Erfahrungen mit dem neuen Comand - System

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:

Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.

Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.

Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.

Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.

Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.

Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)

Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Zitat:

@e220stein schrieb am 14. August 2017 um 19:11:16 Uhr:


Stimmt, @Rastislav das geht bei den alten nicht 🙁. Leider. Ich habe aber eine andere gute Lösung gefunden. Im Widescreen in den Navimodus gehen. Dann Touch-Pad links drücken, und dann kommt eine Liste der letzten 6 oder 7 Ziele. Da ist Zuhause in der Regel immer dabei.

Stimmt. Man kann auch die "Letzten Ziele" per Linguatronic aufrufen, und dann die Zeile sagen.

Weiß jemand ob man sich im Command die Spritpreise anzeigen lassen kann?

ihr könnt euch doch auch die heimatdresse in die Favoriten legen. einfach wenn ihr auf der Adresse drauf seid die home taste in der mittelkonsole lange gedrückt halten. fertig

Zitat:

@cartman7238 schrieb am 14. August 2017 um 20:29:27 Uhr:


Weiß jemand ob man sich im Command die Spritpreise anzeigen lassen kann?

Die sind doch in der Navigationskarte "eingeblendet".
Dieselpreise beim OM Motor und Benzinpreise bei einem M Motor.

Grüße
hpad

Ähnliche Themen

Ich seh da nichts

Muss man erst im Mercedes me freischalten und Dienste verwalten und dann aktivieren.

Zitat:

@R4MROD schrieb am 15. August 2017 um 10:51:12 Uhr:


ihr könnt euch doch auch die heimatdresse in die Favoriten legen. einfach wenn ihr auf der Adresse drauf seid die home taste in der mittelkonsole lange gedrückt halten. fertig

Eine Adresse unter Favoriten abzuspeichern ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass die Linguatronic die eingestellten Favoriten nicht kennt.

Ich bin durch. Irgendwie will er bei mir die Home Adresse nicht erkennen. Egal was ich mache. Es liegt sicher an mir, ohne Bedienungsanleitung ist sowas anscheinend kaum machbar. Ist bestellt, mal sehen ob ich es dann hinbekomme.

Danke und Gruß,
FEA

@FEA:

Ich habe gerade Deine alten Beiträge angesehen. Du hast anscheinend schon Deine Homeadresse erfolgreich abgelegt.

Das große Missverständnis scheint zu sein: Du willst nun diese gespeicherte Homeadresse per Sprachbefehl aufrufen. Und das geht beim W213-COMAND nicht. Punkt. Die, die was anderes sagen, haben entweder ein anderes Modell (in der C-Klasse scheint es zu gehen), oder sie reden von was anderem, z. B. kann man einen Telefon-Kontakt "Zuhause" anlegen und den dann per Linguatronic aufrufen: "Navigiere zu Kontakt ...".

Wie kann man die gespeicherte Homeadresse nun aufrufen: Das geht nur über den Drehregler bzw. die Touchpads.

Mit dem großen Touchpad: HOME drücken - nach unten wischen - Favoriten erscheinen - "Zuhause" auswählen - noch einmal bestätigen.

Mit dem Touchpad links auf dem Lenkrad:
Zur Navigation wechseln - einmal drücken - "Letzte Ziele" erscheinen - "Globale Favoriten" auswählen - Favoriten erscheinen - "Zuhause" wählen - bestätigen.

Mit dem neuen Modelljahr wird dann alles besser:

Zitat:

Sind beispielsweise die Heimadresse und die Adresse des Arbeitsplatzes in den Favoriten gespeichert, navigiert man durch die Kommandos „ nach Hause“ beziehungsweise „zur Arbeit“ direkt dorthin.

(Quelle: Mercedes Passion Blog)

Wenn ich irgendwann nicht mehr den Weg nach Hause finde, dann sollte ich ganz sicher auch nicht mehr Auto fahren. 😁

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 15. August 2017 um 18:55:19 Uhr:


Wenn ich irgendwann nicht mehr den Weg nach Hause finde, dann sollte ich ganz sicher auch nicht mehr Auto fahren. 😁

Warte erst mal, bis Du in unser Alter kommst, dann bist Du froh für jede Hilfestellung. 😎

Hallo zusammen,

also ich kann bei meinem S213 (gebaut im Juli) durchaus per Linguatronic, z.B. "Zuhause" diktieren, dann startet er die Zielführung nach Hause.
Vielleicht ist es wirklich ein Bug, oder es liegt am anderen Modelljahr?

Bei mir geht das auch nicht, 8/16. ist etwas blöd. Was sagst du genau? Navigiere nach zuhause? Ich habe in den Favoriten einen Eintrag mit "Zuhause" abgelegt.

Nur "Zuhause". Oder "Arbeit" (MJ 808)

Ich sage einfach nur "Zuhause", dann klappts schon. Es funktioniert allerdings auch mit "Nach Hause fahren" oder "Bring mich nach Hause". Denke mal andere Kombinationen wären auch möglich, hab ich nur nicht probiert bisher.

Ob es etwas mit der überarbeiteten Sprachsteuerung zu tun hat, die soll ja angeblich viel mehr Begriffe bzw. Kombinationen erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen