Erfahrungen mit 1,4 TSI ACT-Motor
Ja, ich habe den Tiger blauäugig bestellt, in dem Vertrauen darauf, dass die Zylinderabschaltung ohne Komforteinbuße, wie unruhiger Motorlauf usw. unbemerkt abläuft. Den Motor gibt es meines Erachtens schon länger. Er muss sich bewährt haben, sonst würde man ihn den Tiger-Kunden nicht zumuten, oder?
Ich fahre 50% Stadt-, 25% Land und 25% Autobahn (dort 120-140 kmh). Mehr geht hier eh nicht.
Zur Probe fuhr ich den BMW X1 mit seinen permanenten 3-Zylindern bei angenehmen Motorlauf. Vergeichbar?
Wie waren oder sind eure Erfahrungen mit dem ACT? Was muss ich beachten? Herzlichen Dank für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt noch mal ein Resümee nach knapp 3000km:
Motor munter und absolut ausreichend für den Tiguan, und recht leise mit ruhigem Lauf, 2-Zylinder-Modus nicht spürbar, alles wie gehabt/gesagt.
Verbrauch wird immer besser, oder ich fahre immer "abgestimmter" auf das Auto !? Nach den ersten 1500km im Urlaub mit relativ voller Beladung und Fahrrädern auf der Hängerkupplung jetzt knapp 1500km "Alltag". Gesamtverbrauch real gemessen durch Tanken insgesamt 7,58 I/100km, Anzeige im Bordcomputer /CAR sagt gesamt 7,4l. Also Anzeige beschönigt etwas. Verbrauch Stadt, echte Kurzstrecken knapp 8.8l zuletzt gemessen, Autobahn um 130km Durchschnitts-Geschwindigkeit knapp 7 gemessen. Landstraße um 7l Anzeige. Niedrigste Anzeige bei längeren Baustellen und ruhiger Gangart auf der Autobahn ( 160km gefahren im Flachland) 5.7l.
Alles andere im Mittelgebirge gefahren, auch Stadtgebiete bergig, wohne am Berg mit 15% Steigung....
Finde ich für gute 1.6 Tonnen Auto mit 150PS gut !!
Uwe
513 Antworten
Ich vermute er meint das kurze anlaufen der Benzinpumpe wenn man die Türe öffnet. Das Geräusch klingt wie ein ganz leiser Surr-/Piepton. Das hat aber nicht nur der Tiguan, das macht sogar unser Fabia
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piepen beim Öffnen und Schließen des Tiguans' überführt.]
Er schreibt aber "Klappe"/ "Steuerelement", also muss er dieses bereits am Auspuff entdeckt haben. Die Benzinpumpe macht sicher kein "Klackgeräusch", von dem er auch schreibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piepen beim Öffnen und Schließen des Tiguans' überführt.]
Zitat:
@drulme schrieb am 8. April 2019 um 16:46:28 Uhr:
Ein kurzes Surren und dann ein Klacken von einem Steuerelement am Auspuff links (liegt hinter dem Endtopf).
Kannst du mal ein Foto von dem Teil machen und es an deinen Beitrag anhängen damit wir wissen was du meinst oder ist es das was
@fwcruiserverlinkt hat? Welchen Motor/Leistung hat dein Auto?
@fwcruiser - Wenns die Staudruckklappe ist... Da bin ich bei dir, warum soll die schon aktiv werden wenn man nur die Türe öffnet? Ausserdem, wird die Klappe motorisch betrieben oder einfach nur per Magnet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piepen beim Öffnen und Schließen des Tiguans' überführt.]
Es ist genau das, was hinter dem Links liegt. 1,4 TSi mit DSG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piepen beim Öffnen und Schließen des Tiguans' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist die Technik der aktiven Zylinderabschaltung so ausgereift, dass auch nach 150.000 km aus dem Bereich im "Normalfall" keine Beschwerden drohen.
ja
Weiter vorne hab ich mal was aus den SSP zur ACT Funktion eingestellt.
https://www.motor-talk.de/.../...t-1-4-tsi-act-motor-t5743444.html?...
Ich hab jetzt nach einem Jahr und 20.000km keinerlei Probleme bemerkt.
Das System arbeitet sehr fein und unbemerkt, selbst wenn ich aktiv und mit „spitzen“ Ohren auf die Zu/Abschaltvorgänge achte, kann man das nicht „erfühlen“. Kein rucken, klacken, Leistungsveränderung oder irgendwas, der 2—Zyl.Modus wird nur über die „Eco“ oder „ 2 Zyl.“ Anzeige deutlich.
Die „ Wirkung“ wird deutlich wenn man sich den Momentanverbauch aufschaltet, da geht’s dann schon mal auf 3,...irgendwas als Verbrauch.
Ich hoffe das bleibt auch so.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 13. Mai 2019 um 16:31:37 Uhr:
Weiter vorne hab ich mal was aus den SSP zur ACT Funktion eingestellt.https://www.motor-talk.de/.../...t-1-4-tsi-act-motor-t5743444.html?...
Das System arbeitet sehr fein und unbemerkt, selbst wenn ich aktiv und mit „spitzen“ Ohren auf die Zu/Abschaltvorgänge achte, kann man das nicht „erfühlen“. Kein rucken, klacken, Leistungsveränderung oder irgendwas, der 2—Zyl.Modus wird nur über die „Eco“ oder „ 2 Zyl.“ Anzeige deutlich.
Also dann habe ich wohl ein sensibles "Popometer". Ich spüre sehr oft den Wechsel in den 2 Zyl. Betrieb und auch zurück. Ich muss dazu sagen, dass ich bei meinem Fahrprofil recht häufig im 2 Zyl. Betrieb bin und ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden bin. Aber spürbar ist es.
Daran hat sich auch nach 13 TKM nichts verändert.
Bei mir spürt man es extrem. Und jetzt wo man ab und an wieder das Fenster offen hat, hört man es auch.
Im ACT-Modus rasselt es extrem. Mein Tigi ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat 37 TKM runter. Hab das Problem aber schon nach knapp 1 Jahr gehabt und beim bemängeln war wieder der berühmte Vorführeffekt am Werk. Konnte das Geräusch nur dezent vorführen.
Antwort vom Freundlichen: Normal!
Nun ja, werde wohl VW nach Ablauf der Finanzierung verlassen und mal was anderes nehmen
Zitat:
@garssen schrieb am 24. Mai 2019 um 10:05:27 Uhr:
Dann auf zu DACIA :-)
Muss ich nicht begreifen oder? ;-)
Ich buddel den Thread nochmal aus, weil ich keinen Neuen aufmachen will/wollte.
Kann mir jemand erklären, warum der Tiguan 1,4 TSI mit 6-Gang-DSG auf der Einstellung "D", trotz relativ geringen Drehzahlen von 3,5 K bei einer Geschwindigkeit von 160-170 Km/h so säuft, dass man der Tanknadel beim runtergehen zuguggen kann?
Bei all meinen Auto-Vorgängern konnte ich mir den Spritverbrauch erklären: Hohe Drehzahl = hoher Spritverbrauch. Das war für mich logisch.
Beim Tiger versteh ich es nicht....
@Domantika der Spritzverbrauch ist nicht nur von der Drehzahl abhängig, sondern auch vom Last. Bei 170 km/h bist Du fast am Max. Geschwindigkeit daher fast am Max. Last. Das gilt für jeder Motor, nicht nur Tiger ;-)