 70!!! Km Umweg! Dann waren es mal 15, dann mal 18 und mal wieder 24 bis ich das ganze deaktiviert habe.
Die offizielle Umleitung waren nur ca. 3km! Fazit: Selbst das Apple eigene Navi oder Google Maps taugen tausend mal mehr als das neue Comand!
Hallo
Seit wenigen Tagen fahre ich S213. Der Wagen ist wirklich gut, Lenkung, Fahrwerk, Motor, Getriebe und Sitze überzeugen und machen mich glücklich 🙂
Die Navigation von Comand hingegen... Der Wagen hat die neusten Softwaren, aktuellster Stand.
Heute morgen war ein gröberer Stau. Die Anzeige (rote Linie) jedoch war 180 grad verkehrt. Ich rauschte da voll rein und hatte viel Zeit, alle Funktionen ausgiebig zu testen.
Die Ansicht besonders im Nachtmodus ist das dümmste was ich kenne. Die Autobahn ist Orange und stockender Verkehr ist Gelb-Orange. Und die Linien die die Verkehrsbehinderungen darstellen sind sehr dünn. Zuvor fuhr ich einen Übergangswagen mit mobilem TomTom GO. Der Bildschirm nur 1/4 so gross wie Widescreen hat man Staus und Stockenden Verkehr doch gut gesehen! Aber was ich mir wünschte, wären die Auto's vom alten 212, DA sah man auf einen Blick wo was ist.
Auch bei der Übersicht der Verkehrsmeldungen kommt man aus dem Staunen nicht raus. Wie viele schon schrieben ist dieser Menupunkt überhaupt nicht gelungen.
Mein Hauptwunsch wäre ein alternatives Farbschema, bei dem sich die Verkehrsbehinderungen besser abheben, besser ersichtlich sind. Das geht aber nicht, oder?