Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...gen-tsi-220-ps-benziner-t5923975.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem T2 und 220PS TSI' überführt.]

Hallo
@
Ich kann dir vom 220er nur berichten dass ich bemerkt habe dass ich mich richtig entschieden hatte bei der Bestellung. Ich bin rundum zufrieden mit diesem Motor. Hat genug Drehmoment,Leistung, meine damit dass er für einen 2.0 Benziner + Tiguan2 Gewicht, gut aus dem Drehzahlkeller raus kommt und Überholmanöver leicht erscheinen lässt, und wenn man so gemütlich im Verkehr mitschwimmt hört man ihn fast nicht. Dieser Motor mag auch Drehzahlen ohne zuviel zu dröhnen, aber permanent ausdrehen braucht man diesen 2.0 nicht. 2 Punkte die mich persöhnlich absolut nicht überzeugen, aber das haben sie anscheinend alle, sind Fahrwerkspoltern und das Start/Stopp system, hat jetzt aber nichts mit dem Motor zu tun. Verbrauch war ich überrascht. Bei meiner Fahrweise auf der Drehmomentwelle mitschwimmen im Verkehr ,ohne Stadtfahrten, liege ich bei ± 8 - 8,5. An den Tagen wo der Gasfuss schwerer ist gehts auch mal über 10, aber dass weis man ja. Der absolute Hammer für mich ist aber eindeutig der Trailerassist, brauch ich öfter und funzt tiptop. Geht zwar auch ohne, aber es ist eine Erleichterung.

Ich habe eben für den 28.07. ein Wochenende mit dem 220PS TSI und (bis auf R-Line, was aber die Funktionen und Fahrleistungen nicht beeinflusst) Vollausstattung reserviert den ich wohl auch bestellen möchte. Den 180PS Motor habe ich bereits getestet und der war mir auf dem Autobahn für den Zwischensprint etwas zu zäh. Ich bin gespannt wie er nach euren Berichten hier auf mich wirkt.

Ich würde mal interessieren was der 220 PS bei Vollgas für eine ladedruck hat

Ähnliche Themen

dlorek,nach deiner Probefahrt am 28.7 lass doch mal bitte hören wie es war.Danke im voraus

Ich werde spätestens am 31. nachdem ich ihn wieder abgegeben habe ausführlich berichten. Wenn mit alles gefällt, bestelle ich dann wohl gleich. Jemand Interesse an einem A3 😁 ?

Kannst du jetzt mal beschreiben wie deine Erfahrung sind mit dem Tiguan speziell der Motor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungswerte Positiv/Negativ zum TSI 220 PS' überführt.]

Hier gibt's doch schon 8 Seiten...

https://www.motor-talk.de/.../...tsi-220-ps-benziner-t5923975.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungswerte Positiv/Negativ zum TSI 220 PS' überführt.]

Zitat:

@dlorek schrieb am 11. Juli 2017 um 22:14:16 Uhr:


Hier gibt's doch schon 8 Seiten...
https://www.motor-talk.de/.../...tsi-220-ps-benziner-t5923975.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungswerte Positiv/Negativ zum TSI 220 PS' überführt.]

Und genau deswegen gibt's oben die kleine Glocke. 😉

Schnell reagiert unser Mod. Danke dafür!

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Juli 2017 um 07:12:21 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 11. Juli 2017 um 22:14:16 Uhr:


Hier gibt's doch schon 8 Seiten...
https://www.motor-talk.de/.../...tsi-220-ps-benziner-t5923975.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungswerte Positiv/Negativ zum TSI 220 PS' überführt.]


Und genau deswegen gibt's oben die kleine Glocke. 😉
Schnell reagiert unser Mod. Danke dafür!

könnte dran liegen das ich geklingelt habe...

mache das schon ein paar Tage 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 12. Juli 2017 um 07:17:07 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 12. Juli 2017 um 07:12:21 Uhr:


Und genau deswegen gibt's oben die kleine Glocke. 😉
Schnell reagiert unser Mod. Danke dafür!

könnte dran liegen das ich geklingelt habe...

Nicht nur du 🙂

Also ich kann nur positives berichten, nach vier Jahren Diesel Mazda CX-5 mit 175 PS und Automatikgetriebe sind das gegenüber dem Tiguan TSI 220 PS nun Welten und das bei einem moderaten Mehrverbrauch von rund einem Liter, also anstatt 7 Liter Diesel nun im Schnitt nur 8 Liter Benzin.

Dank der wegfallenden Regeneration des DPF-Systems alle 250 km verbunden mit einem Verbrauch von ca. 1-2 Liter erreiche ich nun auch wieder ohne Probleme den Normverbrauch, was mit dem Mazda Diesel nicht möglich war.

Tiguan

Zitat:

@gtiinwt schrieb am 19. Juli 2017 um 12:09:46 Uhr:


Also ich kann nur positives berichten, nach vier Jahren Diesel Mazda CX-5 mit 175 PS und Automatikgetriebe sind das gegenüber dem Tiguan TSI 220 PS nun Welten und das bei einem moderaten Mehrverbrauch von rund einem Liter, also anstatt 7 Liter Diesel nun im Schnitt nur 8 Liter Benzin.

Dank der wegfallenden Regeneration des DPF-Systems alle 250 km verbunden mit einem Verbrauch von ca. 1-2 Liter erreiche ich nun auch wieder ohne Probleme den Normverbrauch, was mit dem Mazda Diesel nicht möglich war.

Ob Huyndai oder Mazda Diesel oder Benziner, sind alle
durstiger als VW- Motoren!

Mal ein erster kleiner Eindruck nach 120km heute...

Der Motor lässt mich nichts an meinem A3 mit 180PS, DSG und quattro vermissen. die 40PS und 70Nm mehr spüre ich besonders bei der Elastizität. Der Testwagen hat bis auf R-Line alles drin. Was ich bis jetzt ausprobieren konnte hat alles funktioniert (Easy Open ohne 2. Versuch, Stauassi auch in der Stadt aktiv, DCC Einstellungen spürt man....). Vom Verbrauch liege ich gar nicht viel über meinem A3. Heute waren es ca. 9L mit Stop and Go und zügiger Autobahnfahrt. Leider kann ich die Standheizung nicht per App testen da der Wagen MJ2017 ist. Gleich fahre ich nochmal alleine los (mit Frau und Baby kann man nicht alles testen wie man möchte 😉 ) und werde das Dynaudio mal etwas fordern (habe im A3 14 Lautsprecher vom Bang und Olufsen System) und das ALS sowie den DLA testen. Die ersten Soundeindrücke waren aber positiv.

Die Tage mehr!

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Juli 2017 um 19:47:51 Uhr:


Die Tage mehr!

Bitte mehr! Alle was Du erwähnt hast, habe ich im Januar "blind" - sprich: ohne Probefahrt - bestellt. Da bin ich für jeden Erfahrungsbericht dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen