Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Ja, bzw. gebe ich mal Berlin ein, wenn ich aus dem Böhmischen komme.
Ja da ist es um DD herum besser... Aber Radeberg liegt östlich von DD und da geht man in Pirma von der Bahn runter. Alles andere ist Quatisch
Stimmt auch wieder, dann eben Radeberg, wenn es mal passt probier ich es aus, nehme auch die Strecke wenn ich nach Wachau will.
Weil mich das gerade interessiert hab ich einfach mal Breitenau (nahe der Grenze) nach Radeberg in Google eingegeben. Der kurze Weg ist 55 km, der um Dresden rum 74 km lang.
Wenn da im Kartenmaterial falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen hinterlegt sind (die 100 um Dresden kennt die Karte noch nicht, hinter Graupa war mal ne 70), dann kann das rein rechnerisch sogar knapp hinkommen (nicht ganz 1/3 längere Strecke, 1/3 höhere Geschwindigkeit). Denn eins ist auch klar, bei Einstellung "Schnellste Route" schickt dich der Algorithmus auf jeden beliebigen Umweg, solange er eine Minute "Vorteil" ermittelt, egal wie unsinnig das in der Realität ist.
Das sind einfach die Grenzen des Systems (bzw. der heutigen Systeme).
Kann die reine Fahrzeit bei freier Strecke derzeit im Google, nicht verifizieren, da am Dreieck Dresden West derzeit nix geht.
Vielleicht bringt ja künftig die KI im MBUX Abhilfe.
Da ist ja nicht das einzige Beispiel, ich habe ja oben andere beschrieben. Und da die Bundestrasse von Pirna nach Radeberg auch schon teilweise ausgebaut wurde, ist dieser Weg immer schneller. Beim CLS kam sowas ja auch nicht vor.
Ähnliche Themen
Eine Frage hätte ich:
Wie kann man bei laufender Navigation die letzte Navi-Ansage wiederholen lassen?
Bei Audi gibt es dafür eine eigene Taste, die mir total fehlt.
Mittlerweile musste ich feststellen, dass die MB-Navigation, im Gegensatz zu Audi, sehr sparsam ist mit Navi-Ansagen.
Hallo ins Forum,
entweder im Navimenü auf das Symbol klicken oder per Sprachsteuerung dies anfordern. Da ich dies im 213er noch nicht getestet habe, kann ich Dir den genauen Befehl nicht nennen.
Beim 212er NTG 4.5 ist's ungefähr "Navigation - letzte Ansage wiederholen". Dies sollte eigentlich auch beim 213er in ähnlicher Form funktionieren.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@plgr65 schrieb am 22. September 2018 um 17:37:36 Uhr:
Mittlerweile musste ich feststellen, dass die MB-Navigation, im Gegensatz zu Audi, sehr sparsam ist mit Navi-Ansagen.
Sparsam? 😮 Mir quatscht die fast schon zu viel und Audi quatscht noch mehr? Grausam!
Ich hab es lieber (und bin es halt von Audi gewohnt), wenn mir die freundliche Stimme regelmässig ansagt, wo ich langfahren muss. So muss ich nicht ständig den Blick auf der Navi-Karte haben.
Die Info-Taste am Lenkrad bei Audi war da echt praktisch. Wenn man den Faden verloren hatte, Taste drücken und die Navi-Ansage kam.
Für sowas bieten die Schwaben ja das HUD an. 😁
Ich habe das schon mals gefragt: Hat jemand eine Ansprechadresse bei MB in Stuttgart, wo ich mal die ganze Navigeschichte hinterlegen kann?
Vielen Dank!
Zitat:
@Lonerider99 schrieb am 25. September 2018 um 10:24:53 Uhr:
Ich habe das schon mals gefragt: Hat jemand eine Ansprechadresse bei MB in Stuttgart, wo ich mal die ganze Navigeschichte hinterlegen kann?Vielen Dank!
Er ist dein Mann: https://media.daimler.com/.../LEBENSLAUF-SAJJAD-KHAN.xhtml?...
Danke, habe ihn gerade heimgesucht
Hab jetzt auch die neue Software des Comand. Prinzipiell sollte hier erwähnt werden das man auf die neue Software ohne einen Fehler der alten Software eigentlich keinen Anspruch hat. Auch innerhalb der Neuwagengarantie nicht. Das wusste ich vorab auch nicht. Bei meinem wurde dann eine Dummy Fehlermeldung aufgenommen, was ich sehr freundlich von meinem Service Berater fand.
Das „neue“ Comand/Software
- wirkt moderner
- gibt Navi Ansagen jetzt frühzeitiger und weniger häufig raus
- ist hier und da aufgeräumter (Ambientlight, Medien, ..)
- läuft gefühlt deutlich flüssiger
- hat Navi Autozoom, wobei der Effekt gering ist
- gibt im Navi die nächste Aktion deutlich übersichtlicher wieder
Der Rest wird sich nach mehr als 2 Tagen zeigen.
Gruß,
FEA
Wie fragt man den Comand Software Stand ab? Finde es hier nicht.
Im Hauptmenü auf "Fahrzeug" gehen, Dreh-/Drücksteller drücken und halten, dann kommst du ins entsprechende Menü und kannst die Version abrufen.
@FEA
Das ist immer so, dass die Updates nur bei Fehlern gemacht werden, aber so ein Fehler lässt sich ja sehr einfach nennen, gerade beim COMAND. 😉