Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Hallo Chevie,
nein, alles gut und ich bin wirklich froh das ein oder andere nochmal geändert zu haben (z.B. DLA). Außerdem habe ich gerade eine intensive Diskussion mit meinem Freundlichen bzgl. der fehlenden Bestellung der Verkehrszeichenerkennung... aber das ist ja ein anderes Thema!
Grüße
KWMBonn
Ich wünsche dir auch weiterhin gute und unfallfreie Fahrt.
Schön, dass ich auch einen kleinen Beitrag zur richtigen Wahl beitragen konnte und die "Schuld" trage ich gerne.🙂
Ich wünsche dir noch lange Freude an diesem schönen Auto!
Gruß
Manfred
Ich finde zum 220PS Motor leider nirgends Elastizitätswerte... möchte den Motor wohl Ende des Jahres bestellen und komme vom A3 Sportback 180PS quattro (hat in etwa die selben Fahrleistungen). Ich erwarte allerdings trotz höherem Gewicht des Tiguan einen besseren Zwischenspurt. Darauf kommt es mir eigentlich auch an. Die 40PS und 70Nm sollten sich ja positiv auswirken.
glaube nicht das sich da was ändert.
Der Tiguan ist schwerer (1,7T) und dann kommt noch das DSG dazu, welches manchmal recht träge reagiert.
Mal schnell einen Zwischenspurt geht dann aber in der Sport-Einstellung recht gut. (Ganghebel kurz nach hinten ziehen)
Ähnliche Themen
S-Tronic (DQ250) fahre ich ja jetzt auch und die schaltet gut und zügig. Das erwarte ich von 500er auch. Habe auch noch nie Probleme gehabt. Bin auch 3 Jahre das DQ200 ohne Probleme gefahren. Mich würden halt einfach mal die Werte interessieren. Mein A3 ist mit 6.7s und 228kmh angegeben und wiegt 1600kg
Dann bin ich schon schneller gefahren. Laut Tacho waren es 236 oder sowas ..... hatte ich mal hier im Forum geschrieben.
GPS waren es glaube 332kmh. Was er von 0-100 macht, weiss ich nicht, aber das steht sicher auch wo.
Ich für mich bin echt zufrieden mit dem Motor und würde ihn auch sofort wieder kaufen.
Ok ... den R gibts noch nicht, aber bis dahin bleibt meine Aussage so. 😉
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 29. Juni 2017 um 13:01:53 Uhr:
GPS waren es glaube 332kmh.
Wer braucht da noch einen R ... 😰
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. Juni 2017 um 21:49:20 Uhr:
Ich finde zum 220PS Motor leider nirgends Elastizitätswerte...
Moin
Er wurde mal auf einer australischen Seite gemessen und mit 6,65 Sek. für den Sprint angegeben. Seite bitte selbst suchen ;-). Vor dem TSI 220 hatten wir einen O3 mit 180 PS, 4x4 u. DSG. Der Tiguan geht def. besser. Lustig finde ich nur, dass VW ihn mit nur 220 max. angibt. Wir haben zwei in der Familie und die liegen laut GPS auf grader Strecke 10 drüber. Konsens - er läuft gut und zieht auch gut durch.
NG
TFSI
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 29. Juni 2017 um 16:19:52 Uhr:
hehe sollte 232 heissen 😉
Hättest du noch geschrieben, dass dein Wagen bei 332km/h weniger als 7ltr. braucht wäre es glaubwürdig gewesen.😉😁😁
Dann deckt sich das alles mit meinen Vermutungen... klar knallt da ab 180 deutlich mehr Wind vor als bei meinem A3... ansonsten passen die Aussagen von euch. 245 sind jetzt auch auf dem Tacho Standard. Da ziehe ich für den Tiguan einfach 10kmh ab. Ich denke ich werde den Motor nicht bereuen. Der 180PS TSI war mir bei der Probefahrt etwas zu zäh. Besonders voll beladen Stelle ich mir das noch deutlich besser mit dem 220PS Motor vor als beim 180er.
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. Juni 2017 um 12:46:44 Uhr:
S-Tronic (DQ250) fahre ich ja jetzt auch und die schaltet gut und zügig. Das erwarte ich von 500er auch. Habe auch noch nie Probleme gehabt. Bin auch 3 Jahre das DQ200 ohne Probleme gefahren. Mich würden halt einfach mal die Werte interessieren. Mein A3 ist mit 6.7s und 228kmh angegeben und wiegt 1600kg
Ist laut Preisliste mit 6,5 Sekunden und 220 kmh angegeben.
Elastizitätswerte fehlen leider.
Gruß Alex
Hallöchen,möchte mir in den nächsten Monaten den T2 mit 220 PS bestellen und hoffe von denen die das lesen mal ein paar Erfahrungen mit mir teilen(Bilder währen auch toll).Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem T2 und 220PS TSI' überführt.]