Erfahrungen mit Auto Teile Unger ( ATU )
Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.
Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996
( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )
Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU
gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -
für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und
Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.
Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.
( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )
Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.
Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß
Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.
Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?
Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????
Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,
ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen
geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????
Die alten waren aber noch top !!!
Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,
ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.
( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )
Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau
ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.
Dann fing er an zu erzählen :
Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.
Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer
als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.
Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"
am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden
nahe, diese gleich mit zu wechseln.
Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer
mit etwas öl, was man vorher mit einem
alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".
Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,
und bei der Reparatur zuschaut.
Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng
mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.
Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist
die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.
Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.
Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt
arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein
Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.
Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich
mit ATU gemacht habt.
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.
Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996
( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )
Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU
gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -
für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und
Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.
Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.
( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )
Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.
Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß
Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.
Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?
Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????
Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,
ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen
geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????
Die alten waren aber noch top !!!
Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,
ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.
( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )
Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau
ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.
Dann fing er an zu erzählen :
Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.
Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer
als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.
Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"
am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden
nahe, diese gleich mit zu wechseln.
Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer
mit etwas öl, was man vorher mit einem
alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".
Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,
und bei der Reparatur zuschaut.
Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng
mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.
Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist
die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.
Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.
Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt
arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein
Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.
Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich
mit ATU gemacht habt.
Gruß Maik
137 Antworten
@ Mazda Malte :
Danke für den Link zum Kabel 1 Beitrag.
Die vorgehensweise der dort gezeigten ATU - Werkstatt
ist eine Bodenlose Frechheit, eine Abzocke und einwandfrei
versuchter Betrug !!!
Warum hat denen bei diesen Machenschaften noch keiner
das " Handwerk " gelegt `?
- Hat noch keiner, denn sie sind nicht in der Innung ... 😁
Gruß Maik
Strafgesetzbuch
§ 263 -> Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Wenn es mal so gewesen sein sollte, dann nur zu!?
Anzeige erstatten und Strafantrag stellen.
Wird sich aber nicht durchsetzen und beweisen lassen und bestenfalls der zivile Rechtsweg (BGB) zu beschreiten sein!
Gruß aus Berlin
Ich habe leider auch nur schlechte erfahrungen gemacht bei ATU, egal wo hin, aber nicht mehr zu ATU!!!
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Auch Ich bin eine ATU Geschädigte. Mein Passat war zusammengerechnet fast 10 Tage🙁 in der Werkstatt weil er ab und an nicht anspringen wollte und keinen Zündfunken hatte. Sie haben angefangen zu suchen😕 und den Wagen nach und nach auseinander gebaut. Zündmodul neu rein fehler noch da altes wieder rein. Zwei tage später( weil Teile nicht an Lager) zündspule neu rein fehler noch da alte wieder rein. Beim letzten Versuch den Fehler zu finden haben sie dann den Verteilerfinger gewechselt. Da der Wagen danach nicht anspringen wollte wurde ich aus der Halle geworfen mit den Worten " Sie benötigen Ruhe um den Fehler zu finden" 30 minuten Später lief mein Auto einwandfrei. Schönster Kommentar eines Meisters war jedoch wo es um den Wagen und die suche ging" Sind sie der Meinung sie wollen das Geld noch für so eine alte Karre ausgeben der hat sein Leben doch mit 450.000 km schon gelebt" Meine Antwort war " Ja und sie haben nichts mehr an meinem Auto verloren ich will jemand anderes der sich um das Auto kümmert". Wir fuhren nach Haus. Jedoch nur kurz. Zwei Wochen Später fing er an das Gas nicht mehr richtig anzunehmen und hörte sich an wie ein Traktor als würde er nur noch auf zwei Töpfen laufen. Er ging an der Ampel einfach aus und wollte nicht mehr anspringen brachte nur noch Fehlzündungen und sonst nichts mehr. Mein zu hilfe gerufener Vater machte dann die Haube auf, nachdem mein mann und ich den Wagen von der Bundesstrasse geschoben hatten, und stellte fest das die Herren von ATU die Zündreihenfolge des Autos so verstellt hatten das die neue Verteilerkappe total ausgebrannt war und dafür habe ich 190 Euro bezahlt. Zudem haben sie mir eine Relais- und Sicherungsplatine für ainen 90 PS Passat verkauft, obwohl meiner ein 107 PS Motor besitzt. Erfolg des Ganzen war das ich mir mein Auto über Nacht selbst entladen habe. Da die belegung unterschiedlich ist.
Suche zur Zeit eine neue Werkstatt meines Vertrauens für den Wagen, oder helfe mir selber.
lol, hättest den Passat besser mal zu mir gebracht.
PF Motor, 107PS, mein Liebling und absolut unverwüstlich !
Ich muss dich noch korrigieren.
Alle Passat´s haben soweit ein und die selbe Relais/Sicherungsplatine (Zentralelektrik) und hey, ein Verteilerkäppchen für nen PF kostet keine 10 Euro !
Ich wollte mal was fragen, bei meinem Golf muss ich auch die Kupplung wechseln, in einer freien Werkstatt wo ich schon paar Sachen machen lassen habe, haben sie mir einen Kostenvoralnschlag von 300 Euro für den Wechsel + Kupplung gemacht. Sogar eine SACHS Kupplung, ist doch ein faires Angebot oder?
Naja, das sind 100 Euro Material und 200 Euro Lohn 🙂
Bei mir kostet es 200-250 und ist 100%ig ordentliche Arbeit + 2-3 kleine Sachen die man noch machen kann wenn das getriebe einmal ab iss !
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Ich wollte mal was fragen, bei meinem Golf muss ich auch die Kupplung wechseln, in einer freien Werkstatt wo ich schon paar Sachen machen lassen habe, haben sie mir einen Kostenvoralnschlag von 300 Euro für den Wechsel + Kupplung gemacht. Sogar eine SACHS Kupplung, ist doch ein faires Angebot oder?
Für den Großraum Stuttgart ist das ein mehr als fairer Tarif. Ich habe in Renningen für meinen mit Kupplungsschaden dort liegen gebliebenen Kleintransporter Ford Courier 500 Euro gezahlt. Welche Werkstatt ist das, die so günstig arbeitet? Würdest du mir die per PN empfehlen. Danke.
weberli wo arbeitest du für den Preis . Da komme ich ja in Versuchung mir die Hände nicht selber großartig schmutzig zu machen.
und lieber ein paar Überstunden im Theater abzureißen . oder brauchst du mich dann als Handlanger und für die ganz schmutzigen Arbeiten. greetz Eric
will nähmlich dieser wochen kupplung und kette machen . Nur habe ich im Moment die halle aufgelöst weil wir mit der Veranstaltungstechnik Firma umziehen.
Der Preis galt für nen 4 Zylinder ! VR6 iss ne andere Liga. Der Motor muss zum Kupplungswechsel raus !
Beim 4 Zylinder machste zack zack, Getriebe ab, Getriebe dran. So einfach iss das beim VR6 nicht.
Können uns aber gerne mal über deinen Passat unterhalten. Weil wenn einmal der Motor raus iss würd ich gleich noch nen paar Arbeiten mehr machen.
Schreib mir einfach ne PN ! Leg dir schonmal 500-1000 Euro auf die Seite, VR6 Teile kosten Geld 😁
Also es ist eigentlich eine kleine Hinterhofwerkstatt. Arbeitslohn wäre nach seinen Angaben ca. 150 und 150 der Kupplungssatz. Ich habe davor bei Wessles + Müller gefragt und die meinten das ein SACHS Kupplungssatz ohne Mwst. 135 Euro kostet. Also für mich dann als Privatperson so ca. 150-160 Euro. Die 300 Euro kommen raus nur wenn die Kupplung gewechselt wird, wenn sich rausstellt das noch etwas kaputt ist muss ich halt die Teile bezahlen, ist ja klar.
@Mazda_Malte:
Also die Werkstatt ist in Vaihingen im Industriegebiet. Ich weis jetzt nicht wie sie genau heißt oder wie die Straße heist in der sie ist (weil ich mir sowas nicht merke). Wenn du dich in Vaihingen auskennst, sie ist gleich neben dem BENZ Getränkemarkt und ALDI. Also der alte BENZ. Wenn ich mal Zeit habe kann ich ja nachschauen wie die Straße heißt.
Danke Dr. PF.
Damals kannte ich dieses Forum noch nicht. Bin durch zufall auf euch gestoßen. Ist schon eine große hilfe. In meiner Reperaturanleitung die ich besitze ist jedoch auf dem Steckplatz von Relais 30/32 das Relais für den Igel eingetragen beim 90PS Motor. Alle weiteren Schaltpläne sind für alle Passi geeignet nur der Unterscheidet sich.
Habe jetzt seine alte Platine wieder drin und die Batterie verliert keinen Strom mehr. An irgendetwas muss es also gelegen haben. Habe sonst nicht verändert. Also was ist da nun richtig oder falsch 😕.
Hauptsache ist aber das mein kleiner jetzt wieder fährt und kaum noch ärger macht😛
hallo leute, ich habe nur schlechte erfahrungen mit atu gemacht. wollte nur den auspuff befestigen lassen (weil ich keine lust hatte es selbst zu machen :-) ) da haben die eine tüv-durchsicht gemacht. daraufhin sollte ich doch die achsmanschette, traggelenk, querlenker, radlager und hinterachsbuchsen neu machen. habe dannach eine andere werkstatt besucht und die haben mir das gegenteil gesagt. zwar war mir die achsmanschette klar, aber der rest nicht. ich sollte bei atu ca. 1000€ für die sachen zahlen.
meine meinung: die denken alle nur an aufträge und nicht an den kunden. fakt ist für mich: ich gehe nie wieder zu atu.
lg mick