Letzter Beitrag

VW Tiguan

Tiguan (2018-2020) für Rentner geeignet?

Zitat: @kasemattenede schrieb am 15. März 2021 um 12:39:45 Uhr: Zitat: @goldesvlies schrieb am 15. März 2021 um 08:48:01 Uhr: Na ich weiß nicht, wenn dann der Notbremsassi mal eingreift wäre wohl etwas Panik angesagt. Der Spurhalteassi wäre schon mal gar nix wenn dieser aktiv wieder in die Spur lenkt. Die Herrschaften in diesem Alter sind nun mal die Altvorderen und eine ganz andere Generation. Mag sein das der eine oder andere damit klar kommt, jedoch sind meine Erfahrungen mit der Altersgruppe eine andere. Nicht umsonst würde mein alter Herr den Seat so wieder kaufen wollen, wenn es ihn dann nach 25 Jahren noch gäbe. Damit ist er mit seiner Meinung nicht allein. Sie kennen ihre Auto in und auswendig und schnick schnack gibt's nicht viel. Mal schauen wie weit die Technik in 20 Jahren ist und ob unsere Generation damit dann klar kommt. Hat eben alles seine Zeit. Langsaaam.......der Notbremsassistent spricht nur an wenn es wirklich kritisch wird. Ältere Fahrer werden mit ihrer ruhigen Fahrweise meist gar nicht gewollt in so eine Situation kommen. WENN er denn doch anspricht ist es vermutlich tatsächlich durch Unaufmerksamkeit kritisch. Klar gibt’s da nen Schreck aber der Assistent tut dann seine Arbeit und verhindert bspw einen Auffahrunfall. Und genau dafür ist er ja gedacht. Tut Doch nicht immer so als wenn solche Systeme nur erdacht werden um uns Fahrer zu ärgern. Wenn gewisse kritische Parameter unter/überschritten werden, warnt/hilft das System.. Ähnliches gilt für den Spurhalteassistenten, wer die Spur verliert ist froh rechtzeitig korrigiert zu werden ohne in den Graben zu fahren. Klar gibt es sinnvolle Systemgrenzen, wer überwiegend auf Kurzstrecken in der Stadt unterwegs ist kann auf nen Spurhalteassitenten verzichten, da stört er wirklich meist mit den vielen Fahrbahnmarkierungen. Da wird er eben abgeschaltete fertig. Ich gebe zu, ich tue mich mit dem technischen Helferlein auch schwer, besonders dann, wenn intuitive Bedienung zu keinem Erfolg führt. Mein CL hat, (leider). das komplette Assistenz-Paket. Der Notbrems-Assi ärgert mich ein ums andere Mal, wenn ich, (nach Ansicht des Notbrems-Assis), mal zu schnell in den Carport fahre und genau 10cm vor der Wand stehenbleiben möchte. Was ich jedoch zu schätzen gelernt habe, ist der Tempomat. Den hab ich aber auch nur durch wahlloses rumdrücken der Tasten links auf dem Lenkrad gefunden. Ich habs nicht so mit Bedienungsanleitungen die so dick sind wie das örtliche Telefonbuch. Automatisches Abblendlicht finde ich auch ganz praktisch. Ich gehöre zu der Generation, die auf einem der ersten Golf 2 ihre Driver-License gemacht haben. Und keins meiner Autos bis 2010 verfügte über mehr Spielerei als eine Klimaanlage. Ich bin noch keine Rentnerin, aber mir ist zuviel "Disco" im Auto dahingehend immer unheimlich, weil, wenn eins von diesen elektronischen Systemen den Geist aufgibt, wird es meist sehr sehr teuer....oder nervig, siehe Schlüsselbatterie. BtT: Für Rentner ist meiner Meinung nach die Einstiegshöhe praktisch und der "Rundrum-Radar". Ansonsten ist der Tiger, für die Parkplatzsuche und Stadtverkehr einfach zu groß in meinen Augen. Da finde ich persönlich ein T-Cross, Kona oder Kamiq passender.