Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Zitat:

@Trullino schrieb am 19. August 2017 um 16:47:35 Uhr:


Der 180er liegt ja im Schnitt bei 8,6. Dachte eigentlich, dass der Große nur unwesentlich mehr verbraucht.

Mein 180er braucht innerorts rund 10 Liter und ist damit nicht alleine

Die ersten 1500 km lag der Verbrauch bei mir bei 9,7 Liter (Stadtverkehr und Landstraße). Mittlerweile habe ich 2800 km runter und der Verbrauch liegt bei 10,2 Liter bei gemischter Fahrweise (mal flott, mal normal).

Ich bin im Mittel nach ca 4.000 km bei 10,6 l, wobei ich wochentags städtische Kurzstrecke fahre mit vielen Ampelstaus. Auf der Landstraße hat meine Frau schon mal 7,8 l geschafft, war aber echt die Ausnahme.

Aber das wusste ich vorher und niedriger Verbrauch war auch nicht der Entscheidungsgrund für den 220er

Grüße

KWMBonn

So, anbei noch mein kurzer Eindruck vom 220er im Stadtverkehr:

Ampelstarts machen echt Laune, der schwere Karren marschiert echt gut vorwärts - aber:

Ich liege derzeit bei 11,8 Liter - dabei bin ich recht entspannt unterwegs. Da macht sich dann wohl doch das Gewicht bemerkbar - mein Alter TT brauchte gut einen Liter weniger, bei ähnlicher Leistung.

Ich tanke übrigens nur Super+

Ähnliche Themen

Bin jetzt noch "just for fun" im Sport-Mode die Landstrassen/Serpentinen bei uns abgefahren:

Der Tiguan lässt sich dank DCC & Motor wirklich schnell & zackig (für das Gewicht) fahren - das macht Spass und lässt mich meinen alten TT nicht vermissen. Was keinen Spass macht: Durchschnittsverbrauch: 14,4 Liter.

Gestern war ich noch auf der Autobahn unterwegs (mit 4 Personen): Auf gerade Strecke, sind 200km/h schnell erreicht, danach geht es langsam hoch auf 235km/h. Hatte vor mir einen neuen SQ7 (wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht) - da sieht man dann aber mal, dass 220 PS auch nicht die Welt sind :-)

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 27. August 2017 um 18:01:29 Uhr:


Bin jetzt noch "just for fun" im Sport-Mode die Landstrassen/Serpentinen bei uns abgefahren:

Der Tiguan lässt sich dank DCC & Motor wirklich schnell & zackig (für das Gewicht) fahren - das macht Spass und lässt mich meinen alten TT nicht vermissen. Was keinen Spass macht: Durchschnittsverbrauch: 14,4 Liter.

Gestern war ich noch auf der Autobahn unterwegs (mit 4 Personen): Auf gerade Strecke, sind 200km/h schnell erreicht, danach geht es langsam hoch auf 235km/h. Hatte vor mir einen neuen SQ7 (wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht) - da sieht man dann aber mal, dass 220 PS auch nicht die Welt sind :-)

bin letztes Wocheende am Contidrom gewesen und habe Fahrzeuge getestet. Darunter war auch der neue Superb mit 220PS TSI Motor und Frontantrieb. Der läuft zwar seine 245 ohne Probleme, der Unterschied in der Beschleunigung zum Tiguan ist aber kaum spürbar. Der Superb ist auch schwer und hatte nur Frontantrieb. Bis 200kmh gefiel mir der Tiguan bei der Probefahrt genau so gut.

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 27. August 2017 um 18:01:29 Uhr:


Bin jetzt noch "just for fun" im Sport-Mode die Landstrassen/Serpentinen bei uns abgefahren:

Der Tiguan lässt sich dank DCC & Motor wirklich schnell & zackig (für das Gewicht) fahren - das macht Spass und lässt mich meinen alten TT nicht vermissen. Was keinen Spass macht: Durchschnittsverbrauch: 14,4 Liter.

Gestern war ich noch auf der Autobahn unterwegs (mit 4 Personen): Auf gerade Strecke, sind 200km/h schnell erreicht, danach geht es langsam hoch auf 235km/h. Hatte vor mir einen neuen SQ7 (wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht) - da sieht man dann aber mal, dass 220 PS auch nicht die Welt sind :-)

Dann setze dich mal in einen X6 M. Da wirst Du plötzlich merken das der SQ7 auch nicht mehr die Welt ist.

Leute schreibt doch noch ein bisschen über den 220Tiguan konnte bis heute nicht Probefahrn.Wenn jemand von euch aus der Nähe von Münster(NRW) kommt würde mich freuen wenn die Person mich mal mit nimmt auf eine Runde.
Danke

Was hast du nur für einen Händler oder bestellst du im Internet?

Mein Freundlicher hat mir aus Wolfsburg einen 220er geordert... hatte auch nur 180 PS vor Ort.

In drei Wochen kann ich berichten, aber was helfen dir Berichte. Ich konnte ihn auch nicht Probe fahren, sondern nur den 190 PS TDi. Bin gespannt, wie er sich fährt...

Zitat:

@Andyklammer schrieb am 9. September 2017 um 17:44:39 Uhr:


Leute schreibt doch noch ein bisschen über den 220Tiguan konnte bis heute nicht Probefahrn.Wenn jemand von euch aus der Nähe von Münster(NRW) kommt würde mich freuen wenn die Person mich mal mit nimmt auf eine Runde.
Danke

Was bist du denn schon alles in deinem Leben gefahren? Hast mal zurückgeblättert und meinen Bericht gelesen?

Seite 9

Einiges aber trotzdem heiss auf Infos

Also ich habe meinen TSI Rliner jetzt seit zwei Wochen, vorher hatte ich einen 2015'er TDI mit 177 PS. Ich bin von dem Auto total begeistert. Ich bin vor der Auslieferung fast eine Woche den 180 PS TSI gefahren. Nach meinem persönlichen Empfinden liegen Welten zwischen den beiden bei der Motorleistung. Ich habe heute auf der Autobahn die 1000 Km voll gemacht. Danach habe ich das erste Mal auf Sport geschaltet und voll durchgetreten. Gerade Strecke aber Rückenwind, Tachoanzeige 241. Bergab geht es bestimmt noch schneller, aber Rennen will ich mit dem Auto eh nicht fahren. Ich wollte halt nur mal ausprobieren was geht.
Den Slogan Freude am Fahren hatte ich früher bei meinen BMW's intus.
Ich habe jetzt mit meinem TSI aber definitiv mehr Freude am Fahren als mit nem 5'er BMW.

Fahre den "Großen" jetzt seit knapp 4 Wochen. Tolle Kombination mit dem Motor.

Allerdings kann ich nur empfehlen immer im Individual-Modus und Motor-Einstellung auf "Sport" zu fahren (Getriebe dann je nach Anforderung D oder S). Ansonsten geht die Spontanität des Motors in der besch*ssenen Pedalkennlinie unter.

Lässt man das auf "Normal" muss man teilweise voll "durchlatschen", 21, 22 in Gedanken sagen und hoffen, dass dann das DSG endlich die Gänge sortiert hat.

Im Sport-Mode geht es hingegen schön vorwärts, auf kurvigen Landstrassen empfehle ich aber für den richtigen Fahrspass die Pedals am Lenkrad.

Im Stadtverkehr darf man keine Wunder erwarten: 12 Liter bei normaler Fahrweise sind hier normal. 14L bei sportlicher Fahrweise. Lässt man es bewusst locker angehen und nutzt häufig den Schwung/die Masse, dann gehen auch 9 Liter - das macht aber nicht wirklich Spass.

Um allen Wartenden das Warten etwas erträglicher zu machen... es lohnt sich!
Ich kann dem Bericht von BigBen4711 nur zustimmen!
Ich komme vom Tiguan 1 FL MJ2014 R-Line TDI 130KW mit Schummelsoftware. Und der ging schon verdammt gut,
brachte auf dem Teststand 190PS und 410NM.
Aber mein neuer 162KW TSI schlägt ihn um weiten.
Verbrauchsmässig kann man ihn sparsam mit knapp unter 9 Liter bewegen, 14 Liter mit Spaß sind aber auch kein Problem.
Gruß Ex307

Deine Antwort
Ähnliche Themen