Erfahrungen mit 325i

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde,
habe meinen 3er in  2 Jahre und über 60.000 km gefahren geschäftlich+privat.
Nach 5 BMW 5er  und 1 93 3er, alle mit M-Fahrwerken, bin ich vom aktuellen 3er mit M Fahrwerk+Runflatreifen entsetzt, die ständigen vertikal Stöße auf der Autobahn und auf schlechten Landstraßen sind zermürbend. Die Lenkung ist allerdings hiermit sehr präzise und das Fahrwek ist prima für die Norschleife geeignet aber nicht für die normale Straße!
Abhilfe brachte nur die Umrüstung auf normale Reifen gleicher Originalgröße mit GoodYear Excellence, die etwas mehr Fahrkomfort bringen, nur nicht mehr ganz zu präzise sind.
Mich wundert, daß noch keine große Beschwerdewelle über BMW diesbezüglich eingebrochen ist, oder sind alle außer mir hier "schmerzfrei" Das es früher auch mit M-Fahrwerk anders ging, zeigt noch unser 93 3er, den meine Frau noch täglich fährt.
Der Durchschnittsverbrauch pendelt sich immer bei 9,3 L/100km ein, mein letzter 5er ist über 200.000 km mit 8,6L/100km ausgekommen, auch ein 6-Zylinder aber mit nur 150PS, aber größerer Karosserie.
Weiterhin fällt mir auf, daß der Doppelrohrauspuff immer tiefschwarz ist, auch nach 500km Autobahnfahrt! Früher war man gewohnt, daß der Auspuff hellgrau wurde. Bei BMW schiebt man dies auf den Katalysator, liest die Daten aus dem Schlüssel aus und dann sagt man daß alles i.O. sei. Komischerweise sehen heute die Dieselauspuffrohre bei BMW hellgrau aus und die Benziner rußen...
Ansonsten hab ich noch keine Probleme gehabt, aber diese Kritikpunke muss ich mal loswerden. Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt...
Gruß Horst

15 Antworten

Hallo Horst
Habe auf meinem E90 320i ein Eibachfahrwerk drauf mit 18 zöller Runflats.Was du schreibst mit den harten Stößen auf der Autobahn kann ich nur zustimmen.Habe auch schon überlegt normale Reifen draufzumachen aber ich hatte auch schon Glück mit den RFT,s.Hatte mir auf der Autobahn eine 6mm Schraube eingefangen hinten.Bin dann noch ca.40 km gefahren ohne das ich irgend etwas bemerkt habe,diese Situation ohne RFT,s das wäre es dann gewesen.Ich weiß genau bei normalen Reifen und dann ja ohne Ersatzrad,da kann ich drauf warten das mir das wieder passiert,ich bin ein Glückspilz in solchen Situationen.Ich nehme die harten Stöße in Kauf obwohl ich schon 50 bin.Was solls wer schön sein will muß Leiden.
norbi50

Das Thema mit den rumpligen Runflats ist bei BMW bekannt. Mittlerweile ist BMW wohl bei der 3.Generation RFT angelangt.

Dieses Problem hatte mich übrigens auch veranlasst unseren 318i gleich auf Non RFT ausliefern zu lassen - somit bin ich sehr zufrieden trotz 225/45 was den Komfort auf Langstrecken anbelangt! Man sollte dann allerdings ein Pannenset dabei haben, da BMW aufs Ersatzrad verzichtet.

Ja das pannenset hab ich natürlich an Bord, Minikompressor und das Dichtmittel, hoffe ich brauche es nie...
Aber was sagt Ihr zu dem immer schwarzen Auspuff, das kann doch nicht normal sein, oder???

Hab M-Fahrwerk und RFT. Empfinde das ganze jetzt aber nicht zuu hart. Das einzige was mich stört ist der Spurrillennachlauf bei Spurwechseln. Das ist manchmal grausig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Targahorst


Aber was sagt Ihr zu dem immer schwarzen Auspuff, das kann doch nicht normal sein, oder???

Kann ich nicht bestätigen.. bei meinem Z4 3.0Si ist er absolut hellgrau und total trocken. So wie es sein muss. Und fahre damit auch nicht immer nur weite Strecken...

Der vom E91 320i ist immer russiger.. obwohl ich damit hauptsächlich weite Strecken auf der AB fahre und nur selten kurzstrecke.. hat mich auch schon gewundert.. wäre möglich, da ich ihn immer sehr "auswinden" muss, was natürlich beim 3.0 nicht der Fall ist und er so natürlich fetter verbrennt!

Wie läuft denn dein Motor? Ganz normal? Ev. könnte es sein, dass der Luftmengensensor defekt ist und er so fetter läuft.. Spritverbrauch scheint ja bei dir auch hoch zu sein! Würde den mal überprüfen lassen.

Also mein 325i hat den BMW Chromauspuff und da ist auch nach 7000km nichts schwarz und rußig. Auch der Verbrauch ist vollkommen in Ordnung.

Der E90 330i rußt auch ganz schön. Da ist das Endrohr auch schnell schwarz.

Da werde ich wohl nochmal bei BMW nachfragen müssen, so ein rußiger Benziner Auspuff kann nicht normal sein und deutet nach meiner Einschätzung auf zu fette Gemischeinstellung hin, was sicher auch nicht umweltfreundlich ist, sieht zumindest gar nicht danach aus!
Gruß Horst

Probe gefahren.

Der E90 hat von den dreien das „weicheste“ Fahrwerk, der E91 ist da schon generell härter abgestimmt, der E92 ist noch mal etwas härter als der E91.

Da ich den E93 noch nicht gefahren bin, kann ich nicht sagen, wo sich dieser vom Fahrwerk her einreiht.

Ich bin den E92 mit M-Fahrwerk/Paket (bei 335i Serie) gefahren und für mich war sofort klar, dass dieses definitiv zu hart für mich ist. Somit hatte ich einen E92 330i mit RFT und Serienfahrwerk bestellt.

In der Stadt oder bei Kopfsteinpflaster-Straßen könnte der E92 gerne noch etwas weicher sein, auf der Autobahn mit Vmax in Kurven könnte er gerne ein bisschen härter sein.

Mein E92 (330iA) verbraucht im durchschnitt 11,8 Liter mit permanent eingeschalteter Klimaautomatik. Sowohl in der Stadt und besonders auf der Autobahn fahre ich gerne im 7.000 Drehzahlbereich ^^ in der Stadt komme ich da aber nur bei Ampelstarts hin 🙂. Geschwindigkeitsbegrenzung halte ich ein.

Von dem geringen verbrauch bin ich schier begeistert. Mein E91 330dA hat bei gleicher Fahrweise 9,6 Liter benötigt.

Was BMW aber unbedingt ändern muss. Bei stärkeren Motoren braucht der Wagen ein Sperrdifferenzial oder Ähnliches. Bei nassen Straßen, drehen die Hinterreifen bei mir durch und der Heck gerät in schlingern. Zwar greift das DSC dann ein, aber souverän sieht das ganze nicht grade aus und die Autofahrer links und recht gucken in der Stadt recht seltsam, wenn der 3er ins „Schlingern“ gerät und deren Fahrzeuge nicht 🙁

In der NL hieß es: „Das kann nicht sein, der Wagen hat DSC“ – Darauf ich: „Mag sein, dass es nicht sein kann, ist aber dennoch so!“ Das DSC greift ja nicht vorher, sondern erst hinterher ein.

Das ist der einzige wirkliche Kritik von meiner Seite her.

Ach ja, meiner rußt kein bisschen.

Cossor

ja das mit dem DSC stimmt absolut. Das greift oft zu spät ein bzw. erst wenn das Heck schon ausgebrochen ist und dann hilft es auch nicht mehr viel. Im Winter ist das ganz extrem in Zusammenhang mit dem schlechten Grip der RFT WR.

Das mit deinem so niedrigen Verbrauch wundert micch, vor allem da der E92 noch nicht den neuen Di hat. Im E90 braucht der 330i bei gleicher Fahrweise erheblich mehr. Allerdings fahre ich fast nie BAB, denn hier geht der Verbraucch in der Tat schnell runter.
Rußen tut er aber trotzdem stark und das macht sich am schwarzen Auspuff sehr deutlich bemerkbar. Die Werkstatt meinte, das wäre normal. Habe dies in der Tat auh scchon bei vielen anderen E90 so gesehen.

Die Diff.Sperre habe ich auch schon vermisst, bei unserem 93 3er ist zum Glück eine drin und das merkt man auf Schnee deutlich, aber auch das ASC+T hilft !
Das mit dem rußschwarzen Auspuff soll mir mal einer technisch erklären, dann kannn ich das ggf. akzeptieren, aber eine saubere Verbrennung sieht anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von charder


Das mit deinem so niedrigen Verbrauch wundert micch, vor allem da der E92 noch nicht den neuen Di hat. Im E90 braucht der 330i bei gleicher Fahrweise erheblich mehr. Allerdings fahre ich fast nie BAB, denn hier geht der Verbraucch in der Tat schnell runter.
anderen E90 so gesehen.

Wie gesagt, ich bin von meinem Verbrauch extrem begeistert. Ich fahre zu 70% Stadt und häufig ist da Stop and Go. Auf den Autobahnstrecken, auf denen ich fahre, gibt es kaum Geschwindigkeitsbeschränkungen und somit fahre ich häufig 200-250. Klimaautomatik ist ebenfalls permanent an. Dazu kommt es, dass ich eine Automatik habe…in meinen Augen ist der Verbrauch echt der „Knaller“, besonders wie Du richtig schreibst, mein Wagen aus 2006 ist und somit weder den neuen DI-Motor (der erst ja noch kommt) noch andere Spritsparmaßnahmen verbaut sind, die ebenfalls erst zum Herbst kommen.

Den Verbrauch habe ich gegengerechnet und verlasse mich nicht nur auf den BC.

Gruß

Cossor

Hallo Horst,
das mit dem schlechten Komfort und den Holzrädern des Baujahres 2005 ist allseits bekannt, auch bei BMW.
Ich werde meinen sehr wahrscheinlich nächstens Jahr verkaufen; habe zwar erst 23.000 km gefahren,
aber ich fürchte, dass bei Kilometerstand 100.000 die Karosse so weich geklopft ist, dass ich keinen Käufer mehr finde.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bernd031049


Hallo Horst,
das mit dem schlechten Komfort und den Holzrädern des Baujahres 2005 ist allseits bekannt, auch bei BMW.
Ich werde meinen sehr wahrscheinlich nächstens Jahr verkaufen; habe zwar erst 23.000 km gefahren,
aber ich fürchte, dass bei Kilometerstand 100.000 die Karosse so weich geklopft ist, dass ich keinen Käufer mehr finde.

Gruß
Bernd

Mein harter 3er ging an VW, ich hab jetzt eien Passat CC mit verstellbarem Fahrwerk +DSG, fahre meist in der Komfortstufe rum, nur bei schneller Autobahn geh ich in Normal, dann passt sich das Fahrwerk selbst an. Ist kein Vergleich mit der harten Kiste; Ich hoffe BMW wrid sich wieder auf alte Werte besinnen mit dem neuen 5er, die alten waren alle super, hatte 5 Stück davon...dem letzten aus 99 trauer ich immer noch nach!

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen