Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Zitat:
@pspfreak schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:04:32 Uhr:
Das steht in der BA nicht beschrieben. Du musst auf dem linkem Touchpad nach rechts wischen (egal in welchem Menü), dann sollte man die Drehzahl auswählen können.
Oh man! Tausend Dank!
Bis ich das von alleine herausgefunden hätte, wäre sehr viel Zeit vergangen......
Genau wie pspfreak es beschreibt. Am Lenkrad, linkes touchpad einmal nach rechts wischen und dann nach unten oder oben wischen bis du die gewünschte Anzeige hast. Glaub es waren 4 zur Auswahl. Drehzahl/G-Force/Eco/Navi
Wischt du einmal nach links, kannst du das Display in der Mitte ändern.
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:57:18 Uhr:
@MeinAutoHat4Reifen @a5-Fan @dvdp doch geht, aber nur über Umwege. Aber gar nicht so schlecht, ich nutze das ständig. Du kannst bei laufender Navigation oder auch wenn die Navigation aus ist, alle Sonderziele anzeigen lassen. In der Umgebung, am
Ziel oder eben auf der Route. In der Naviansicht mit dem linken Touchpad nach rechts drücken. Dann auf Ziel, bestätigen, auf Sonderziele, bestätigen, dann z.B. Rastplatz wählen, bestätigen, dann kannst du Zielumgebung, auf der Route oder in der Umgebung auswählen. Dann bekommst du alle Rastplätze, Tankstellen oder was auch immer du gewählt hast, angezeigt... das kannst du dann direkt als Sonderziele setzen. Nicht ganz so einfach wie das Autobahnmenü vom W212, aber dafür ist alles drin und auf der ganzen Strecke im Voraus. Ich finde das echt cool. Im Beispiel habe ich eine Strecke nach Bonn eingegeben und mir alle Rastplätze auf der Route zeigen lassen...
Ach guck an. Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, lasse ich mal offen, denn komfortabel ist das definitiv mal nicht, das war vorher mit der fixen Liste rechts deutlich besser gelöst. Höre die Skeptiker schon: Sicherheit, Ablenkung vom Verkehr etc. und ja, in gewisser Weise haben sie recht.
Ähnliche Themen
@A5-Fan nur ein Workaround, den ich mittlerweile sehr gerne nutze, da ich dann gerade bei langen Fahrten sehr gut planen kann. Meine Frau z.B. hat beim GLC die Autobahninfo ausgeschalten, weil sie zur Hälfte das Display verdeckt. So sind die Geschmäcker verschieden. Ich gebe euch aber recht, dass ich die Autobahninfo immer geschätzt habe und sie gerade beim ganz großen Display im W213 vermisse...
Da bin ich bei dir...in C oder auch GLC frisst die Anzeige viel Platz, aber da wo jetzt massig Flöche vorhanden ist, E-Klasse, ist es weg...aber OK, auch Tesla hat sowas nicht und das ist das Navi größer als der gute alte Diercke-Atlas. 😉
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 13. Oktober 2017 um 17:56:33 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:22:45 Uhr:
Hat das schon wer gefunden und propbiert? Weil diese Funktion finde ich nun wiederum nicht in Mercedes me.Mir ist es zuerst im Auto aufgefallen und es wird mir auch in Mercedes me angezeigt, Bild anbei.
Das ganze ist aus meiner Sicht ganz nett, aber leider noch viel lückenhafter als die Anzeige der Spirtpreise auf der Karte. Ganz selten findet sich mal ein Symbol über den Parkhäusern, die Option mit der Straße habe ich noch gar nicht gesehen.
Hey alle zusammen,
habe heute meinen W213 abgeholt, allerdings letztes MJ. Ich finde die Funktion "Parken" nicht in Mercedes Me. Ist das nur für das neue Modelljahr, weil NTG 5.5 haben ja eigentlich alle. Würde mich über Hilfe freuen.
Ich habe die Funktion Parken... EZL 5.8.16. ist etwas missverständlich erklärt. Was gemeint ist: Man muss das erstens in Mercedes Me, am besten am PC oder Mac bei Dienste verwalten aktivieren. Dann muss man bei Sonderziele anzeigen Parken und Parkhäuser wählen. Dann kann man über die neuste Mercedes Me App zumindest auf dem iPhone beim Reiter „Standort finden“ Parkhäuser und Parkmöglichkeiten unter P anzeigen lassen. Dann werden dort wo man hin will, alle Parkmöglichkeiten gezeigt und die kann man dann auswählen und sich die Adresse direkt ins Fahrzeug schicken lassen...
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:18:37 Uhr:
Genau wie pspfreak es beschreibt. Am Lenkrad, linkes touchpad einmal nach rechts wischen und dann nach unten oder oben wischen bis du die gewünschte Anzeige hast. Glaub es waren 4 zur Auswahl. Drehzahl/G-Force/Eco/Navi
Wischt du einmal nach links, kannst du das Display in der Mitte ändern.
Scheint aber erst ab Modelljahr 808 zu funktionieren; bei meinem Wagen (EZ: 06/2017) ändert sich nichts, wenn ich auf dem linken Touchpad nach links oder rechts wische. Ich muss erst auf "Home" gehen und kann dann die Inhalte für die mittlere und linke Anzeige ändern.
Auch ich vermisse die Autibahn-Anzeige täglich.
Sie half bei der strategischen Planung von Tank- Kaffe- und Bio-Pausen auf langen Strecken.
Insbesondere vor der Einfahrt in Ballungszentren.
Nebenbei bemerke ich, dass nun aufgrund der verschiedenen Softare-Stände der ein oder andere Tipp
nicht mehr wirkt, da die Touch-Pads nun nicht mehr bei allen Fahrzeugen der Baureihe identisch belegt sind und auch
die Erweiterung der Sprachsteuerung auf die Farzeigfunktionen für viele Besitzer früher Modelle einfach nicht nutzbar ist.
Ich schalg vor den Mercedes Slogan zu ändern:
Nicht mehr „das Beste oder Nichts“
sondern:
„ Was wir nicht haben brauchen sie nicht“
@Movare aber mit dem Tipp oben von mir, der sicher auch noch für die neuste Generation gilt, kannst du viel besser planen. Denn die alte Autobahnanzeige hat nur 3 Ziele vorweg angezeigt und auch nur, wenn du gerade schon fährst. Wenn du aber meine Version nimmst, dann gibst du dein Ziel zuhause ein, lässt sie z.B. alle Tankstellen auf der Route anzeigen und gibst dann zur Planung direkt die Sonderziele mit ein. Z.B. eine 10 Stunden fahrt. Alle 2 Stunden Pause, dann machst du 4 Sonderziele, 2 an Rastplätzen, eine an Tankstelle und eine an einem Restaurant. Finde ich absolut perfekt zur Routen- und Urlaubsfahrtplanung.
Zitat:
@e220stein schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:43:20 Uhr:
@Movare aber mit dem Tipp oben von mir, der sicher auch noch für die neuste Generation gilt, kannst du viel besser planen. Denn die alte Autobahnanzeige hat nur 3 Ziele vorweg angezeigt und auch nur, wenn du gerade schon fährst. Wenn du aber meine Version nimmst, dann gibst du dein Ziel zuhause ein, lässt sie z.B. alle Tankstellen auf der Route anzeigen und gibst dann zur Planung direkt die Sonderziele mit ein. Z.B. eine 10 Stunden fahrt. Alle 2 Stunden Pause, dann machst du 4 Sonderziele, 2 an Rastplätzen, eine an Tankstelle und eine an einem Restaurant. Finde ich absolut perfekt zur Routen- und Urlaubsfahrtplanung.
Ja - danke - völlig richtig.
Das ist die Strategie für lange Strecken.
Mein Fahrprofil führt mich häufig über bekannte Stercken und habe ich nicht immer geläufig wie weit es noch bis zum nächsten Rastplatz/Tankstelle/Rasthof ist.
Insofern ist beides wichtig.
Zitat:
@twave schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:52:41 Uhr:
habe heute meinen W213 abgeholt, allerdings letztes MJ. Ich finde die Funktion "Parken" nicht in Mercedes Me. Ist das nur für das neue Modelljahr, weil NTG 5.5 haben ja eigentlich alle. Würde mich über Hilfe freuen.
Ich habe gestern mal ein Foto der Headunit gemacht, als ich in Stuttgart unterwegs war. Da sieht man live den Parkplatz-Belegungszustand fürs „On-Street-Parking“ (auf den Straßen, in Stuttgart eher rot 😉) und fürs „Off-Street-Parking“ (in Parkhäusern)
Vielleicht noch als Anmerkung: ich habe noch das „alte“ Modelljahr 807 (EZ 12/2016).
Hallo,
bin zwar schon eine Ewigkeit hier im E Forum, habe aber wenig aktiv geschrieben.
Nachdem ich mir turnusmäßig wieder einen neuen E gegönnt habe ist mir aufgefallen, dass im Comand Navi keine 3D Gebäude / Stadtmodelle analog wie im NTG 4.7 im W212 mehr angezeigt werden.
Ist das auch noch eingespart worden oder mach ich was falsch bei der Einstellung?
Danke für euere Hilfe
Gruß
Michael