Erfahrungen Langstrecke im Up?
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dem Up (60PS) bei Langstrecke gemacht?
Ich plane demnächst eine Strecke von knapp 800km am Stück zu fahren (Norddeutschland -> Süddeutschland). Eine Woche später gehts dann die selbe 800km Strecke wieder zurück.
Google Maps veranschlagt hierfür ca. 8h reine Fahrtzeit.
Ist das problemlos möglich, oder doch sehr anstrengend bzw. unkomfortabel?
Ich fahre den Up jetzt seit bald 15 tsd. KM, da waren die längsten Strecken aber bisher nur bei ca. 300-400km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ralphbubu schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:50:02 Uhr:
[...] Mit dem tsi oder gti macht es einfach mehr Spaß. [...]
Weil es auf deutschen Autobahnen soviele schöne enge Kurven gibt, aus denen man so super rausbeschleunigen kann? Mal ganz im Ernst: bei 800km und Reisegeschwindigkeit 120-130km/h ist es mal echt egal, ob der up 60, 68 oder 200 PS hat... 🙄
35 Antworten
Morgen...!
Check, jetzt habe ich gerafft, was du sagen wolltest!😉
Dank dir!
MfG André
Bin gross, habe kein Tempomat und finde für Langstrecke die Stellung des Gaspedals sehr mühsam.
Die Konsole kommt dem auch viel zu nahe.
Ausserdem Innenraum zu schmal.
Dagegen komm ich mit den 60 PS überraschend gut klar.
Zitat:
@gato311 schrieb am 10. November 2019 um 19:57:07 Uhr:
Warum wird das Auto über 120 für Fondspassagiere besonders "unkomfortabel" (mehr als für die vorne?!)?
Die Federung ist doch durchaus komfortabel auch auf den üblichen Querfugen auf Autobahnen...
Ich bin kein Profi aber ich denke das liegt am kurzen Radstand, man wird einfach mehr hin und her geschleudert als in anderen Autos. Aber drauf Wetten würde ich nicht. Vorne ist es wirklich sehr bequem...
Fährst Du so ein Auto?
Die Federung ist eher weich, auch auf der HA. Bin in meinen 185000 km in dem Auto auch schon hinten durchaus einige Male gefahren und kann davon nichts berichten, wie auch die Kandidaten, die dort sonst üblicherweise sitzen...
In unserem F30 335iX mit Serien 17" Zöller federts hinten weniger kommod... und die Mitfahrer beschweren sich auf Passtrecken auch mehr über Übelkeit, weil man schlechter rausschauen kann nach vorne und zur Seite...
Unkomfortabel ist hinten z.B. vom Federungskomfort ein Honda Jazz GD1 (sonst gutes Auto).
Ähnliche Themen
Ja hab auch schon knapp 150 000 km hinter mir, mit viel Autobahn und Landstraße. Möglicherweise liegt es auch am Sportpacket. Wie gesagt ist meine Erfahrung, denn die die bei mir hinten saßen haben sich auch oft beschwert über Übelkeit oder generell meinen fahrstil, der allerdings eher auf Komfort und Materialschonung eingestellt ist.
Komisch, da gibt es reihenweise Autos, die eher für solche Beschwerden in Betracht kommen.