Erfahrungen mit ATU

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit ATU gemacht?
Positive/Negative.

Beste Antwort im Thema

Ob Vertragswerkstatt, ATU, PitStop oder freier Betrieb, ist doch beim heutigen Stand der Technik schon ne Situation wie beim Arzt oder Anwalt. Kann man Glück haben oder richtig aufs Gesäß fallen. Wie der Kollege an der Hebebühne drauf ist und schafft hängt auch gewaltig davon ab, wie seitens der Geschäftsführung/Betriebsleitung mit ihm umgegangen wird. Wer als "Blaumann" in Vollzeit so´n tollen Lohn kriegt, daß er ohne Nebenjob die Familie nicht ernähren kann, für den ist der pingelige Kunde vielleicht das Tröpfchen zu Überlauf. Hab ich lang genug selbst erlebt, wenn auch in andrer Branche. Hatte vor par Jahren das Glück eher zufällig freie Werkstatt kennenzulernen, die man wirklich als Betrieb des Vertauens bezeichnen kann, kenne aber auch viele Leute, die regelmäßig zur nächsten ATU fahren, die immerhin ca.30km weit weg ist. Das Hauptproblem ist auch nicht an einem Namen festzumachen sondern liegt in der allgemeinen Verrohung der Sitten in der sog. freien Wirtschaft, wo sich sog. Eliten und Leistungsträger dumm und dämlich verdienen, während die wahren Leistungserbringer, nämlich Handwerker und alle die, die ihr Geld mit richtiger Arbeit verdienen auf gleicher Höhe mit dem sog. Endverbraucher die letzten Glieder in der Futterkette sind. Für mich ist es schon aus finanziellen Erwägungen unerläßlich, soviel wie möglich in Eigenregie zu machen, wobei ich hoffentlich im Blick auf meinen Neuerwerb Mondeo Kombi Bj.96 88PS aus den hier veröffentlichen Erfahrungen viel Nutzen ziehen kann. War schließlich selber mal Mechaniker, ist aber 23Jahre her. Letztlich gilt bei der Werkstatt das gleiche wie vor Gericht und auf hoher See, wo man bekanntlich nur in Gottes Hand ist.

M.f.G. Burkhard

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boanys


meine ablasschraube wollten die nicht öffnen. hatten angst sie abzubrechen. wollten stattdessen das alte öl absaugen! ich habs dann lieber selbst gemacht 😉

Hätte erwartet, dass sie dir eine neue Ölwanne aufschwatzen wollen! Ist gängige Praxis... Erst Schraube abreissen, Gewinde vernichten und behaupten, die war festgefressen oder vorher schon von dir verkantet eingesetzt worden!

Der Mitarbeiter war wohl neu und wurde noch nicht ATU-Spezifisch "geschult"!

MfG

Ob Vertragswerkstatt, ATU, PitStop oder freier Betrieb, ist doch beim heutigen Stand der Technik schon ne Situation wie beim Arzt oder Anwalt. Kann man Glück haben oder richtig aufs Gesäß fallen. Wie der Kollege an der Hebebühne drauf ist und schafft hängt auch gewaltig davon ab, wie seitens der Geschäftsführung/Betriebsleitung mit ihm umgegangen wird. Wer als "Blaumann" in Vollzeit so´n tollen Lohn kriegt, daß er ohne Nebenjob die Familie nicht ernähren kann, für den ist der pingelige Kunde vielleicht das Tröpfchen zu Überlauf. Hab ich lang genug selbst erlebt, wenn auch in andrer Branche. Hatte vor par Jahren das Glück eher zufällig freie Werkstatt kennenzulernen, die man wirklich als Betrieb des Vertauens bezeichnen kann, kenne aber auch viele Leute, die regelmäßig zur nächsten ATU fahren, die immerhin ca.30km weit weg ist. Das Hauptproblem ist auch nicht an einem Namen festzumachen sondern liegt in der allgemeinen Verrohung der Sitten in der sog. freien Wirtschaft, wo sich sog. Eliten und Leistungsträger dumm und dämlich verdienen, während die wahren Leistungserbringer, nämlich Handwerker und alle die, die ihr Geld mit richtiger Arbeit verdienen auf gleicher Höhe mit dem sog. Endverbraucher die letzten Glieder in der Futterkette sind. Für mich ist es schon aus finanziellen Erwägungen unerläßlich, soviel wie möglich in Eigenregie zu machen, wobei ich hoffentlich im Blick auf meinen Neuerwerb Mondeo Kombi Bj.96 88PS aus den hier veröffentlichen Erfahrungen viel Nutzen ziehen kann. War schließlich selber mal Mechaniker, ist aber 23Jahre her. Letztlich gilt bei der Werkstatt das gleiche wie vor Gericht und auf hoher See, wo man bekanntlich nur in Gottes Hand ist.

M.f.G. Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von boanys


ja was heisst hier immer das hängt von der filiale ab?
das ist doch ein gemeinsamer name atu.
die sollte man auch in einen topf werfen denn sonst müsste der thread heissen: erfahrungen mit atu in berlin filiale xy
für mich sind alle filialen für den guten namen atu verantwortlich und auch dafür bemängelbar

Genau richtig !! Alle in einen Topf werfen !!

Sowas dämlich hab ich schon lange nicht mehr gehört.

Der Name steht für eine große Kette mit über 650 Filialen. Nehmen wir an unter den 650 Filalen haben wir 10 % von Filialen mit schlechten Leistungen / Beschiss, so haben wir schon 65 Filialen, die Mist machen.

Aber da wir ja von A.T.U reden.. ist ja alles eine Kette.. sind die anderen 90 % ( 585 ) auch alle scheiße.

Die Unterstellung von geschultem Beschiss, ist ja immer noch das geilste. Wie nennt sich das das dann.. ''Fortbildung : So bescheisse ich Kunden richtig!'' ?

Ich kann die Wut vieler verstehen, aber A.T.U als Sündenbock hinzustellen ist dämlich, wenn dann verdienen die Leute, die den Mist fabriziert haben, einen kräftigen Arschtritt.

So seh ich das.

Mfg

Folgende Textpassage sollte dir zu denken geben.
Zumal ich u.a. die Nummer mit den Kindersitzen schon erlebt habe. (Er fand es nicht witzig als ich ihn ausgelacht hab ^^)

...
Doch mit der erneuten Finanzspritze nahm der Druck auf die verbleibenden Mitarbeiter weiter zu. In Rundmails an diverse Filialen wurden Angestellte vom Gebietsleiter "zwingend aufgefordert", die angestrebten Umsätze "zu forcieren", mit angedrohten Testkäufen und Testanrufen wird Angst aufgebaut. "Die Renditeerwartungen sind fern jeglicher Realität", sagt Stephen Maier, bei der IG Metall für ATU zuständig. Er hat mit Mitarbeitern in über 200 Filialen deutschlandweit gesprochen und kennt die Beschwerden.

In zahlreichen Niederlassungen kontrolliere die Verkaufsleitung mit täglichen Strichlisten die Verkaufsleistung der Mitarbeiter. Alle drei Monate werde über neue Entlassungen entschieden, behaupten Beschäftigte: Wer nicht genügend verkaufe, fliege raus. KKR bestreitet das. Man unterstütze "die Managementteams bei der nachhaltigen Unternehmensführung", sagen die Verantwortlichen.

Den Verkaufsdruck bekommt auch der Kunde zu spüren. "Die Anweisung unseres Gebietsleiters heißt ganz klar: Verkauft unbedingt Verschleißteile, da ist die Marge am größten - und kein normaler Kunde kennt sich mit den Defekten aus", sagt ein Mitarbeiter. Er fürchte stets, dass ein Kunde zur Überprüfung des Reparaturumfangs zum ADAC gehe.

Mindestens eine Frontscheibe müsse er pro Tag an den Mann bringen, das sei die Vorgabe. Egal wie. "Wenn ein Kunde nicht kaufen will, dann mache ich ihm eben ein bisschen Angst, was die Sicherheit angeht", gibt der Mann beschämt zu.

In internen Schulungen, berichten Teilnehmer, werde den Mitarbeitern beigebracht, darauf zu achten, ob Kindersitze im Wagen sind: Mütter seien ängstlicher.
...

Quelle

Es ist falsch von einigen wenigen Filialen auf die gesamte Kette zu Schlußfolgern, da stimme ich zu.
In diesem Fall drängelt sich allerdings schon der Verdacht auf es handele sich nicht um Einzelfälle.

Warum sollte es dämlich sein "A.T.U als Sündenbock hinzustellen" ?
Ist ATU gezwungen schlechte Mitarbeiter einzustellen?

Ähnliche Themen

Das Insiderwissen sagt doch alles.

Und wenn ich eine Firma habe mit Namen XYZ und dort baut einer scheiße, ist mein noch so guter Ruf von XYZ weg.

Und mit den 10%, da liegst aber richtig falsch !
Oder hast Du in den 90% gearbeitet?

Die Methoden sind das letzte und ich kann nicht verstehen, warum man solche Ketten nicht dicht macht.

In dem Sinne scheiße ich auf Arbeitsplätze, denn der Konsument hat auch Rechte. Und ein davon ist, nicht beschissen zu werden usw.

Immer wenn ich die 3 Buchstaben lese bekomme ich einen dicken Hals.
Da wird die Halsschlagader so dick wie mein Arm.

"Jeden Tag steht ein Dummer auf" und fährt dort hin und genau das wissen die. Geiz ist geil !

Hi erstmal.
also ich muss gestehn ich habe gute erfahrungen mit ATU gemacht.

Als die meinen Ford Modi repariert haben.

🙄

was wurde denn alles gemacht ?

mfg

nach meiner Äußerung, wie man ATU interpretieren könnte, noch zwei Beispiele aus meiner Erfahrung mit ATU.

1. Für den Peugeot meiner besseren Hälfte waren wir auf der Suche nach einer Ahk. Also unter anderem bei ATU nachgefragt was Kosten für ne abnehmbare und für ne starre sind. Dann noch bei einem anderen Autoteilehandel angefragt. Endergebnis war, dass bei dem anderen Autoteilehandel die abnehmbare geringfügig teurer war als bei ATU die starre Ahk. Ihr könnt raten, wo ich gekauft hab. ATU war fast um das Doppelte teurer.

2. Für meinen Mondi brauchte ich mal nen Heckscheibenwischer. Hab mir den in der Liste rausgesucht, dann aber sicherheitshalber nachgefragt, ob er für meinen auch wirklich passt. Ja, passt. Also mitgenommen, passte natürlich nicht. Reklamiert, die an der Kasse hat mir dann noch nen Mechaniker mitgeschickt, welcher mir einreden wollte, dass bei der Halterung nichts einrasten muss. Irgendwann hat er es dann doch verstanden, was ich meinte. Nach viel Gezeter dann doch das Geld zurück bekommen.

Mein Fazit ist somit, Teile kann man auch günstiger als bei ATU bekommen und wenn die bei ATU bei einem Heckscheibenwischer sagen, das gehört so, obwohl es nicht so gehört, möchte ich eigentlich auch nicht wissen, was woanders noch "passend"gemacht wird. Auto bekommen die jedenfalls von mir keins auf die Bühne.

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


was wurde denn alles gemacht ?

mfg

Tja ich habe mir den Mondi vor nen paar Wochen gekauft und die haben den durchgescheckt .

neue scheibenwischer und der zahnriemen musste gemacht werden.

war mit den service sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeomk2-96-2000



Zitat:

Original geschrieben von bstid20


was wurde denn alles gemacht ?

mfg

Tja ich habe mir den Mondi vor nen paar Wochen gekauft und die haben den durchgescheckt .

neue scheibenwischer und der zahnriemen musste gemacht werden.

war mit den service sehr zufrieden.

Hei !

Die Kosten ? Zahnriemen??

Danke

Normen

hi
für den Zahnriemen knappe 265 € inclu abeitszeit.

Ähnliche Themen