Erfahrungen mit 1,4 TSI ACT-Motor
Ja, ich habe den Tiger blauäugig bestellt, in dem Vertrauen darauf, dass die Zylinderabschaltung ohne Komforteinbuße, wie unruhiger Motorlauf usw. unbemerkt abläuft. Den Motor gibt es meines Erachtens schon länger. Er muss sich bewährt haben, sonst würde man ihn den Tiger-Kunden nicht zumuten, oder?
Ich fahre 50% Stadt-, 25% Land und 25% Autobahn (dort 120-140 kmh). Mehr geht hier eh nicht.
Zur Probe fuhr ich den BMW X1 mit seinen permanenten 3-Zylindern bei angenehmen Motorlauf. Vergeichbar?
Wie waren oder sind eure Erfahrungen mit dem ACT? Was muss ich beachten? Herzlichen Dank für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt noch mal ein Resümee nach knapp 3000km:
Motor munter und absolut ausreichend für den Tiguan, und recht leise mit ruhigem Lauf, 2-Zylinder-Modus nicht spürbar, alles wie gehabt/gesagt.
Verbrauch wird immer besser, oder ich fahre immer "abgestimmter" auf das Auto !? Nach den ersten 1500km im Urlaub mit relativ voller Beladung und Fahrrädern auf der Hängerkupplung jetzt knapp 1500km "Alltag". Gesamtverbrauch real gemessen durch Tanken insgesamt 7,58 I/100km, Anzeige im Bordcomputer /CAR sagt gesamt 7,4l. Also Anzeige beschönigt etwas. Verbrauch Stadt, echte Kurzstrecken knapp 8.8l zuletzt gemessen, Autobahn um 130km Durchschnitts-Geschwindigkeit knapp 7 gemessen. Landstraße um 7l Anzeige. Niedrigste Anzeige bei längeren Baustellen und ruhiger Gangart auf der Autobahn ( 160km gefahren im Flachland) 5.7l.
Alles andere im Mittelgebirge gefahren, auch Stadtgebiete bergig, wohne am Berg mit 15% Steigung....
Finde ich für gute 1.6 Tonnen Auto mit 150PS gut !!
Uwe
513 Antworten
Zitat:
@lutzde schrieb am 28. November 2016 um 18:20:26 Uhr:
Leider kann ich jetzt im Winter wohl nicht mehr auf Erfahrungen im Gespannbetrieb mit dem 1,4 TSI Motor hoffen. Da ich selbst unsicher bin, ob die Leistung für meinen Wohnwagen reicht und ich jetzt auch bestellen muss, wenn ich den Wagen im April haben möchte, habe ich mich jetzt für den 2,0 TSI entschieden. Gerade habe ich mir das Angebot erstellen lassen.Gruß Lutz
Gute Wahl!
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 28. November 2016 um 12:36:23 Uhr:
Tatsächlich habe ich den 150 TDI und TSI ausprobiert vor der Bestellung ( unmittelbar hintereinander ) den Diesel als Handschalter und den Benziner mit DSG.
Jetzt musst Du mir nur noch verraten, wo Du im Umkreis von Salzburg einen 150 PS TSI gefunden hast. Bei mir (August/September) gab's höchstens 125 PS 1.4 TSI.
Anfang Oktober war in Hallein Comf.Line mit R-Line als 150 PS TFSI mit DSG zu fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 29. November 2016 um 07:36:32 Uhr:
Anfang Oktober war in Hallein Comf.Line mit R-Line als 150 PS TFSI mit DSG zu fahren
Das erklärt's. Ich hab Mitte September bestellt, da war davor nichts greifbar.
Zitat:
@flofloi schrieb am 30. November 2016 um 01:00:25 Uhr:
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 29. November 2016 um 07:36:32 Uhr:
Anfang Oktober war in Hallein Comf.Line mit R-Line als 150 PS TFSI mit DSG zu fahrenDas erklärt's. Ich hab Mitte September bestellt, da war davor nichts greifbar.
Laut Auskunft meines Händlers gestern ist meiner noch immer der einzig bestellte 1.4tsi 4M DSG im südöstlichen Raum (Südburgenland/Oststeiermark). Hier werden scheinbar nur die 150PS TDIs geordert oder ab und an mal die ganz kleinen Benziner, aber kein 150iger und schon gar kein 220iger.
Taugt mir irgendwie😁
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 30. November 2016 um 08:08:48 Uhr:
Zitat:
@flofloi schrieb am 30. November 2016 um 01:00:25 Uhr:
Das erklärt's. Ich hab Mitte September bestellt, da war davor nichts greifbar.
Laut Auskunft meines Händlers gestern ist meiner noch immer der einzig bestellte 1.4tsi 4M DSG im südöstlichen Raum (Südburgenland/Oststeiermark). Hier werden scheinbar nur die 150PS TDIs geordert oder ab und an mal die ganz kleinen Benziner, aber kein 150iger und schon gar kein 220iger.
Taugt mir irgendwie😁
Super! Und im Westen ist meiner der Einzige!
derzeit noch ! -
Der TSI ACT war ja erst ab ca August in AT bestellbar und außerdem ist hier Dieselland aber wenn ich mich so umhöre ist doch quer über alle Marken ein Umdenken zu bemerken. Der Skandal und die dadurch neu angefachten Diskussionen zum Diesel zeigen Wirkung.
Laut Händler gibt es diverse Wenigfahrer die nur Diesel kaufen um beim Wiederverkauf nicht auf dem Benziner ( Säufer ) sitzen zu bleiben. Nach dem Motto "Geiz ist geil" - es gibt offenbar immer noch Autobesitzer die glauben dass das Einzige das beim Autofahren Geld kostet der Sprit ist. Die zB 20k€ Wertverlust nach 4 Jahren sind ja auch zu vernachlässigen ;-)
Die ersten tausend Kilometer sind absolviert.
Alles super. Kurze Info für alle Interessierten zum Verbrauch über die Distanz:
8,3 Liter
Viel Kurzstrecke. Durchschnittsgeschwindigeit knapp 40 km/h.
Bin zufrieden! Schön leise, wenig Vibrationen.
Nur so ab 140 km/h fängt er an zu saufen. Da ist der Diesel halt im Vorteil.
Mir recht egal, da ich meistens auf der Autobahn um 140 km/h reise...
Ich habe meinen (1,4 TSI DSG 2M Deep Black) jetzt seit einer Woche und die ersten 700 km sind gefahren... Meine Frau und ich sind total begeistert vom Auto und auch von dem Motor. Schön leise, das DSG schaltet Butter weich. Die Abschaltung der Zylinder bei ACT ist nicht wahrnehmbar. Also nur zu erkennen durch ein eco Zeichen im AID. Und dann der Verbrauch.... Nach erster Tankfüllung (650 km) errechnete 7,25 l / 100km, wobei er die letzten 200 km immer weniger verbraucht hat (6,4l/ 100 km laut Anzeige) auf einer Strecke von 25 km (Arbeitsweg). Das ganze bei ganz normaler Fahrweise. Dieser Verbrauch wurde zuletzt nahezu immer erreicht. Allerdings im Flachland....
Jedenfalls hatte mein Touran 1,2 TSI mindestens genauso viel verbraucht. Wir sind total begeistert.... 🙂🙂
VW hat für den 1.4 TSI den Partikelfilter in 2017 angekündigt, als eines der ersten Modelle im Konzern.
Heute machen mich Meldungen zum neuen ADAC Eco Test stutzig: der VW Tiguan 1.4 TSI ACT BMT Comfortline DSG hat schlecht abgeschnitten.
Vielleicht plant deshalb VW den Partikelfilter bei ihm früh ein ... ?
Zitat:
Heute machen mich Meldungen zum neuen ADAC Eco Test stutzig: der VW Tiguan 1.4 TSI ACT BMT Comfortline DSG hat schlecht abgeschnitten.
hast du einen Link oder detailiertere Infos ?
Zitat:
@roseand schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:04:16 Uhr:
VW hat für den 1.4 TSI den Partikelfilter in 2017 angekündigt, als eines der ersten Modelle im Konzern.Heute machen mich Meldungen zum neuen ADAC Eco Test stutzig: der VW Tiguan 1.4 TSI ACT BMT Comfortline DSG hat schlecht abgeschnitten.
Vielleicht plant deshalb VW den Partikelfilter bei ihm früh ein ... ?
Nein, VW plant ihn ein, weil ab Herbst 2017 sich die Bedingungen seitens EU6 im NEFZ verschärfen.
Und warum eigentlich schlecht abgeschnitten? Er hält doch die aktuellen Anforderungen sehr gut ein. Pi mal Daumen nur 25% des erlaubten an Partikelgrenzwerten! Für ein kleines Umweltmonster wie den Tiguan doch ein guter Wert.
Zudem kommt ja noch der neue 1,5 TSI....
Zitat:
@roseand schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:04:16 Uhr:
VW hat für den 1.4 TSI den Partikelfilter in 2017 angekündigt, als eines der ersten Modelle im Konzern.
...
Vielleicht plant deshalb VW den Partikelfilter bei ihm früh ein ... ?
Vielleicht auch deshalb, weil dieser Motor ein recht moderner Motor ist und noch (viele?) weitere Jahre gebaut werden soll. Dann für diesen jungen Motor damit anzufangen, den auf zukünftig noch wesentlich strengere Abgasvorschriften hin zu trimmen, finde ich nicht verkehrt sondern vorausschauend. 😉
Dass so ziemlich jeder Motor im Tiguan mehr verbraucht und rausrotzt, ist wohl der Tatsache geschuldet, dass die Karosse nicht so im Wind liegt, wie die des Golf und auch etwas mehr Gewicht auf die Straße bringt...