Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Also ich haben meinen vor 8 Wochen bestellt Auslieferng 4.Quartal dieses Jahr. Ist ein Geschäftsfahrzeug also Leasing und unser Betreuer vom Autohaus sagte mir das ich wahrscheinlich schon den neuen Motor bekommen werde mit +/- 10 PS mehr!?!?!? Hat von Euch jemand auch schon so ne Info bekommen bzw. gehört?
Hallo zusammen,
ich habe meinen vor ca. 8 Wochen bestellt. In der AB steht das die Auslieferung im 4.Quartal 2018 erfolgen soll. Ist ein Geschäftswagen also Leasingmodell. Unser Mann vom Autohaus sagte mir, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit schon den auf die WLPT abgestimmte + 10 PS stärkere Variante des 2.0 TSI bekommen soll. Hat jemand von Euch auch schon so eine Info bekommen bzw. Gerücht gehört ?
Ähnliche Themen
Ich war jetzt mit unserem in den bergen unterwegs. Wenn es einen sechszylinder tiguan jemals geben sollte, würde ich diesen ordern. Nichts geht über hubraum. Wir haben derzeit einen sechszylinder benziner und vor dem t einen dreiliter diesel mit 204 ps. Beide maschinen machen im gebirge mehr spass. Zweiliter für das fahrzeug ist, in meinen augen, zu wenig.
Peso
Ich war jetzt mit unserem in den bergen unterwegs....
Dazu kann ich nur sagen Kindergarten.
Ich fahre als Sommer Spaßauto einen 5,4 Liter V8 Benziner nebenher. Ich käme nie auf die Idee die beiden Autos zu vergleichen. Der Tiguan ist für mich mit dem Motor völlig ausreichend motorisiert. Ich bin 30 Jahre lang ausschließlich BMW und Mercedes 6 Zyl. Benziner gefahren, des Motors wegen vermisse ich nicht einen meiner Vorgänger. Mit einem SUV hatte ich noch nie soviel Spaß wie mit diesem.
Das ding zieht in den bergen keinen hering vom teller. Vielleicht ist der 240er diesel besser. Es geht nichts über hubraum.
Peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. September 2018 um 18:38:03 Uhr:
Das ding zieht in den bergen keinen hering vom teller. Vielleicht ist der 240er diesel besser. Es geht nichts über hubraum.Peso
Doch: mehr Hubraum!
Hallo an Alle,
ich hab den Tiguan 2 mit 220 PS und kann nur Gutes berichten,
Beschleunigung bis 220 km/h wie nix und bei normaler Autobahngeschwindigkeit ist er super leise, abgesehen davon hat er auch das schönere Heck. Beim Langzeitverbrauch liege ich aktuell bei 9,4 Liter.
Zitat:
@jancuxtw schrieb am 15. September 2018 um 22:28:44 Uhr:
Hallo an Alle,
ich hab den Tiguan 2 mit 220 PS und kann nur Gutes berichten,
Beschleunigung bis 220 km/h wie nix und bei normaler Autobahngeschwindigkeit ist er super leise, abgesehen davon hat er auch das schönere Heck. Beim Langzeitverbrauch liege ich aktuell bei 9,4 Liter.
Vielen Dank für Deinen positiven Bericht. Kannst Du noch etwas zu Deiner Fahrweise sagen?
Hallo,
ich schwimme in der Regel mit dem Strom ( 120 - 130 km/h) und nach Lust und Laune und Gelegenheit auch flotter.
Ein großer Teil sind Stadtfahrten, hab aber immer den Eindruck gut motorisiert unterwegs zu sein.
Ich bin gerade noch dabei den Fahrstil meiner Frau mal zu analysieren 😛
Der Motor ist klasse jedoch fahre ich scheinbar sportlich vorausschauender und komme auch mal an oder knapp unter die 10 L laut Bordcomputer.
Meine Frau pendelt da um die 13L.
Laut Langzeit Anzeige sind wir so bei 12,3 L
Pro Strecke hat sie nur 8 KM auf die Arbeit und von daher passt das alles...
Wann immer es möglich ist, gebe ich den 220 Pferdchen die Sporen im "S" Modus.
Nach jetzt 6.000 km Langzeit-Durchschnittsverbrauch gem. Anzeige 12,3l.
Ich finde es für den Spaß o.k.
Gute Fahrt Euch allen