Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Super toller Bericht freu mich auf weiteres von dir.Habe am 15.7 bestellt Lieferrung März bekomme aber kein zur Probefahrt 220PS. Danke
Fahre aktuell 180Ps Leon mit DSG
Ähnliche Themen
Ja geht er spürbar. Ich denke ab 200 wird er spürbar zäher da der Wind einfach viel mehr Arbeitsfläche hat. Mit meinem A3 fahre ich ohne weiteres 240 laut Tacho bei 228kmh in den Papieren. Mein A3 ist allerdings auch ziemlich vollgepackt mit Extras. Der GTI Motor ist da auf jeden Fall durchzugsstärker und angenehmer im Klang. Aus dem Stand geht er auch besser vorwärts. Da ich im A3 das DQ250 fahre, kommt mir jetzt der 7. Gang sehr zu Gute.
Zitat:
@dlorek schrieb am 28. Juli 2017 um 20:27:49 Uhr:
Dann schreibe doch was ich noch ausprobieren soll und ich achte da besonders drauf.
Das Dynaudio im Dynamic-Modus würde mich interessieren. Wie ist der Bass (ich höre sehr bass-lastiges Zeug)? Geht das System auch schön laut, ohne zu scheppern?
Weitere Details zum Motor interessieren mich natürlich auch: Lässt sich damit "lässig" fahren? Wie sind die Sprint-Qualitäten im vgl. zum A3? Harmonisiert das DSG gut mit dem Motor? Wie fühlt sich der Sport-Modus an (DCC, Motor)? Klingt der zumindest etwas sportlich, wenn man reintritt? "Druck" von unten vorhanden (Diesel "like"?)
Merkt man das Fahrzeug-Gewicht bei sportlicher Fortbewegung, oder wird das durch das DCC und den Motor gut kompensiert?
Wie ist Dein Eindruck vom ALS?
Ob Motor und DSG gut abgestimmt sind würde mich auch interessieren. Fahre aktuell auch den A3 Sportback 1.8 TFSI quattro und bin vom Anfahrverhalten leider alles andere als begeistert. Mal fährt er normal an, dann ruckt es wie bei einem Fahranfänger in der ersten Stunde. Im S-Modus sind Schaltpausen und zeitweise auch wieder heftige Rucker. Unser Golf 7 GTD mit gleichem DSG fährt deutlich (!) besser...
Das Dynaudio steht meinem B&O kaum nach... alle Regler auf 0 und dynamisch bringen schon guten Klang.
Motor und Getriebe sind gut abgestimmt. Fahre und bin viele Fahrzeuge mit DSG gefahren und muss mich nicht mehr dran gewöhnen. Der Sprint ist gegenüber meinem A3 deutlich souveräner. Auch das Durchbeschleunigen macht viel mehr Spaß. Bei 180 auf der Autobahn sind mehr Reserven vorhanden als bei meinem A3. Der hat erst über 200 etwas bessere Karten wegen der Aerodynamik. Weiter als 215 bin ich nicht gekommen. Da ist aber noch Luft gewesen. Druck von unten hat er genug. Kein Vergleich zum 180PS 2.0 den ich im Juni Probe gefahren bin. Ich konnte ihm sogar beim Wechsel in den 2. Gang ein GTI Brabbeln entlocken. Das hat mich sehr überrascht. Allgemein klingt er viel besser als mein A3 (der deutlich leiser als mein ehemaliger 8P ist). Das DCC habe ich auf Kopfsteinpflaster und Verkehrsberuhigungen getestet. Man merkt einen Unterschied bei der Härte... die Wankneigung ist aber auch auf Komfort viel weniger ausgeprägt als bei meinem S-line Fahrwerk im A3.
Das Fahrzeuggewicht spüre ich nicht so direkt. Ich kenne MQB Fahrzeuge und bis auf den höheren Schwerpunkt fährt er sich echt gut.
Das ALS und den DLA konnte ich vorhin auf der Landstraße testen. Im Moment habe ich normale LED Scheinwerfer im A3. Die vom Tiguan leuchten schon mit Abblendlicht etwas breiter die Fahrbahn aus. Da ich noch kein Matrix System oder DLA vorher gefahren bin, war ich positiv überrascht wie gut das geht. Nach dem aussparen vom Gegenverkehr benötigt er zwar etwas um wieder voll auf Fernlicht zu gehen, es ist aber alles im Rahmen. Das Kurvenlicht finde ich noch besser. Schon ab ca. 30kmh lenken die Scheinwerfer mit. Völlig ungewohnt für mich aber wirklich toll. Da hat Audi das Nachsehen mit dem Matrix System, da die Scheinwerferlinsen/LED Module nicht beweglich sind.
Sehr angetan bin ich übrigens vom Headup Display. Gestochen scharf und gut gelöst mit allem was wichtig ist.
Hätte nicht gedacht das der Tiguan 220 Leistungsmessig über dem A3 oder dem Leon mit 180 PS ist wegen seiner Masse.Danke für deine Info.
Zitat:
Das DCC habe ich auf Kopfsteinpflaster und Verkehrsberuhigungen getestet. Man merkt einen Unterschied bei der Härte... die Wankneigung ist aber auch auf Komfort viel weniger ausgeprägt als bei meinem S-line Fahrwerk im A3.
Mit welcher Reifen/Felgen Kombination?
Überlege auch noch, ob 180 oder 220PS, ob 19 oder 20 Zoll Felgen.
(hätte am liebsten die 18 Zoll Nizza, aber die gehen nicht mit R-Line, die Sebring gefallen mir nicht so gut, die 20er Suzuka gefallen mir wieder sehr gut, könnten dann aber langsam zu hart werden)
Super, danke Dir für den ausführlichen Bericht! Gut das Du das Headup-Display noch erwähnt hast, das bekomme ich auch und habe es vorher nicht live gesehen.
Wenn ich das so lese, kann ich es kaum noch erwarten, meinen am 12.08 entgegenzunehmen (220, Rline komplett, Leder, Fahrassistenz Plus, Dynaudio).
Guten Morgen, vielen dank für deine ausführliche Beschreibung =) Wir sind damals den 190 Ps Diesel probe gefahren da leider nichts anderes da war. Aber es ging ja auch nur ums Tiguan Feeling, da klar war das es ein Benziner werden soll.
Zuerst hatten wir den 180 Ps bestellt bis ich dann meinem Freundlichen genervt habe das wir doch den 220 Ps wollen, gute Entscheidung wenn ich mir dein Bericht so durchlese =).
Nun heißt es bis mindestens Dezmber warten bis ich ihn in Empfang nehmen darf.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 29. Juli 2017 um 07:26:41 Uhr:
Zitat:
Das DCC habe ich auf Kopfsteinpflaster und Verkehrsberuhigungen getestet. Man merkt einen Unterschied bei der Härte... die Wankneigung ist aber auch auf Komfort viel weniger ausgeprägt als bei meinem S-line Fahrwerk im A3.
Mit welcher Reifen/Felgen Kombination?
Überlege auch noch, ob 180 oder 220PS, ob 19 oder 20 Zoll Felgen.
(hätte am liebsten die 18 Zoll Nizza, aber die gehen nicht mit R-Line, die Sebring gefallen mir nicht so gut, die 20er Suzuka gefallen mir wieder sehr gut, könnten dann aber langsam zu hart werden)
Also ich habe die Probefahrt mit DCC und 19 Zoll gemacht. Der Unterschied ist deutlich zu spüren zu meinem jetzigen Q5 mit 20 Zoll und Standardfahrwerk. Selbst mit 17 Zoll Winterreifen war er noch so etwas von unbequem. Auf 20 Zoll habe ich bewusst verzichtet, mir gefallen die Sebring...