Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Nö wieso? Es gibt hier einen Thread in dem es ums einfahren geht. Bei 100 Grad Öltemperatur kann man den Wagen von Anfang an kurz durch alle Leistungsbereiche fahren. Das habe ich mit allen Neuwagen so gemacht und nie Probleme mit Ölkonsum etc. gehabt. Alle liefen überdurchschnittlich gut und auch die Nachbesitzer haben keine Probleme (Kunden im selben Autohaus). Dir Toleranzen sind so gering und Dauerfeuer bekommt er bei mir auch erst ab 1000km. Bis dahin wird er aber gefahren wie jeder andere Wagen auch. Wie gesagt wichtig ist ein betriebswarmes Öl.

Zitat:

@dlorek schrieb am 7. März 2018 um 20:18:51 Uhr:


Nö wieso? Es gibt hier einen Thread in dem es ums einfahren geht. Bei 100 Grad Öltemperatur kann man den Wagen von Anfang an kurz durch alle Leistungsbereiche fahren. Das habe ich mit allen Neuwagen so gemacht und nie Probleme mit Ölkonsum etc. gehabt. Alle liefen überdurchschnittlich gut und auch die Nachbesitzer haben keine Probleme (Kunden im selben Autohaus). Dir Toleranzen sind so gering und Dauerfeuer bekommt er bei mir auch erst ab 1000km. Bis dahin wird er aber gefahren wie jeder andere Wagen auch. Wie gesagt wichtig ist ein betriebswarmes Öl.

.

.

.

Genau so habe ich es auch gemacht.
Habe (allerdings schon ewig her) einen nagelneuen Golf aufgrund deutschlandweitem Schneefall gezwungenermassen die ersten 1.000km extrem langsam und untertourig einfahren müssen.
Danach konntest ich das Auto wegwerfen, hat nie mehr auch nur annähernd Leistung gebracht.
Hab ihn nach einem halben Jahr gegen einen Neuen getauscht.

Sehe das also genau wie @dlorek, der Motor muss (mit der entsprechenden Öltemperatur) von Beginn an
durchaus ab und zu gefordert werden, dann hat man lange Spaß daran.

Allen ein schönes Wochenende

wir haben mal einen 2 l opel bekommen, der nur im stadtverkehr gelaufen ist. soweit ich mich erinnere war bei 160 km/h schluss. nach ca. 1000 km vollgas lief die kiste ueber 200 km/h. wir haben gedacht, entweder faellt er auseinander oder er wird zum richtigen auto.

peso

Ich habe jetzt 1000km voll... meine gewohnte Strecke zur Firma ist überraschend verbrauchsarm. Mein A3 hat ~6.5L gebraucht. Den Tiguan habe ich jetzt an drei Tagen mit 6.8L gefahren. Für mich ein Topwert. Ansonsten nimmt er über den Daumen 1-2L mehr bei meinem Fahrprofil (8-10L im Drittelmix). Ich bin sehr zufrieden mit dem Antrieb im Tiguan. Das es so deutlich souveräner voran geht als in meinem Vorgänger hätte ich nicht gedacht. Man hat sogar wieder etwas "Klang" von hinten.

Ähnliche Themen

Der Klang von hinten wird von dem gewaltigen Rückenwind kommen, denn bei dem Verbrauch wird's vom Auspuff nicht sein. :-}

Zitat:

@dlorek schrieb am 13. März 2018 um 00:40:10 Uhr:


Ich habe jetzt 1000km voll... meine gewohnte Strecke zur Firma ist überraschend verbrauchsarm. Mein A3 hat ~6.5L gebraucht. Den Tiguan habe ich jetzt an drei Tagen mit 6.8L gefahren..

6,8 l... Wie hast du das denn geschafft? Davon kann ich ja nur träumen 🙂 Vielleicht kannst du noch ein paar Angaben machen. Welches Fahrprofil, wieviel km etc? Danke und schönen Abend ??

Ja, dass würde mich auch interessieren, den Wert habe ich nicht mal mit meinem T1 177 PS Diesel geschafft.
Naja, ist auch ganz schön hügelig bei uns, und was er braucht soll er auch bekommen im Spass-modus.

Ich fahre 17km zur Arbeit. Los geht's mit 1.5km 30kmh dann auf eine Bundesstraße mit 60/70kmh für 10km. Der Rest ist dann Stadt mit 50kmh. Als Fahrprofil habe ich Individual mit DCC Comfort, Motor Sport (fahre in D) und ACC normal. Ich habe dabei ca. 5 Ampeln mit kurzer Wartezeit.

Ich habe auf der Strecke wirklich keine Not den Wagen schnell zu fahren. Natürlich sind auch Verbräuche von +10L dabei. Zum sparen habe ich den Motor nicht genommen 😉

Screenshot_20180313-042932.png

Da hattest du bei deinem A3 aber Glück. Meiner (auch 1.8 TFSI quattro) braucht bei so einem Profil locker 1-2 Liter mehr bei zurückhaltender Fahrweise. Unter 7.5 Liter geht da auf keiner Strecke bei noch so vorsichtiger Fahrweise selbst in Eco nix. Da habe ich ja fast Hoffnung bei einem Wechsel auf den Tiger 🙂

Hi wir haben zwei Tiger im Haushalt einen 180PS und 220 PS. Verbrauch beim kleinen nur Landstraße 8,4 l und der Große ehr 9,6 l. Ich habe keine Ahnung wie man hier auf Dieselwerte kommt. Aber ich denke mal schieben hilft hier ein wenig hihi

Der EA388 Gen.3 spritzt bei Teillast ins Saugrohr und nicht in den Brennraum. Damit lässt er sich sehr sparsam fahren wenn man die Leistung nicht abrufen muss. Und genau das muss ich auf dem Arbeitsweg nicht. Morgens mir viel Verkehr geht's knapp über 8L für die gleiche Strecke. Wie gesagt schaffe ich auch locker 1X.L wenn ich Bock drauf habe. Das war beim Vorgänger genau so.

Der 2.0TSI 220PS im Tiguan 2 ist doch aber ein EA888 Gen.3 .

Sorry die 3 sollte natürlich auch eine 8 sein...

Zitat:

@otscho64 schrieb am 14. März 2018 um 06:30:00 Uhr:


Hi wir haben zwei Tiger im Haushalt einen 180PS und 220 PS. Verbrauch beim kleinen nur Landstraße 8,4 l und der Große ehr 9,6 l. Ich habe keine Ahnung wie man hier auf Dieselwerte kommt. Aber ich denke mal schieben hilft hier ein wenig hihi

Hallo

Ich hatte den 220 PS mal zur Probe und habe natürlich versucht ihn auf meinen Strecken sehr sparsam zu fahren.
Landstraße 15-20 km unter 8 L nicht machbar
Stadt 11 L

Es wird daher für mich trotz Theater ein 190 TDI MJ 19 werden

Gruß

Unter 7L kann ich auch nicht nachvollziehen. Nach 10KM ist das Öl doch gerade erst warm. Und das ganze auch noch im Sportmodus? Selbst wenn ich ähnliche Strecken fahre wie Dlorek, komme ich immer minimum auf eine Verbrauch von ca. 7,5 - 8L. Voraussetzung: Ich fahre im Eco-Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen