Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Ihr habt Probleme...bin bei meinem A5 Sportback 190 PS Clean Diesel bei 8,5 durchschnittlich gewesen...im ECO Modus 😁

Ich habe vorher die Standheizung an... die erwärmt das Öl aber nicht so schnell wie der A3 das gemacht hat. Da waren nach max. 2km 50°C erreicht. Der Tiguan braucht etwas länger. Um wirklich repräsentativ zu ermitteln müsst ihr mal nach dem Kaltstart nach 500m den Ab Start Verbrauch reseten. Das habe ich beim Audi auch gemacht. Die über 15L am Anfang baut er zu langsam und unverhältnismäßig ab. Mache ich das nicht komme ich aber trotzdem unter 7.5L.

Jetzt geht´s los!

Ich fasse mal zusammen:
Damit der Streckenverbrauch im einstelligen Bereich bleibt,
ist vor dem Start,
die Standheizung einzuschalten;
der "Verbrauch ab Start" nach 500 m Fahrstrecke,
im Bordcomputer zu reseten.

Nur dann kann auf der Strecke Sprit gespart werden!

Gruß

Hannes

Kann man machen muss man nicht. VAG hat bei allen Modellen Probleme mit der Kaltstartangabe. Die wird am Anfang einfach zu hoch angesetzt. Kann jeder für sich ausprobieren.

Ähnliche Themen

Wieso „zu hoch angesetzt“?
Ich dachte da wird tatsächlich eine physikalische Menge gemessen und kein Ersatzwert „angenommen“.
Und dann....wenn die Kaltstartmenge wirklich durch die Einspritzdüsen geht, ist es der tatsächliche Verbrauch der aus dem Tankvolumen entnommen wurde. Da kann ich für meine Statistik dann doch nichts „resetten“ um den Durchschnitssverbauch zu „schönen“.
Der Kaltstartmoment gehört nun einmal zum Verbrauch dazu, bei kurzen Distanzen wirkt er sich überproportional aus, das ist auch klar.

die angezeigte Menge variiert so stark, dass ich dem noch nie getraut habe. Ich mache die gleiche Fahrt heute Abend ohne zu resetten und stelle dann nochmal einen Screenshot ein. Das in den ersten 500m 1L durch die Düsen gehen und den Verbrauch so stark erhöhen, glaubt doch keiner...

Versuchen wir jetzt nachzuvollziehen, wie man mit 220PS Sprit spart, virtuell oder real?

Also ich komme jetzt nach 3000km von einem Anfangsverbrauch von knapp über 10 l auf 9-9,5 l und bin damit im Normalmodus 1/3 Stadt Land BAB zufrieden. Bei freier BAB sind es dann halt14l - soll ja Spass machen.
Gruss

Mir ist der Verbrauch insoweit egal, dass ich weiß was für ein Motor drin steckt und was man damit anstellen kann. Auf der anderen Seite sind doch unspektakuläre, tägliche Fahrten mit einem niedrigen Verbrauch auch völlig legitim.

Wenn hier jemand mit 17 Zoll Winterreifen Verbräuche meldet dann hat das nichts mit der Realität von S Serienbereifung in 19 oder 20 Zoll zum tun.

Kein Reset nach dem starten... heute etwas flotter durchgekommen. Da kann jeder für sich selbst reininterpretieren was er möchte. Mir fehlt vom Gewicht nur das Panoramadach. Ich denke mal der ein oder andere mit weniger Ausstattung und größeren Rädern wird für sich im Verhältnis einen anderen Verbrauch haben. Was mit den Suzukas für ein Wert raus kommt werfe ich sehen.

Und nun Schluss vom Sparen 😁

20180314_213631.jpg
20180314_213648.jpg
20180314_213712.jpg
+1

Ich dachte immer man nimmt einen Motor mit mehr PS um mehr Freude dran zu haben.
Sprit sparen (und auch Geld) kann man wohl mit den kleineren Motoren besser.
Aber jedem wie er will!

Zitat:

@Theninja79 schrieb am 14. März 2018 um 22:09:57 Uhr:


Ich dachte immer man nimmt einen Motor mit mehr PS um mehr Freude dran zu haben.
Sprit sparen (und auch Geld) kann man wohl mit den kleineren Motoren besser.
Aber jedem wie er will!

Hast du mal mehr als die letzten zwei Posts gelesen 🙄

Muss man weil man sich für 220PS entschieden hat in der Stadt nur im S Modus und 3. Gang fahren? Er verbraucht halt was er braucht wenn man sich maximal mal in der Grauzone der StVO bewegt... Auch das gehört zu den "Erfahrungen" mit dem Motor. Ich freue mich schon auf den Frühling ohne bei 210kmh den Fuß vom Gas nehmen zu müssen. Dann weiß ich ja warum ich keinen Spritsparmotor genommen habe.

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

Zitat:

@N1c0321 schrieb am 15. März 2018 um 01:47:41 Uhr:


.... dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht .........

was soll das für ein S4 sein ? ...bitte bei echten Zahlen bleiben. 😉 Ein S4 der neueren Bauarten, also so ab Bj 2009 hat mal mindestens 333 PS...und der braucht definitiv deutlich mehr als 11 l / 100 km...definitiv, alles andere ist "Stammtischparaole". In dem Rahmen von 11 aufwärts liegt schon mein A5 2.0 TFSI mit "nur" 230 PS.

Aber mir ist der Spritverbrauch letztendlich auch ziemlich wurscht, ich kaufe kein Auto mit mehr als 200 PS um dann Spritsparen zu wollen...ich will den Fahrspaß 🙂

Hallo,
auch stell ich es mir ganz schön anstrengend vor, den "tatsächlichen" Verbrauch, mit Standheizung und allen weiteren Verbrauchern, auf unter 10l auf 100 km zu drücken.
@N1c0321
Der Tank ist m.E. auch zu klein (selbst für den Diesel).

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen