ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Erfahrungen mit TEXTAR TMD Friction Bremsprodukten

Erfahrungen mit TEXTAR TMD Friction Bremsprodukten

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 16. Februar 2011 um 19:25

Hallo mal wieder das leidige Thema BREMSEN.

Der Originalausrüster für den 4E zumindest 4.2 Benziner mit 360er Scheiben vorne ist ja scheinbar ATE?!!! Jetzt steht bei mir bei 100Tkm die rundum Erneuerung (vorne/hinten komplett an) Über Originalteile von Audi bzw. deren Preise braucht man ja nicht diskutieren gerade wenns ATE ist bekommt man die Sachen zumindest für vorne auf dem freien Markt für weniger die Hälfte.

Sicherlich gibts auch jede Menge OEM-Noname quatsch, aber für den 4E hat auch die Textar TMD-Friction Gruppe das komplette Angebot im Programm. Zu TMD gehört ja auch mittlerweile Brembo etc.

Zurück zu meiner Frage TMD Textar ist Porsche Erstausrüster und die bieten die Beläge z. B. in" Porsche Qualität" an sieh auf z. B. www.ultimot.de. Hat jemand Erfahrung mit Textar TMD Scheiben und Belägen. Könnte die Komplettausstattung offiziell sehr günstig bekommen und überlege halt. Mein :) ist was den Einbau angelieferter Teile sehr emontionslos und unproblematisch, weisst sogar die Konformitätsprüfung auf der Rechnung aus.

Also gibt Meinungen zu Textar? Würde mich über antworten sehr freuen.

Besten Dank

Alex

Ähnliche Themen
12 Antworten

:confused:

Vor weniger als einem Jahr bist Du doch auf Deinem 4.2'er schon damit gefahren!?! Oder welches Auto meinst Du hier ?

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 21:53

Hi... das stimmte!

Hatte damals nicht mehr lange Freude nach diesem Post an meinem alten A8 da eine C-Klasse drin "geparkt" hat, sein Nachfolger ist nun mit der Bremse fällig, deshalb und aufgrund der kurzen Zeit nach der Umrüstung auf Textar habe ich da keine richtigen Erkenntnisse wie lange die z. B. halten!!

gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von egoist77

... an meinem alten A8 da eine C-Klasse drin "geparkt" hat, ...

*BING* Stimmt, Dein "Aufbaukurs" nach der Kaltverformung.

Hattest Du ihn denn für Dich selber noch flott gemacht und bist kurz damit gefahren?

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 15:21

Ja und dann verkauft nach.... Moskau! Dann fast den gleichen wiedergekauft und weiterhin zufrieden es sein denn es parjt wieder einer drin ;-)

gruß alex

am 17. Februar 2011 um 22:17

Zitat:

Original geschrieben von egoist77

Hallo mal wieder das leidige Thema BREMSEN.

Warum leidig ? Ist doch ein schönes Thema.

Zitat:

Der Originalausrüster für den 4E zumindest 4.2 Benziner mit 360er Scheiben vorne ist ja scheinbar ATE?!!!

Nicht bei Scheiben und Belägen, das ist ein leidiges Thema.

Zitat:

Jetzt steht bei mir bei 100Tkm die rundum Erneuerung (vorne/hinten komplett an) Über Originalteile von Audi bzw. deren Preise braucht man ja nicht diskutieren

Sind die Originalteile schon 100.000 km drin ? Die ersten Scheiben ? Na dann braucht man über deren Qualität nicht diskutieren, das würde für sich selbst sprechen.

Zitat:

gerade wenns ATE ist bekommt man die Sachen zumindest für vorne auf dem freien Markt für weniger die Hälfte.

Hallo mal wieder das leidige Thema "ATE macht Bremsscheiben und Beläge für Audi"

Zitat:

Sicherlich gibts auch jede Menge OEM-Noname quatsch, aber für den 4E hat auch die Textar TMD-Friction Gruppe das komplette Angebot im Programm.

OEM = Original Equipment Manufacturer, das mit NoName in Zusammenhang zu bringen ist Quatsch.

Zitat:

Zu TMD gehört ja auch mittlerweile Brembo etc.

Nein. Brembo produziert keine Beläge will aber das AfterMarket Scheiben Geschäft weiter mit Druck vorantreiben und Textar produziert keine Scheiben und will auch mehr AfterMarket Geschäft. So haben die beiden im AfterMarket Bereich eine Zusammenarbeit beschlossen.

Zitat:

Zurück zu meiner Frage TMD Textar ist Porsche Erstausrüster und die bieten die Beläge z. B. in" Porsche Qualität" an sieh auf z. B. www.ultimot.de.

Nein, TMD Textar stellt zwar in deren Auftrag die Originalbeläge für Porsche wie auch für VW Audi her, aber die TMD Textar AfterMarket Beläge sind damit nicht identisch.

Und Ultimot hat eh immer Schwierigkeiten die Hersteller auseinanderzuhalten, gerade Porsche und Brembo wird in den Angeboten von Ultimot oft verwechselt.

Zitat:

Hat jemand Erfahrung mit Textar TMD Scheiben und Belägen. Könnte die Komplettausstattung offiziell sehr günstig bekommen und überlege halt. Mein :) ist was den Einbau angelieferter Teile sehr emontionslos und unproblematisch, weisst sogar die Konformitätsprüfung auf der Rechnung aus.

Der TMD Konzern hat ja mehrere Produktmarken, die z. T. wieder mehrere Produktlinien haben. Mit Textar Bremsklötzen aus dem hiesigen Fachhandel gibt es Erfahrungen. Bei Jaguar, Porsche und Audi Fahrzeugen. Ich würde sagen das Zeug ist brauchbar. Im Vergleich zu den orig. Audi Belägen haben die entsprechenden Textar Produkte wohl nicht deren Bandbreite, aber sie kosten ja auch weniger. Nicht viel weniger, aber etwas weniger.

Auch mit Textar Bremsscheiben gibt es solche Erfahrungen, nur kann man "die Textar Bremsscheiben" noch weniger miteinander vergleichen wie "die Textar Bremsbeläge" Bremsscheiben kauft Textar aus verschiedenen Quellen zu bzw. lässt sie fertigen und "labeln".

Noch was zu dem leidigen Thema "original ATE Beläge" oder "ATE stellt die orig. Audi Beläge her":

Wenn man für sein Auto ATE Beläge kauft, und dabei Glück hat, das richtige Auto hat und die entsprechenden Belagtypen erwischt, handelt es sich bei den "original ATE Belägen" um Textar Produkte. Wenn man Pech hat sind die "original ATE Beläge" irgendwelches NoName Zeug, das ATE kauft und labeln lässt.

FP

am 21. Februar 2011 um 10:26

Versuche es doch mal mit Jurid. Das ist ein OE also Originalteil.

Die Teile nummern für die Bremsbeläge sind 573207J-AS

und für die Bremsscheiben bis 2004 562175J ab 2004 562265J.

ATE ist nur OE Lieferant für den Bremssattel nicht für Scheiben und Beläge.

am 21. Februar 2011 um 12:58

Ja, Jurid (z. Z. im Honeywell Konzern) ist auch einer der wenigen tatsächlichen Hersteller, der für VW Audi Originalbremsklötze produziert. Darunter z. B. auch die VW Audi Beläge Nr. 4E0698151.

Aber auch hier ist es so, das Jurid zwar die Originalbeläge für VW Audi herstellt, aber die Jurid AfterMarket Beläge mit diesen i. d. R. nicht identisch sind, auch weil sie nicht identisch sein dürfen.

Dann gibt es noch Hinweise und Gerüchte, das es wiederum bei den Jurid AfterMarket Belägen untereinander verschiedene Qualitäten gibt, aber grundsätzlich halte ich das Zeug - soweit für den deutschen Markt und Fachhandel produziert, für brauchbar.

FP

am 21. Februar 2011 um 13:08

Ja, das ist zum Teil richtig.

Aber alle Beläge die hinter der Teile Nr. ein J-AS haben sind die gleiche

Belagqualität wie sie der Hersteller liefert ohne Embleme der Hersteller.

Das kannst Du überprüfen, indem Du einen Belag von Audi und J-AS vergleichst dann ist die Belag Qualität immer (eine dreistellige Zahl)

gleich.

Die original Belagqualität für Deinen Audi ist die 220.

am 21. Februar 2011 um 14:00

Ja, das ist zum Teil richtig. :D Bzw. kann theoretisch richtig sein.

Denn den VW Audi Belag Nr. 4E0698151 habe ich noch nicht "in echt" mit dem Jurid Pendant 573207J-AS verglichen.

Ein paar andere VW Audi Beläge schon, und da waren die Reibbelagqualitäten unterschiedlich.

VW Audi hat ja oft auch für ein und dieselbe Belagform, passend für ein und denselben Bremssattel, mehrere verschiedene Beläge mit verschiedenen Teilenummern.

Unabhängig davon haben diejenigen AfterMarket Bremsklötze von Jurid wie auch von Pagid Textar, die wirklich nahe am Originalteil sind, meist eines gemeinsam: Sie sind nicht für einen Bruchteil und auch nicht für die Hälfte des VW Audi Preises zu haben. Meiner Schätzung nach sind sie im Schnitt "nur" um 20 bis 25 % billiger als das Originalteil. Aber das ist ja auch schon was.

FP

4e0698151-573207j-as
am 11. Mai 2018 um 2:00

Habe auf meinem Corolla vorne Textar Beläge wechseln lassen und bin damit sehr zufrieden.

Scheiben waren noch gut.

Bremleistung ist top und habe kaum Bremsstaub.

Ja 8 jahre danach findet man es sicher gut das textar gut auf nem Corolla funktioniert.

 

Guten Morgen erstmal

Tasse Kaffee dabei

Laptop auf

Motor Talk gucken

Hallo,

fahre einen Mercedes E 350:CDI und jetzt bei rd. 76000 km, steht erstmals der Wechsel der Bremsen vorne sowie hinten an. Ist ATU dafür eine gute Wahl oder sollte man doch zu Mercedes gehen/ bleiben?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Erfahrungen mit TEXTAR TMD Friction Bremsprodukten