Erfahrungen mit 1,4 TSI ACT-Motor

VW Tiguan 2 (AD)

Ja, ich habe den Tiger blauäugig bestellt, in dem Vertrauen darauf, dass die Zylinderabschaltung ohne Komforteinbuße, wie unruhiger Motorlauf usw. unbemerkt abläuft. Den Motor gibt es meines Erachtens schon länger. Er muss sich bewährt haben, sonst würde man ihn den Tiger-Kunden nicht zumuten, oder?

Ich fahre 50% Stadt-, 25% Land und 25% Autobahn (dort 120-140 kmh). Mehr geht hier eh nicht.
Zur Probe fuhr ich den BMW X1 mit seinen permanenten 3-Zylindern bei angenehmen Motorlauf. Vergeichbar?

Wie waren oder sind eure Erfahrungen mit dem ACT? Was muss ich beachten? Herzlichen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt noch mal ein Resümee nach knapp 3000km:

Motor munter und absolut ausreichend für den Tiguan, und recht leise mit ruhigem Lauf, 2-Zylinder-Modus nicht spürbar, alles wie gehabt/gesagt.
Verbrauch wird immer besser, oder ich fahre immer "abgestimmter" auf das Auto !? Nach den ersten 1500km im Urlaub mit relativ voller Beladung und Fahrrädern auf der Hängerkupplung jetzt knapp 1500km "Alltag". Gesamtverbrauch real gemessen durch Tanken insgesamt 7,58 I/100km, Anzeige im Bordcomputer /CAR sagt gesamt 7,4l. Also Anzeige beschönigt etwas. Verbrauch Stadt, echte Kurzstrecken knapp 8.8l zuletzt gemessen, Autobahn um 130km Durchschnitts-Geschwindigkeit knapp 7 gemessen. Landstraße um 7l Anzeige. Niedrigste Anzeige bei längeren Baustellen und ruhiger Gangart auf der Autobahn ( 160km gefahren im Flachland) 5.7l.
Alles andere im Mittelgebirge gefahren, auch Stadtgebiete bergig, wohne am Berg mit 15% Steigung....

Finde ich für gute 1.6 Tonnen Auto mit 150PS gut !!

Uwe

513 weitere Antworten
513 Antworten

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:24:54 Uhr:



Zitat:

Heute machen mich Meldungen zum neuen ADAC Eco Test stutzig: der VW Tiguan 1.4 TSI ACT BMT Comfortline DSG hat schlecht abgeschnitten.

hast du einen Link oder detailiertere Infos ?

Hier:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/28842_281575.pdf

ich bin mir ziemlich sicher dass alle Konzernmodelle so rasch als möglich auf den EA211-evo umgestellt werden.
Aber warum ist der aktuelle 1,4 TSI ACT denn laut ADAC so schlecht ?
edit - war nicht schnell genug Danke

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:37:01 Uhr:


ich bin mir ziemlich sicher dass alle Konzernmodelle so rasch als möglich auf den EA211-evo umgestellt werden.
Aber warum ist der aktuelle 1,4 TSI ACT denn laut ADAC so schlecht ?

Schlecht eh nicht. Nur nicht so gut wie manch andere. Aber das liegt ja nicht am Motor(siehe Golf 1,4l TSI) sondern der Tiguan drumherum versaut es.

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:24:54 Uhr:



Zitat:

Heute machen mich Meldungen zum neuen ADAC Eco Test stutzig: der VW Tiguan 1.4 TSI ACT BMT Comfortline DSG hat schlecht abgeschnitten.

hast du einen Link oder detailiertere Infos ?

z.B.
http://www.automobilwoche.de/.../...sel-schwach-bei-neuem-adac-ecotest

Ähnliche Themen

Zitat:

@roseand schrieb am 6. Dezember 2016 um 13:31:42 Uhr:



Zitat:

@golftester0360 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:24:54 Uhr:


hast du einen Link oder detailiertere Infos ?

z.B.
http://www.automobilwoche.de/.../...sel-schwach-bei-neuem-adac-ecotest

Dort kein Wort vom 1,4l TSI...

Nr. 41..

Zitat:

Dort kein Wort vom 1,4l TSI...

Doch, Platz 41 von 45.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:12:15 Uhr:



Zitat:

Dort kein Wort vom 1,4l TSI...

Doch, Platz 41 von 45.

Stimmt, bleibt aber dabei, er produziert nur 25% des erlaubten Grenzwertes im verschärften Test.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:07:16 Uhr:



. . . bleibt aber dabei, er produziert nur 25% des erlaubten Grenzwertes im verschärften Test.

Andererseits aber so um die 75% mehr als der erlaubte Grenzwert ab 09/2017; das finde ich enttäuschend.

Bin gespannt, ob ich in nächster Zeit meinen 1.4 TSI Twincharger aus 2011 mit Partikelfilter nachrüsten kann; ich hoffe, die Industrie wird da bezahlbare Lösungen anbieten.

Hallo,
falls noch nicht irgendwo gepostet:

https://www.adac.de/.../VW_Tiguan_1.4_TSI_ACT_BMT_Comfortline_DSG.pdf

neuer ADAC Test des 1.4 TSI DSG im Comfortline

Sinnfreier ADAC! Was soll denn ein Auto mit dem Gewicht, der Aerodynamik und Automatik als Benziner verbrauchen? 5 Liter?

Wäre schön ist aber unrealistisch...

Somit ist die Herabstufung bei diesem Test sinnlos und beweist wieder einmal, dass der ADAC journalistisch nix kann...

Die sollen Pannenhilfe machen und gut ist!

Ja eben weil, also Herabstufung gerechtfertigt. Damit muss man leben.

Frag mich grad wie die gefahren sind . Komme im Langzeitschnitt Drittelmix auf 7,5 und auf Autobahnetappen von knapp 600km gesamtfahrstrecke mit einem Schnitt von 130km/h auf 8,2 Liter .
Komisch ......

Warum sich Fragen? Wie der ADAC Eco Test aussieht ist klar nachlesbar.

Meine Werte aus der Realität:
1.4 TSI ACT DSG 2WD

Langzeit: 7,8 l/100km ø57km/h auf 4300km
Ab tanken min. 7,0 l/100km max. 8,7 l/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen