Erfahrungen mit 140/170 PS TDI, DSG
Hallo,
Ich lese hier und da, das schon einige den neuen Sharan haben, die ersten sind wohl im September ausgeliefert worden.
Warum findet man noch keinen Erfahrungsbericht.
Wie siehts mit dem Vebrauch aus etc.
Schreibt doch mal eure Erfahrungen, alle hungern danach.
Wenn ich meinen Abhole, dann fahre ich 400km bis nach Hause, und dann gibts was zu berichten, also los: Schreibt hier rein.
Sorry ich bin Dieselfan, daher interessieren mich hauptsächlich nur diese.
Beste Antwort im Thema
Wir hatten Probefahrten mit Sharan/Alhambra als 140 PS TDI und Scirocco mit 170 PS TDI. Bestellt haben wir dann einen 170 PS TDI DSG Alhambra (Okt. 2010) und auch einen Scirocco 170 PS TDI DSG (Nov. 2010). Seit Feb. 2011 haben wir den Scirocco mit 170 PS und sind begeistert. Jetzt ist nach endlos langen 9 Monaten der Alhambra geliefert worden.
Das Problem:
Es wurde der 140 PS TDI Motor anstelle des 170 PS TDI verbaut.😠
Deshalb die nur schwer sachlich zu beantwortende Frage hier:
Wie dramatisch ist der Unterschied zwischen 140 PS und 170 PS vor dem Hintergrund, dass man einen „Zweitwagen“ mit 170PS hat und eigentlich auch einen 170 PS bestellt hat?
PS: Das drücken des „Danke“-Buttons interpretieren wir als Beileidsbekundung und Danksagung an den Autogott das es Euch nicht ebenso ergangen ist
301 Antworten
Hallo,
habe heute getankt: 954 km mit 70,24 Liter = 7,36 L/100km.
Ich denke das geht so, die MFA hat zwar 7,0 angezeigt aber sind wir nicht so kleinlich, der Motor hat gerade mal 1700km auf dem Tacho.
Streckenprofil viel Kurzstrecke, dazu 450 km AB und diverse Fahrten auf der Landstraße.
Zweimal auf der AB bis 200km/h beschleunigt sonst so 130-150km/h, und auf der Landstraße 90-100km/h. Die Vmax ist mit GPS gemessen, der Tacho zeigt dann mehr als 210km/h an, geht also gute 10km/h vor.
Ich habe 4 Jahre den 140PS PD gefahren und finde der 170PS CR geht bis oben hin kraftvoll und gleichmäßig zu Werke, kein Problem mal in eine Lücke zu sprinten auf der linken Spur.
Da ist kein Beschleunigungsloch oder wie ich hier im Forum gelesen habe das er nur oben raus etwas besser geht als der 140PS.
Und das wie gesagt nach so wenigen Kilometern, ich denke er wird auf jeden Fall noch besser werden und auch der Verbrauch geht nach meiner Erfahrung mit Dieselmotoren über 10000km auch noch runter.
Hi,
nochmal etwas zur Heizung:
Habe heute Morgen mal darauf geachtet wie lange es braucht das es warm wird.
Bei 3Grad AT kam schon nach 2-3min warme Luft aus den Düsen.
Ok, mit Zuheizer.
Aber wenn man den kalten Motor erstmal nicht so hoch dreht, dann braucht es eben eine ganze Weile bis der Motor so viel Wärme produziert, das er davon etwas an die Heizung abgeben kann.
Wenn man in der Stadt fährt, dabei an der Ampel der Motor auf min. Drehzahl läuft, dann dauert das länger als man unterwegs ist.
Egal welches Auto man fährt.
Nur so viel zu der schlechten Heizung im Sharan, es gibt da einen Test vom ADAC wo die Heizung des Sharan bemängelt wurde.
Wenn andere Motoren uneffizient arbeiten, dann produzieren sie mehr überschüssige Energie, sonst kann das meiner Meinung nach nicht funktionieren.
Ich will hier die Heizung des Sharan II nicht mit Gewalt verteidigen, aber so schlecht finde ich sie auch wieder nicht.
Nur am Rande: Mein BMW 525tds wurde im Fahrgastraum bei einer Fahrt von 50km = 45min nicht warm. Ähnliche AT von 0-5Grad, der hatte keinen Zuheitzer, ist wohl auch schon etwas her.
Zitat:
Original geschrieben von P-5008
Fazit: Geniales Auto, das war die beste Entscheidung für ein Auto die ich je getroffen habe!!!!!
Das hab ich schon mal vor 14 Jahren von Sharan I Käufern gehört. 4 Jahre später wollte keiner mehr mit der Aussage konfrontiert werden ;-) ;-) ;-)
Hallo,
jedes Auto kann noch verbessert werden.
Mich persönlich stört nur die blöde Stufe beim 5 Sitzer. Durch den tiefer liegenden Laderaumboden tut sich mein Hund schwer beim Reinspringen, beim ersten Mal ist er hinten gegen die Stoßstange gesprungen weil die Laderaumkante höher als der Boden ist.
Ansonsten ist es mein bester Sharan ( ist mein 3. ).
Ähnliche Themen
Hi,
ich möchte nochmal was zu Heizung schreiben, war ja letzte Woche kalt genug.
Die Heizung beginnt nach zwei - drei Minuten warme Luft zu produzieren und die Frontscheibenheizung ist noch schneller als beim alten Modell, und wenn die Düsen richtig eingestellt sind werden auch die anderen Scheiben schnell frei. Zuheizer ich weiss, aber wie machen andere Marken das, haben die keinen Zuheizer, wie wird da die Luft warm
Mein Wagen steht immer draußen, ist also immer gut durchgefroren.
Ich habe natürlich keinen Vergleich, müsste mal meinen Nachbarn fragen, der hat den Fiat Van.
Insgesammt ist das Fahren sehr sicher, dazu tragen wohl auch die Serienmäßigen Conti Winterreifen bei, sehr griffig auch bei schneeglatter Fahrbahn, kommt halt auch auf das Winterfahrprogramm im rechten Fuß an.
Hi,
mal eine Bemerkung zum Regensensor:
Es währe schön wenn der Regensensor bei den derzeitigen Außentemperaturen nicht nach dem Starten einfach loswischen würde,
wie mir heute Morgen passiert.
Eine erneute Aktivierung ist ja nicht schwierig.
Da er festgefroren war blieb er hängen und ich habe den Wischer schnell ausgeschaltet😁.
Den Hechwischer hatte ich vergessen und er kratzte über die vereiste Scheibe🙄
Sonst kann ich die Frontscheibenheizung nur wiederholt loben.
Ich weiss nicht ob es am Wetter lag, aber 2 x hatte der Wagen Schwierigkeiten den Schlüssel zu erkennen.
Sonst funzt er nach ~3000km einwandfrei.
Wenn der Scheibenwischerhebel in Grundstellung ist wischt da nix los, man muss sich halt daran gewöhnen Ihn wieder aus zu machen 😁
P.S. auch der Heckwischer geht bei einlegen des Rückwärtsgangs nur dann los wenn der Hauptwischer auf AN steht!😉
weiß jemand zufällig, ob man die Komfortfunktion mit dem Heckscheibenwischer auch deaktivieren kann??
Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
weiß jemand zufällig, ob man die Komfortfunktion mit dem Heckscheibenwischer auch deaktivieren kann??
Meines Wissens nicht, aber warum willst du sie deaktivieren, ist doch ne feine Sache. Wie Castro67 schon schrieb greift die Funtion eh nur bei eingeschaltetem Wischer, also wenn es dich beim Rückwärtsfahren stört,mach den Hauptwischer aus o. frag den freundlichen ob er es rauscodieren kann.
Zitat:
Das hab ich schon mal vor 14 Jahren von Sharan I Käufern gehört. 4 Jahre später wollte keiner mehr mit der Aussage konfrontiert werden ;-) ;-) ;-)
Ich finde auch heute noch meinen Sharan I als gutes Auto, auch wenn ich schon den neuen Alhamra und Sharan probegefahren bin.
Warum nicht ?
Er tut problemlos und zuverlässig seinen Dienst, seit mittlerweile fast 150.000 km in weniger als 3 Jahren.
Und daß der Nutzwert und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines Vans unerreicht sind, muss man nicht extra betonen.
Ja, es gibt mittlerweile moderneres, aber muss man deswegen alle "alten" Autos wegschmeißen oder weniger schätzen ?
Hallo,
habe bei den letzte zwei Fahrten festgestellt, das der Fahrersitz (Sport Komfortsitz) beim Einsteigen ganz nach vorne gefahren war, so das ich mit dem Knie an die Lenksäulenverkleidung stieß, durch Betätigen des entsprechenden Memoryschalters ging er wieder in die gespeicherte Position. Muss mal beobachten ob das öfters auftritt.
Normaler weise bleibt die letzte Position gespeichert.
Hallo Selbstholer,
wahrscheinlich ist bei deinem Sharan die Memoryfunktion des Schlüssels aktiviert.
Kann man per MFA aktivieren/deaktivieren.
Mit dieser Funktion wird der Fahrersitz und die Aussenspiegel auf den jeweiligen Schlüssel eingestellt.
Grüsse, Patrick
So, ersten 800 km gemacht ( 125 kW DSG). Erfahrung:
Sehr, sehr leise. Bis 120 Motor kaum hörbar. Fahrwerk ( dcc, Komfort) genial. Schluckt alles weg. Lenkrad sehr gut.
Verbrauch ( 50% Land, 40 BAB, 10 Stadt ) 5,7 l /100 km.
Trotzt minus 6 grad und viel Schnee - nichts eingefroren! Alles funktioniert wunderbar.
Bisher das beste Auto, dass ich hatte ( bisher Astra Kombi, Opel sintra, 2 x zafira 1, 1 x zafira 2, t5 Highlife)
Vorteile gegenueber alten sharan:
Viel,viel leiser! Kein tackern, und auch bei 130 kann man sich leise unterhalten( auch nach hinten!).
Genialer Verbrauch - ich kann bisher bis max. 3000upm ausprobieren. Kann sich bei schneller Fahrweise noch ändern. Aber Landstraße unter 5 ist normal. Autobahn bei 130/140 gegen 6l/100.
Stadt - 7l/100km ist drin. Und das bei 125 kW! Benzin macht gluabe ich keinen Sinn. Wegen lautstaerke sowieso nicht mehr.
Autostop - mit DSG - genial. Klappt 100%. Schnell und zuverlässig.
DSG - sehr gut eingestellt, wie immer jedoch sehr niedertourig. Trotztdem hört Man von Motor so gut wie nichts!
Heizung- ganz gut. ADAC Test ist nicht korrekt. Allerdings lauft das geblaese bei -5C ständig und ist nicht sehr leise....ist aber wahrscheinlich normal.
Sitzheizung gut(heiß gibt es nicht mehr!)
Schiebetueren und Heckklappe elektrisch - nett und praktisch. Bisher sehr zuverlässig - trotzt bis -10C. Nett aber verzichbar.
Fahrverhalten beim Schnee ( Org. Winterreifen vw) : sehr gut. Bisher elektronische Hilfen, bis auf Abs, nicht gemerkt. War aber Glatteis!
Scheibenwischer sehr gut. Keine Probleme, kein quitchen, nichts.
Allgemein Verarbeitung und Fahrgefuehl eher Audi als vw. Sehr überraschend und angenehm. Preis mit Q5 vergleichbar ( habe selbst überlegt). Aber mehr Sitz- und Fahrkomfort . Von Platz ganz zu schweigen.
Fernlicht-Assistent. mit Xeon sehr gute Sicht! Gegenueber normal riesen Unterschied!!!!! Hier besser nicht sparen!
Ebene Ladekante : habe 5 sitzer - die Diskussion finde ich absolut ueberfluessig. Alle meine Autos hatten bisher eine Ebene Ladekante.
Sharan hat hier ca. 10 cm. Und - wo stoert es?
Endlich faellt nicht heraus beim oeffnen oder knallt gegen Heckklappe. Hier hatte ich schon viele Dellen und Kratzer.
Finde sogar eher positiv.
Gegen ueber alten Sharan riesen Fortschritt. Sitzkomfort ist absolut gleich, wenn nicht besser. ok t5 ist hier noch Klasse besser....
Negativ:
Seitenfenster und Außenspiegel - verdrecken sehr schnell ( wie beim Golf 6). Dadurch teilw. ,beim schlechten wetter,schlechte Sicht Links/rechts .
Spiegel einklapp.nicht nachvollziehbar, aber bei der Groesse ueberfuessig.
Lautes geblaese - vielleicht normal - war bei t5 wegen lauter motorlautstaerke so nicht hörbar. Es ist aber auch sehr kalt....
DSC noch nicht bei allen Straßenlagen optimal - es gibt 1-2 Strecken, sehr glatt, wo dcc etwas "unruhig" wirkt. Unverstaendlich. normal ist hier besser als comfort.