Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Ich fand erstaunlich wie gut er auf der Autobahn zwischen 80 und 180 geht. Da ist er viel leichtfüßiger als mein A3 mit 180PS trotz Mehrgewicht. Das Wochenende mit dem Wagen hat echt Spaß gemacht und ich freue mich auf meinen...
Hallo!
Wir haben gestern den VW Tiguan 2.0 TSI 220 PS r-line bestellt. Der Händler meinte im Januar können wir das Auto in Wolfsburg abholen.
Wie lange habt Ihr warten müssen?
Wie ist der Tiguan als Zugfahrzeug (mit Verbrauch)?
Benutze doch einfach die Suchfunktion, die Lieferzeiten wurde schon so oft gepostet, dass man sie wahrscheinlich gar nicht mehr zählen kann... Es hängt auch viel von deiner Ausstattung ab. Mein Warten hat nächste Woche ein Ende. Bei mir waren es knapp 5 Monate.
Zitat:
@frecherchris schrieb am 19. September 2017 um 11:43:06 Uhr:
Benutze doch einfach die Suchfunktion, die Lieferzeiten wurde schon so oft gepostet, dass man sie wahrscheinlich gar nicht mehr zählen kann... Es hängt auch viel von deiner Ausstattung ab. Mein Warten hat nächste Woche ein Ende. Bei mir waren es knapp 5 Monate.
Bei mir etwas über 5 Monate, wobei ich ihn erst in einem weiteren Monat übernehmen kann, da mein aktueller Leasingvertrag noch läuft... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MEIKE.I schrieb am 19. September 2017 um 11:12:53 Uhr:
Hallo!
Wir haben gestern den VW Tiguan 2.0 TSI 220 PS r-line bestellt. Der Händler meinte im Januar können wir das Auto in Wolfsburg abholen.Wie lange habt Ihr warten müssen?
Wie ist der Tiguan als Zugfahrzeug (mit Verbrauch)?
Ich habe nur Erfahrung mit einem vollbeladenen Anhänger (1200KG und in etwa gleiche höhe wie der Tiguan, aber etwas schmaler) über mehrere 100Km Autobahn gemacht.
Tempomat auf 110Km/h und im Durchschnitt stehen fast 13 Liter auf der Uhr.
Gruß Ex307
Ich warte jetzt seit fast 6 Monaten, und Liefertermin unbestätigt November.
Da hast du mit 1/2018 aber einen Guten. Drück dir die Daumen.
Jürgen
Hey an alle Nutzer,
ich danke Euch für die vielen interessanten und aufschlussreichen Beiträge, da wird das Warten auf meinen Tiguan informationsreich verkürzt!
Meine Auslieferung ist unverbdl. 02/2018.
Aus alters- und gesundheitlichen Gründen habe ich mich für den Tiguan entschieden. Automatik war der Hauptgrund. Ansonsten ist alles an Zubehör enthalten.
Was mich am meisten emotional bewegt, ist die Abgabe meines jetzigen Autos: einen Opel Vectra OPC mit allen Ausstattungen und 280 PS V6 Benziner (nicht gedrosselt!); der hat sehr viele „Möchte-Kerle“ stehenlassen. Der Zustand des Fahrzeuges ist super! Ich komme jedoch nicht mehr mit Gas und Kupplung zurecht.
Ich hoffe, dass der Tiguan im „Fahrerlebnis“ wenigstens etwas von dem bietet, was mein Opel OPC geboten hat.
Wenn ich meinen Tiguan erhalten habe und die ersten „Vergleichstest“ abgeschlossen haben, kann ich Euch gerne weitere Infos mitteilen. Aber was soll es, gekauft ist gekauft!!!!
Vom neuen Facelifting bin ich schon einmal begeistert! Ansonsten muss ich mich überraschen lassen!
Zitat:
@joe456 schrieb am 23. Sep. 2017 um 22:39:56 Uhr:
Vom neuen Facelifting bin ich schon einmal begeistert! Ansonsten muss ich mich überraschen lassen!
Welches Facelift?
Zitat:
Welches Facelift?
Zitat:
@Asphaltexpress schrieb am 24. September 2017 um 09:27:03 Uhr:
Na vom Tiger 1 zum Tiger 2
Quatsch.
Er meinte sich:
https://www.mybody.de/.../facelifting-kurzinfo-mann-slideshow.jpg
Zitat:
@Asphaltexpress schrieb am 24. September 2017 um 09:27:03 Uhr:
Na vom Tiger 1 zum Tiger 2
Ernsthaft?
Von PQ35 auf MQB ist so weit von einem Facelift entfernt wie es nur geht...
Entschuldigt vielmals, ich hatte nicht die Absicht eine Diskussion über „Facelifting“ loszutreten.
Ich mit meinen 61 Jahren und der englischen Sprache „unfähig“ interpretierte darin lediglich „das Aussehen verändern“! Also, was der neue Tiguan 2016 gegenüber dem Vorgänger optisch ausmacht.
Kurz gesagt: die Highline-Ausstattung mit R-Line Außen und Innen gibt gegenüber dem Vorgängermodel schon einiges mehr her (hier dir konkrete Aussage eines Freundes, welcher die Vorgänger-Version besitzt), dazu die 20-Zoll-Felgen, ringsum Kameras, LED-Leuchten vorn und hinten und anders mehr sowie auch hinten die Auspuffblende.
Das weiß ich zumindest alles lediglich per Bild und theoretisch. Ein Vorführwagen mit derartigen Ausstattungen hatte kein Händler (auch nicht im Internet zur Verfügung)
Ich hoffe, dass ich damit die Fragen zu meinem ersten Artikel klären konnte!?
Klar stimmt das so... den Tiguan 1 finde ich ganz furchtbar. Was er außen viel zu abgerundet und plump ist, zieht er im Innenraum mit dem Golf Plus Interieur konsequent weiter. Der Tiguan 2 ist dagegen eine echt Wertentwicklung.