Erfahrungen mit beheizter Frontscheibe

Audi A8 D3/4E

Hallo alle zusammen,

eigentlich habe ich mit meinen A8 die beheizte Frontscheibe bestellt. Leider hat der Verkäufer meinen Wunsch nicht im PC eingetragen und ich selbst die Auftragsbestätigung fahrlässig durchgelesen. Mein Pech!

Ich würde trotzdem gerne wissen, ob sich der Mehrpreis für die Scheibe lohnt.
Sieht man irgendwelche Drähtchen in der Scheibe?
Setzt die Funktion schnell ein?

Als ich neulich wieder mal einen Ersatzwagen hatte, fiel mir auf, dass die Scheibe gewellt war. Wenn man durch sie schaute, verzogen sich alle Objekte merkwürdig.

Zum Glück ist meine Frontscheibe völlig plan, sonst würde ich auf die Dauer ausflippen. Ich kam mir vor, wie mit einem Knick in der Optik. Habe leider vergessen zu fragen, ob dies eine beheizte Scheibe war.

Gruße an alle, die im Winter nicht die Scheibe kratzen müssen.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterPTB


Nun meine frage, weiß jemand ob da irgendwo ein Temperaturfühler verbaut ist? Falls ja wo sitzt dieser?

Die Frontscheibe hat keinen Temperaturfühler.

Auf Stellung "Auto" (Klimabedienteil J255) heizt die Scheibe automatisch für 2 - 4 min. ab einer Außentemparatur unter 5°C und nur bei laufendem Motor und ausreichender Spannung. Der Anschluss für die Scheibe sitzt (in Fahrtrichtung) rechts vorne.

Richtig an den Kabel hab ich auch erkannt das ich eine beheizbare Scheibe habe 🙂

Aber wie kommen dann diese Irrwitzigen Temperaturwerte zustande die er im Fehlerspeicher ablegt.

Diese "Frontscheibenheizungstaste" hat jeder Audi!!!

Damit schaltet sich die Lüftung kommplett auf die Frontscheibe, sollte man eigentlich kennen!
bei der Frontscheibenheizung blinkt die Orange Kontrolllampe am Anfang, dan ist die Heizung aktiv.
nach 2-4min geht das blinken aus (bzw das Lämpchen dauernd an) und die Lüftung bläst dan auch stärker!

fg Oliver

Hast recht,die Taste hat wohl jeder aber bei mir blinkt die auch... 😉 Allerdings erschliesst sich mir nicht, warum die Klimaanlage eingeschaltet sein muss damit die Heizung funktioniert. Rauscodieren wäre gut...wenn man wüsste wie...

Ähnliche Themen

Bezüglich Standheizung: Hast du denn keine möglichkeit die Autobatterie ca. 1 mal im Monat an ein Ladekabel zu hängen? Wenn ja, dann wäre das mit abstand der beste Kompromiss, denn ein vorgewärmter Motor unterliegt auch weniger dem Verschleiß, was sich auch positiv auswirkt auf dauer.

Lg

Hallo zusammen,
ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen.
Da der Winter wieder vor der Tür steht wollte ich endlich die Nachrüstung der beheizbaren Frontscheibe angehen !

Das benötigte STG, was unter der Batterie angebracht wird , habe ich bereits. Die Frontscheibe wird aufgrund Beschädigung über die Kasko getauscht.

Es werden noch die 2 stromführenden Leitungen und der entsprechende Stecker zur Scheibe, sowie Stecker zum STG, und die LIN-BUS Leitung zum Klimabedienteil benötigt. Ebenfalls muss eine Sicherung im Träger über der Batterie mit eingebaut werden.

Meine Fragen an diejenigen, die ggf. schon mal das ganze angegangen sind:

- an welchen PIN des Klimabedienteils muss ich gehen ?
- welche Kabelquerschnitte habt ihr für die Leitungen gewählt ?
- wo seid ihr mit den Leitungen lang gegangen ?
- hat jemand noch die Teilenr. von den Steckern bzw. Rep.sätzen (Stecker mit entspr. Kontakten zum einpinnen) ?

MfG Martin

Die Nachrüstung ist relativ simpel . Stg einbauen .bekommt dann einmal Masse und Dauerplus extra nochmal abgesichert und dann geht einmal Masse und Plus nach vorne zur Scheibe . (Wasserkasten Beifahrerseite) und noch eine 0.5er Leitung zur Diagnoseleitung direkt am Klimabedienteil oder wenn vorhanden bei Fontheizung und Fussraumheizung direkt an einem der Heizigel denn die hängen auch an der L- Line vom Klimabedienteil einfach mit drauflegen. Dann dem Klimabedienteil mit Vcds noch sagen dass ne beheizte Frontscheibe verbaut ist. Den Stromlaufplan kann ich nacher mal abknipsen .

20171018-035907
20171018-035930
20171018-035805

Teilenummern

Zitat:

@_xXMartinXx_ schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:15:04 Uhr:



Das benötigte STG, was unter der Batterie angebracht wird , habe ich bereits. Die Frontscheibe wird aufgrund Beschädigung über die Kasko getauscht.

Dann bekommst du wieder die Scheibe ohne Heizung. Die Scheibe mit Heizung darf die Werkstatt nicht mit der Versicherung abrechnen.
Hab was ähnliches durch. Mein Wagen hat Frontscheibenheizung und der Vorbesitzer hat eine ohne einbauen lassen (kostet 600€ weniger). Als ich wieder eine mit habe wollte (hatte einen Riss) hat sich CarGlas geweigert. Audi hingegen hatte da keine Bauchschmerzen mit, es gehört ja eine mit Heizung rein. Wenn das über die Versicherung laufen soll, dann nur mit Zuzahlung, ansonsten ist es Versicherungsbetrug.

Also bei uns hat es geklappt / freie werkstatt . Haben uns vom freundlichen danach auch ein Vermerk ausdrucken lassen dass dieses Fahrzeug über eine nachgerüstete Frontscheibenheizung verfügt und damit hat man spätere Probleme auch aus der Welt geschafft.

Im Einkauf nehmen sich die Scheiben nicht so viel wie du Grad geschrieben hast kommt natürlich drauf an was seine Werkstatt abrechnet bei der Versicherung um dran zu verdienen .

Auf dem freien Markt bekommt man die normale Scheibe für etwa 300€ (teilweise inkl. Einbau). Die mit Heizung hat nur Audi im Program für minimum (ohne Einbau) 900€. Das Problem ist, dass die normalen Scheiben von mehreren Anbietern kommen, die beheizte jedoch exklusiv über Audi bezogen werden muss. (so sagte es.mir meine freie Werkstatt...die konnte nirgends eine beheizte Scheibe bekommen)

Wenn die Versicherung spitz kriegt, dass auf ihre Kosten eine Aufwertung statt gefunden hat, wird es ungemütlich. Und nur, weil es niemals jemand merken wird, wird es nicht legal. Legal geht das nur auf eigene Rechnung (da kann man sich aber mit der Versicherung auf eine Zuzahlumg einigen).

Es hat schon seinen Grund, wieso die Verglaser ein Foto von der Scheibe und Typenschild der Scheibe an die Versicherung schicken.

Ich war auch bei einer freien Werkstatt bzw Autoglaser /Klimaservice der konnte die Scheibe bis jetzt immer ganz normal bestellen. Und woher kommst du auf den riesen Preisunterschied ? Fahre mal zu nen Autoglaser und lass dir die beiden Preise der Scheiben durchgeben 😉
Ich kann auch bei Audi einen Osram Xenon Brenner kaufen für 170€ bekomme den aber auch im Zubehör von Osram woanders für 45€ 😉

Ohne SH 30 - 60 min. je nach Temp. starte ich morgens gar nicht - nie...Ich weiß gar nicht ob ich eine beheizte Frontschjeibe habe - hab aber noch nie Eis gekratzt und keinerlei Probleme mit meiner Frontscheibe.

Wenn du beifahrerseitig unten an der Scheibe so ein albernes Flachandkabel hast, haste Frontscheibenheizung. Sieht man ohne Demontagearbeiten durch die Ritzen in Wasserkasten.

Zitat:

@René15 schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:50:27 Uhr:


Ich war auch bei einer freien Werkstatt bzw Autoglaser /Klimaservice der konnte die Scheibe bis jetzt immer ganz normal bestellen. Und woher kommst du auf den riesen Preisunterschied ?

Weder Carglass noch mein KfZMeister konnten die Scheibe mit Heizung bei ohren Lieferanten bekommen. Die Scheibe musste dann direkt bei Audi gekauft werden. Bei Audi ist der Preis nunmal deutlich teurer.
Jetzt kommt es aber auf die Ausstattung und Baujahr an. Mit Pech hab ich vielleicht die einzige Scheibenversion, die scheer zu beschaffen ist.
MJ 2007, Regen/Licht Sensor, Wärmeschutztz und Accousticverglasung. (letzteres könnte das Problem sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen