Erfahrungen mit Auto Teile Unger ( ATU )

VW Passat 35i/3A

Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.
Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996
( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )

Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU
gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -
für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und
Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.
Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.
( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )
Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.

Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß
Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.
Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?
Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????

Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,
ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen
geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????

Die alten waren aber noch top !!!

Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,
ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.
( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )
Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau
ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.

Dann fing er an zu erzählen :

Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.
Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer
als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.
Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"
am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden
nahe, diese gleich mit zu wechseln.

Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer
mit etwas öl, was man vorher mit einem
alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".
Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,
und bei der Reparatur zuschaut.

Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng
mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.

Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist
die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.
Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.

Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt
arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein
Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.

Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich
mit ATU gemacht habt.

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.
Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996
( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )

Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU
gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -
für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und
Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.
Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.
( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )
Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.

Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß
Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.
Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?
Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????

Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,
ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen
geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????

Die alten waren aber noch top !!!

Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,
ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.
( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )
Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau
ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.

Dann fing er an zu erzählen :

Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.
Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer
als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.
Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"
am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden
nahe, diese gleich mit zu wechseln.

Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer
mit etwas öl, was man vorher mit einem
alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".
Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,
und bei der Reparatur zuschaut.

Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng
mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.

Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist
die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.
Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.

Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt
arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein
Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.

Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich
mit ATU gemacht habt.

Gruß Maik

137 weitere Antworten
137 Antworten

Also zum Freundlichen kann ich nur sagen, saubere Werkstatt und kompetende Leuts.
Bin schon seit über 15 Jahren bei einer Vertretung, bei der ich ab und zu auch was machen lasse. Preise und Arbeitsleistung waren stets ok.
Beispiel: Habe dem Meister mal vor ein paar Jahren mein Auto vorgeführt, weil das Ausrücklager gezwitschert hat.
Seine Aussage: weiter fahren; es hört irgendwann wieder auf...
korrekt! Nach wenigen Wochen hats wirklich aufgehört.
Jeder andere Geldgeier hätte mir ´ne neue Kupplung verkauft.

Gruss Jakker

Hallo Jakker,

wenn ich mich recht erinnere hat beim letzten Test nur eine von 12-15 getesteten VW-Vertragswerkstätten mit gut abgeschnitten... ist für mich ein echtes MANGELHAFT!!!

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Original geschrieben von Döning


 
Und erinnert sich noch einer an Brent Spar (shell)? Konsumverzicht ist die einzige Waffe in der Konsumgesellschaft die der Kunde hat!
 
......
 Also konsequenter Kundenprotest sieht so aus: Gemüse selber anpflanzen, Hühner und Schweinchen im Stall (und auch selber schlachten) und die Kohle unterm Kopfkissen halten (die Banken haben nämlich auch reichlich Dreck...).
 
...
 
Gruss Jakker

 und das Leder für die Sandalen selber gerben mit Spucke....oder barfuss!

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Matze
 
Oh, Oh... da sollte man sich aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen, es seidenn man kennt sich mit dem Thema Brent Spar wirklich aus und hat alles diesbezüglich verfolgt!!!...

ne Doktorarbeit hab ich nich dazu verfasst.

Wollte darauf hinaus, dass der Boykott durch die Kunden zum Schluss so viel Gewicht hatte, dass Shell kleinbeigeben musste.

Zitat:

Original geschrieben von Döning


ne Doktorarbeit hab ich nich dazu verfasst.
Wollte darauf hinaus, dass der Boykott durch die Kunden zum Schluss so viel Gewicht hatte, dass Shell kleinbeigeben musste.

Dazu brauch man auch keine Dorktorarbeit schreiben... aber da sieht man mal wieder, daß viele auf irgendwelche Gerüchte hören... sich von Panikmache anstecken lassen... und solchen Sch..ß unwissend mitmachen.

Hast du auch beim Bojkot gegen den Exxon-Konzern mitgemacht, als die Exxon-Valdes vor Alska eine Ölpest verursacht hat?... hast du auch Adidas bojkotiert, als erzählt wurde, daß die Sachen per Kinderarbeit in Indien hergestellt werden?

Kaufst du keine Döner mehr, weil man dazu Gammelfleisch verwenden könnte?

Zahlst du keine Kfz-Steuer, weil diese nicht für den Strassenbau eingesetzt wird?

Verweigerst du die Zahlung der GEZ-Gebühren, weil dieses eine miese Abzocke ist?

Alles solche Sachen!!!

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Ich zahl keine GEZ 😁
Hab den Typ erst gar nicht rein gelassen. Als er den Fuß zwischen Tür und Rahmen stellte hab ich mal richtig dagegen gerammelt, der Fuß war dann draussen 🙂

Er nölte dann noch. Das wir Konsequenzen haben und sie müssen mich rein lassen
Ich: jaja, nen Scheiss muss ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich zahl keine GEZ 😁
Hab den Typ erst gar nicht rein gelassen. Als er den Fuß zwischen Tür und Rahmen stellte hab ich mal richtig dagegen gerammelt, der Fuß war dann draussen 🙂

Er nölte dann noch. Das wir Konsequenzen haben und sie müssen mich rein lassen
Ich: jaja, nen Scheiss muss ich 😉

Dem ganzen GEZ-Sch..ß sollte man sowieso mal den Hahn abdrehen... die spinnen wohl.

Jetzt wollen die sogar noch für den Grütz die Gebühren erhöhen.

Da sollte sich das Volk mal auf die Hinterbeine stellen... zumal die privaten Sender sich ja auch selbst tragen müssen. Ich für meinen Teil kann auf ARD, ZDF und die ganzen Dritten locker verzichten.

Gruß
Matze

P.S. Bei mir hätte der Typ klein eins in die Fresse bekommen... grenzt ja an Hausfriedensbruch.

Hallo Döning,

Leder kanste mit Pisse und Rinde gerben!

Im Übrigen gab es wegen der Brent Spar von der Wissenschaft Freigabe fürs Versenken, weil Umweltschonender; aber Verschrotten hat Arbeitsplätze gebracht, war wohl etwas umweltschädlicher aber mit dem Argument "die armen Fische", konnte die Politik die Öffentlichkeit sehr gut gegen Shell aufbingen.

Gruss Jakker

Also Leute, ich seit doch so naiv.

Theoretisch ist es vielleicht umweltfreundlicher, eine Bohrinsel zu versenken. Aber, wenn eine Bohrinsel versenkt wird, dann wird vorher doch der ganze Giftmüll von vielen anderen reingepackt. Deswegen war es gut, was Greenpeace gemacht hat. An Land wird alles richtig entsorgt.

Jetzt frag ich mich doch wirklich wer hier naiv ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Also zum Freundlichen kann ich nur sagen, saubere Werkstatt und kompetende Leuts.

Beispiel: Habe dem Meister mal vor ein paar Jahren mein Auto vorgeführt, weil das Ausrücklager gezwitschert hat.
Seine Aussage: weiter fahren; es hört irgendwann wieder auf...
korrekt! Nach wenigen Wochen hats wirklich aufgehört.
Jeder andere Geldgeier hätte mir ´ne neue Kupplung verkauft.

Gruss Jakker

Da muss ich Dir jetzt mal Recht geben !

Bei meinem Passat 35i Facelift hat auch das Ausrücklager " gezwitschert "

und zwar im unbelasteten Zustand. Habe ich das Kupplungspedal betätigt, hörte das

" Zwitschern " wieder auf. Ich war schon in Panik, von wegen der Kosten für die Reparatur.

Bei einem " Tankstellenschrauber " sollte die Instandsetzung mit einer SACHS - Kupplung

ca. 700 Euro kosten, bei ATU mit einer ??? Kupplung ca. 500 Euro.

Ein Freund sagte mir, das ich damit noch ca. 30.000 - 40.000 Kilometer fahren könnte.

Nun beruhigt, fuhr ich ohne Reparatur weiter.
Und siehe da, das Geräusch ist fast weg !

Scheint Dein VW - Meister Recht gehabt zu haben.

Ich bin ADAC Plus Mitglied, wenn die Kupplung letztendlich doch verreckt,
habe ich wenigstens die Abschleppkosten für lau !

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltcowboy



Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


 
Also zum Freundlichen kann ich nur sagen, saubere Werkstatt und kompetende Leuts.
 
Beispiel: Habe dem Meister mal vor ein paar Jahren mein Auto vorgeführt, weil das Ausrücklager gezwitschert hat.
Seine Aussage: weiter fahren; es hört irgendwann wieder auf...
korrekt! Nach wenigen Wochen hats wirklich aufgehört.
Jeder andere Geldgeier hätte mir ´ne neue Kupplung verkauft.
 
Gruss Jakker
 
Da muss ich Dir jetzt mal Recht geben !
Bei meinem Passat 35i Facelift hat auch das Ausrücklager " gezwitschert "
und zwar im unbelasteten Zustand. Habe ich das Kupplungspedal betätigt, hörte das
" Zwitschern " wieder auf. Ich war schon in Panik, von wegen der Kosten für die Reparatur.
Bei einem " Tankstellenschrauber " sollte die Instandsetzung mit einer SACHS - Kupplung
ca. 700 Euro kosten, bei ATU mit einer ??? Kupplung ca. 500 Euro.
 
Ein Freund sagte mir, das ich damit noch ca. 30.000 - 40.000 Kilometer fahren könnte.
 
Nun beruhigt, fuhr ich ohne Reparatur weiter.
Und siehe da, das Geräusch ist fast weg !
 
Scheint Dein VW - Meister Recht gehabt zu haben.
 
Ich bin ADAC Plus Mitglied, wenn die Kupplung letztendlich doch verreckt,
habe ich wenigstens die Abschleppkosten für lau !
 
Gruß Maik

 Oh man,ich beneide dich. Meins jault schon über 2 Jahre.

Habe die Kupplung bei VW machen lassen ,nach nem halben Jahr ging das pfeifen los.Hab dann kurz befor die Rep-Garantie um war das ganze recklamiert.Haben die auch sofort behoben. Aber ein halbes Jahr später gings wieder los.Ist wie gesagt schon 2Jahre her . Es kotzt mich an.

Gruß Roman

Naja ... ADAC ???
Wenn die Kupplung doch mal rutscht kippt man ne Flasche Cola (hauptsache viel Zucker) in die Zündblitzöffnung.
Damit fährste locker noch 30KM wenn du nicht viel anfahren musst. Haben wir an nem 35i PF mal gemacht !

Jetzt weiß ich endlich, warum es heißt "die Kupplung klebt"!

Hast du dann eine Nasskupplung gehabt oder wo ist die Cola geblieben?

Cola verdampft....
Zucker bleibt kleben !!!

Jacker63`s Beitrag hat mich bewogen, mal zu recherchieren. Ja, die ATU steht finanziell mit dem Rücken an der Wand. So ähnlich steht es auf FTD Deutschland.
Ich glaube aber nicht, das es der richtige Weg zu Geld zu kommen, indem man Schweinepreise kalkuliert und Mitarbeiter dazu "motiviert" die Kunden, welche den Weg in die Werkstatt finden gnadenlos auszunehmen oder es mindestens zu versuchen. Ich würde es besser finden, die ATU würde zu Tugenden zurückfinden, welche sie in den 90ern hatte, gute Preise, kompetentes, motiviertes Personal und einen super Service mit kurzen Wartezeit.
Das die ATU eine Abzockerbude geworden ist, konnte man live im Fernsehen sehen, als Kabel 1 den Inspektionsservice von Kfz-Werkstätten testete. Der rot-weiße Riese war der einzige der reparieren wollte, wo es nichts zu reparieren gab. Das was die ATU in diesem Test geboten hat, erfüllt schon fast den Tatbestand des versuchten Betruges, wenn es sowas geben sollte. Hier kann sich den Test jeder anschauen, der DSL hat. Auch scheint man bei der ATU mit dem Personal umzugehen, als wenn es an jeder Ecke neues gäbe und Einarbeitung nichts kostet. Man kann alle 2 Monate zur ATU fahren und immer gucken einen neue Leute an, was nicht gerade vertrauensbildend ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen