Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Das geht nur bei einer bestimmten Einstellung der Karte. Ich glaube, der Verkehrsfluss darf nicht angezeigt werden und die Zoomstufe muss bei unter 200m liegen. Eventuell gibts auch noch andere Bedingungen.
Danke für euere schnellen Infos.
Hab ich auch schon so und mit div. anderen Einstellungen probiert und damit in ganz Nürnberg rumgefahren, jedoch ohne entsprechende Gebäudedarstellung??
Muss das morgen nochmal testen. Ansonsten doch mal zum Freundlichen, dann kann ich auch gleich die Verzerrungen in der Heckscheibe und im HUD reklamieren.
Danke
Michael
Hallo @daimlerschrott ich hoffe, dass dein Name nicht Programm ist. Es gibt nicht in jeder deutschen Stadt diese 3D Modelle. Aber Nürnberg sollte eigentlich dabei sein... frag mal nach, kann sich eigentlich nur um einen Einstellungsfehler handeln, denn ich wüsste nicht, wieso nur das nicht funktionieren sollte... halte uns mal auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
ne ne, ansonsten hätte ich die leztzten Jahrzente die falsche Marke gefahren.
Werde berichten, sobald es was neues gibt.
habe die Einstellinfos von pspfreak (Verkehrsfluss deaktiviert) probiert und nun funktionieren die 3D Gebäudedarstellungen im Navi
nochmal Danke
Frage: warum hat das Comand keine Information über Strecken- oder Straßensperrungen?
Beziehungsweise gibt es eine Einstellung dies zu aktivieren?
Ansonsten kann ich generell ebenfalls nur sagen, teuer, langsam, deutlich verbesserungswürdig.
Hallo @Ebbelkrebbel das Comand macht das hervorragend. Selbst kleinste Sperrungen werden sofort angezeigt. Bei uns werden Straßenbahnschienen erneuert. Die Sperrung der Straße wurde direkt angezeigt. Läuft Live Traffic bei dir? Steht im Comand Display... zum Rest: über die Geschwindigkeit beschweren sich manche User hier. Ich finde es völlig in Ordnung. Teuer ist Ansichtssache, die großen Navis von anderen Herstellern sind auch nicht billiger und das Comand bietet Zusatznutzen wie Verkehrszeichenerkennung und anderes. Daher für mich zumindest völlig ok.
Das Comand erkennt bei mir bestimmte Sperrungen, ist aber weit von Google und TomTom entfernt. Die haben tagesaktuell nahezu jede Störung drin. Gleiches gilt für die Navigationsleistung allgemein. Man zahlt bei Comand eine Menge für die "Optik", Funktion ist im Konkurrenzvergleich bestenfalls okay.
Trotzdem wundert mich wie viele damit tatsächlich tagtäglich navigieren. Das ist aus meiner Sicht so als ob man noch mit einem Klapphandy von Motorola oder einem alten Blackberry rumläuft, weil man entweder nichts anderes kennt oder sich einfach nicht umstellen will.
@icebeer87 es ist aber so und ich fahre damit bereits seit 45.000 km durch die Gegend, meist mit sehr vernünftigen Routen und wenig Stau... am Comand sehe ich kein Motorola Klapphandy, außer vielleicht in einer Sache: das Motorola Klapphandy war ein sehr gutes Telefon und das telefonieren ging damit perfekt und einfach. Das Comand ist dafür da, uns zu navigieren. Das tut es sehr gut. Von daher... es geht immer besser, schneller, höher... ich komme damit gut zurecht und wenn es am Kölner Kreuz in alle Richtungen staut oder in Leverkusen gerade mal wieder die Brücke dicht ist, ist es egal ob ich mit Google Mals, Apple Karten oder mit dem Comand im Stau stehe.
Na, na... @icebeer87 man(n) muss halt auch das Comand zu nutzen wissen... Stärken wie Schwächen...! Das neue Comand ist definitiv eine erlebbare Weiterentwicklung...
Ja, es funktioniert der Stelle überhaupt nicht zuverlässig. Ein „hervorragend“ von e220stein kann ich nicht nachvollziehen. War heute zum Beispiel in Ulm, da ist eine Hauptverkehrsstraße schon seit vielen Monaten zum Abbiegen, wegen Baumaßnahmen, komplett gesperrt. Das dusselige Comand hat mich in dem Fall voll da rein navigiert und war nicht davon abzubringen. Gleiches letztens auf der A5. Da war an einem Wochenende Vollsperrung wegen Baumaßnahmen. Hat das Navi nicht gewusst...
Navi über CarPlay klar besser. Großes Manko, geht nicht über Bluetooth
Comand Online ettäuscht jeden Tag aufs Neue.
Führt in Staus hinein die. kcht anhezeigt werden, es sei denn man schaut immer auf die bunte Ansicht
mit den Linien.
Es fordert auf die Route zu verlassen, ignoriert man es ist die Stercke frei und zur Belohnung
rechnet es die Fahrzeit dann auch noch nach unten.
Sperrungen werden nur auf der errechneten Strecke farblich angelegt, ansonsten ist das Zeichen grau und man
weiss nicht welche Strecke nun gesperrt ist.
Es gibt keine Liste der Verkehrsbehinderungen, die strategische Entscheidungen ermöglicht.
Man weiss nie wo die Behinderung auf der Stecke liegt, nur die Stauzeit wird angezeigt.
Es ist wirklich gruselig jnd ein Rückschritt zur Ausführung im W212 MOPF
Ich muss leider zustimmen. Auch wenn ich oft mit @e220stein Übereinstimmung habe. Aber beim Navigieren halte auch ich das Navi und LiveTraffic für das schlechteste Navi, das ich je hatte. Gleiche Erfahrungen wie @Movare. Gerade neulich am Bodensee z.B 9 min Stau wo keiner war. Auch entlang der Linie der Route waren die 9min nicht zu finden. Aber in der Anzeige der Fahrtzeit blieben die stur drin. Manchmal nimmt das Ding Abkürzungen durch 30er Zonen und Wohngebiete und braucht dafür länger, als außen rum. Ja, und es navigiert gerne in Sperrungen rein. Es ist in Gegenden, in denen man sich nicht gut auskennt, zum verzweifeln. Und man verliert das Vertrauen in die Routenführung. 45000km und ich wünsche mir das Navi vom 212 er Vormopf zurück.