Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Ich hatte einen Vorführwagen mit Command Online. Das System hat bei den wenigen gefahrenen Kilometern trotzdem während der Fahrt einmal unmotiviert neu gestartet.
Ist es normal dass das Kartenupdate so lang dauert? Das läuft jetzt schon seit Tagen.
Ähnliche Themen
Hab den 213 seit 3 Monaten, letzte Woche ist es auch bei mir zum ersten mal abgestürzt. Hatte kurz nacheinander verschiedene Befehle über verschiedene Schalter eingegeben, das war wohl zuviel😉
Zitat:
@cartman7238 schrieb am 23. September 2017 um 20:01:39 Uhr:
Ist es normal dass das Kartenupdate so lang dauert? Das läuft jetzt schon seit Tagen.
Zu diesem Thema gibt es hier schon sehr viele Threads...
Mein Tipp: Schalte den automatischen Download aus, zumal dabei auch nur die Kartendaten des Landes geladen werden, in dem Du Dich gerade befindest. Die Sprachdaten fehlen dann noch.
Also eher der manuelle Download über Mercedes me. Das bedingt zwar die Installation von Adobe Flash und Air auf einem Windows-PC und Du musst einen ExFat-formatierten Stick haben (siehe Anleitung https://me-content.mercedes-benz.com/.../OnlineMapUpdate.pdf). Am Mac ist es mir noch nicht gelungen...
Auch solltest Du nicht mehr als drei Ländergruppen auf einmal downloaden und ein bisschen Zeit mitbringen (Download dauert gerne einige Stunden). Dann aber ist die Installation über den USB-Port 1 in Deinem 213er kein Problem und innerhalb von ca. 20 min erledigt. Viel Erfolg.
Woher, außer hier im Forum lesen, weiß ich eigentlich, dass ein Update da ist, wenn ich das automatische Update im Comand deaktiviert habe? Da hilft wohl nur, immer mal wieder in Mercedes-me reinschauen, oder? Auch schlecht gelöst.
Gegenfrage: warum stellst du es überhaupt aus? Finde ich persönlich irrwitzig, sich über keine Benachrichtigung zu beschweren, aber das Mainfeature dafür zu deaktivieren.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 25. September 2017 um 14:53:23 Uhr:
Gegenfrage: warum stellst du es überhaupt aus? Finde ich persönlich irrwitzig, sich über keine Benachrichtigung zu beschweren, aber das Mainfeature dafür zu deaktivieren.
Stimmt. Ich kann es ja anlassen und dann nicht starten und den Download am PC machen. Meinst du das?
Zitat:
@petaxl schrieb am 25. September 2017 um 13:34:40 Uhr:
Woher, außer hier im Forum lesen, weiß ich eigentlich, dass ein Update da ist, wenn ich das automatische Update im Comand deaktiviert habe? Da hilft wohl nur, immer mal wieder in Mercedes-me reinschauen, oder? Auch schlecht gelöst.
Aber wir lesen doch alle hier... 😁
Nein, Du hast recht - eine Nachricht über me wäre noch ein Vorschlag. Oder eben der automatische Download, den man dann manuell ergänzen kann (denn OTA gehen ja nur die Kartendaten des Positionslandes).
In meinem E43 steckt das "2018 (V9.0) Online Kartenupdate Deutschland" jetzt seit 5 Tagen bei Installation 21% fest.
Der Download von >300 MB ging zügig. Die Installation danach scheint nicht möglich. Der manuelle Download über Mercedes me wird auch nicht angeboten.
Gibt es hier einen Trick außer einem Werkstattbesuch?
Dank für Hinweise!
Zitat:
@W222_Fahrer schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:38:20 Uhr:
In meinem E43 steckt das "2018 (V9.0) Online Kartenupdate Deutschland" jetzt seit 5 Tagen bei Installation 21% fest.Der Download von >300 MB ging zügig. Die Installation danach scheint nicht möglich. Der manuelle Download über Mercedes me wird auch nicht angeboten.
Ich habe ein ähnliches Problem. Der Download von knapp 400 MB ging sehr schnell, die Installation steht nach rund 8 (!) Betriebsstunden bei 12%. Die meiste Zeit davon bin ich ohne Navigation gefahren. Wenn das so weiter geht, dann hat er das ganze vielleicht zu Weihnachten fertig. 🙄
Ich konnte über Mercedes Me die aktuellen Karten am PC runterladen, aber sie lassen sich nicht wie üblich per USB einspielen. Erst muss die aktuelle Installation abgeschlossen werden.