Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Macht mal Fotos beim nächsten mal. Hatte ich noch nie. Das klingt doch fast nach Displayfehler. Oder meint Ihr die Streckenmarkierung? Also sowas wie Stau überall?
Hallo Leute.
Habe das neue e klasse coupe mit comand.
Beim Radio muss ich immer wenn ich den nächsten sender hören will weiterschalten und zusätzlich dann auch noch bestätigen. Ist das normal bzw kann ich das umstellen dass weiter auch wirklich weiter ist ohne vorher auch noch zu bestätigen??
Die Frage ist, wie machst du das derzeit . Ich mach das so: erst musst du im Radio in deiner Senderliste Sender abspeichern. Wenn du dann in der Liste zuletzt gewesen bist, dann kannst du mit dem Doppelpfeil auf dem Touchpad den nächsten Sender anwählen durch drücken auf Doppelpfeil und dann runterstreichen auf dem Touchpad. Wenn du vorher aber im Radio in der Liste mit den empfangbaren Sendern warst, dann schaltest du mit dieser Methode zum nächsten empfangbaren Sender.
Ähnliche Themen
Hallo petaxl,
erst mal danke für die schnelle Antwort.
Aber ich versteh nicht ganz... wenn ich auf die doppelpfeil taste drücke plopt eine neues kleines fenster auf wo ich dann tatsächlich mit dem Rad weiterschalten kann aber muss ich immer zuerst auf die pfeiltaste drücken? und die sender die dort eingespeichert sind sind auch irgendwelche. Ich möchte nur auf radio drücken und dann bequem mit dem Rad oder dem lenkradbutton hin und her hüpfen zwischen den einzelnen sendern? 🙁
Ja und nein. Wenn du da nicht deine Favoriten siehst, dann warst Du vorher nicht im Radio auf Deiner Favoritenliste. Du musst da vorher mindestens einmal drin gewesen sein. Weil sonst zeigt er dir in der Tat nur die Radiostationen an deinem Standort.
Zitat:
@TryHarder schrieb am 30. November 2017 um 08:43:23 Uhr:
Ich habe eine Frage zur Kartendarstellung:
Bei einer Fahrt durch den Odenwald wurde die Karte komplett rot eingefärbt.
Die Suchfunktion hat mir noch nicht weitergeholfen.Was kann der Hintergrund sein?
Kann es sein, dass du starken Regen bzw. Schlechtwetter hattest?
Das zeigt dein Comand mit Livetraffic nämlich durch die rote Einfärbung...
Viele Grüße!
Zitat:
@TryHarder schrieb am 30. November 2017 um 08:43:23 Uhr:
Ich habe eine Frage zur Kartendarstellung:
Bei einer Fahrt durch den Odenwald wurde die Karte komplett rot eingefärbt.
Die Suchfunktion hat mir noch nicht weitergeholfen.Was kann der Hintergrund sein?
Kann es sein, dass du starken Regen bzw. Schlechtwetter hattest?
Das zeigt dein Comand mit Livetraffic nämlich durch die rote Einfärbung...
Viele Grüße!
Noch eine Frage von mir (habe das jetzt so nicht gelöst bekommen):
Habt ihr auch das Problem, dass die Navigationsansagen nicht dauerhaft auszuschalten sind?
Mich nervt das tierisch! Selbst wenn ich nur an der Tanke bin und wieder losfahre sind die Ansagen wieder auf laut... oder wenn ich eine Stauumfahrung annehme: Wieder auf laut...
Ich habe es probiert in dem ich während einer Ansage die Lautstärke runtergerregelt habe und natürlich auch im Navi Menü selbst.
Achja bzgl. Erfahrungen ist mir sonst noch (negativ) aufgefallen:
1.) DAB Empfang ist schlechter, als DAB im Skoda Octavia 3
2.) DAB Empfang setzt ab und zu ohne Grund für 2-3s aus
3.) Navi führt einem bei Stau durch die Raststätte durch
4.) Induktive Ladeschale kann Samsung S8 (auch ohne Hülle) mangels ausreichender Kühlung nicht komplett laden
5.) Eingabe von Sonderzielen schlecht umgesetzt. Im Skoda konnte ich ganz einfach Sonderziele hinzufügen:
a) Im Zielumkreis
b) Stondortumkreis
c) Entlang der Route.
Im COMAND klappt das nicht so einfach...
Sonst ist es ganz nett und durch die Vernetzung und den Bildschirm das Geld wert.
Die Naviansage aktiviert sich immer wieder automatisch und muss nach jedem Start händisch stumm geschaltet werden, it's not a bug, it's a feature.
DAB gehört zwar in den anderen Faden, aber wenn es aussetzt, liegt es in der Regel am Empfang, der dann schlecht oder gar nicht gegeben ist. Anders als im Analogbereich gibt es dort ja kein rauschen oder ewiges Halten, sondern einfach nichts.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:22:21 Uhr:
Die Naviansage aktiviert sich immer wieder automatisch und muss nach jedem Start händisch stumm geschaltet werden, it's not a bug, it's a feature.
So ein Bockmist! Solche Basis-Einstellungen konnte selbst mein Auto BJ 2005 sich dauerhaft merken.
Zitat:
DAB gehört zwar in den anderen Faden, aber wenn es aussetzt, liegt es in der Regel am Empfang, der dann schlecht oder gar nicht gegeben ist. Anders als im Analogbereich gibt es dort ja kein rauschen oder ewiges Halten, sondern einfach nichts.
Ich bin es bisher gewöhnt, daß das System bei fehlendem DAB dann auf FM umschaltet, falls der gleiche Sender dort noch verfügbar ist. Das merkt man zwar aber wenigsten hört man noch was.
Zitat:
@guw schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:38:49 Uhr:
So ein Bockmist! Solche Basis-Einstellungen konnte selbst mein Auto BJ 2005 sich dauerhaft merken.
Naja, ist eben ne Sache der Sichtweise - von der Betätigung der Stummschalttaste ist mir der Daumen bislang noch nicht abgefault, aber ein entsprechender Menüpunkt sollte im nahenden Jahr 2018 kein Hexenwerk mehr sein.
Zitat:
@guw schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:38:49 Uhr:
Ich bin es bisher gewöhnt, daß das System bei fehlendem DAB dann auf FM umschaltet, falls der gleiche Sender dort noch verfügbar ist. Das merkt man zwar aber wenigsten hört man noch was.
Wenn, ja wenn der Sender im Simulcast-Verfahren ausstrahlt, was aber längst nicht für alle Sender gilt und bei zunehmender Sendervielfalt immer unwahrscheinlicher wird. Rund um DAB sollten wir aber hier diskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...iell-im-w213-comand-t5767158.html?...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:06:14 Uhr:
Zitat:
@guw schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:38:49 Uhr:
So ein Bockmist! Solche Basis-Einstellungen konnte selbst mein Auto BJ 2005 sich dauerhaft merken.Naja, ist eben ne Sache der Sichtweise - von der Betätigung der Stummschalttaste ist mir der Daumen bislang noch nicht abgefault, aber ein entsprechender Menüpunkt sollte im nahenden Jahr 2018 kein Hexenwerk mehr sein.
Sorry aber was ist da bitte Ansichtssache? Es reicht ja schon wenn ich bei aktiviertem Navi die routen Kriterien oder alternativ Route nehme, schon ist die Ansage wieder an. Das ist einfach nur Bescheuert. Man kann sich aber auch alles schön reden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob nach einem Tankstop es wieder an ist, zu zutrauen wäre es aber dem System.
Wenn man einmal BMW gefahren ist, dann merkt man erst wie umständlich das System bei Mercedes ist und damit meine ich nicht die Menuführung, an sowas kann man sich ja gewöhnen. Aber es gibt in dieser eben zig Sachen wo man ein Schritt mehr machen muss um ans Ziel zu kommen.
Ich dachte das sei hier ein Forum, in dem jeder seine Sichtweise äußern darf, wie es bei einer gesunden Diskussionskultur nun einmal der Fall ist. Aber du diskutierst ja so als gibt es nur eine Farbe und Ende, alles andere wird nicht akzeptiert.
Schön geredet habe ich a) nichts und b) bei jedem Start, also auch nach einem Tankstopp, und jeder neuen Route meldet sich die Tante wieder zurück!
Nein so ist das nicht und ich weiß sehr genau das es nicht nur schwarz und weiß auf der Welt gibt, nur dann erklär mir bitte was an diesem Feature Ansichtssache sein soll. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das jemand damit zufrieden ist, das er die Ansage ausschaltet und bei Änderung der Route, kleinem zwischen stop etc. die Einstellung wieder weg. Sicher es ist ja nur ein Knopfdruck und sie ist wieder aus, trotzdem total unnötig und mal wieder ein Knopfdruck mehr. Und dieses immer ein Knopfdruck mehr, zieht sich wie ein roter Faden durch die Bedienung des Comand Systems.