Erfahrungen KAW Federn

VW Passat B6/3C

Hat jemand von euch 50/40 KAW federn verbaut und kann mir was drüber sagen? Weil angeblich sollen ja die Federn auf standart Dämpfer passen...

Hat jemand Pics?

161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


So hier mal ein Bild von der vorder Achse ...

Und der Rest ? 😁 Du hast das Auto doch nicht nur Vorne tiefergelegt.

Ja da muss ich erstmal putzen ... 🙂

Anschlagpuffer um ca. 2cm an VA kürzen steht sogar im Gutachten von KAW . Ich kürze die immer , egal ob Eibach , H&R oder andere zw. 1-3cm, habe zu oft erlebt das viele vorne aufliegen und die Tieferlegung nicht ganz erreichten oder ein hoppeliges Fahrverhalten sich zeigte. Man kann dies aber auch noch im entlasteten Zustand nacharbeiten ohne daß das Federbein nochmals ausgebaut werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Anschlagpuffer um ca. 2cm an VA kürzen steht sogar im Gutachten von KAW . Ich kürze die immer , egal ob Eibach , H&R oder andere zw. 1-3cm, habe zu oft erlebt das viele vorne aufliegen und die Tieferlegung nicht ganz erreichten oder ein hoppeliges Fahrverhalten sich zeigte. Man kann dies aber auch noch im entlasteten Zustand nacharbeiten ohne daß das Federbein nochmals ausgebaut werden muß.

Ok das werde ich mir mal anschauen ... nur hoffe ich nicht das er dann noch weiter absackt ...

laut Gutachten von KW hat das Gewindefahrwerk V1 einen Max stellbereich von 32,5cm an der Vorderachse ...
Also Kotflügelkante / Radnabenmitte ... ich habe jetztschon 33,5 ... mit den KAW Federn

Nur gebe ich zu bedenken das bei dem Sportfahrwerk von VW glaube andere Puffer drin sind, die schon kürzer sind ... bin mir aber nicht sicher ... könnte das jemand in erfahrung bringen ???

greetz Rene

Ähnliche Themen

Sind alles die selben PU-Puffer!

Ich bin immernoch am überlegen mit die KAW zu holen und mit Bilstein B8 Sprint zu kombinieren doer eben halt ein H&R oder EIbach Gewindefahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


Sind alles die selben PU-Puffer!

Ich bin immernoch am überlegen mit die KAW zu holen und mit Bilstein B8 Sprint zu kombinieren doer eben halt ein H&R oder EIbach Gewindefahrwerk.

Dann nimm das Gewinde fahrwerk ...

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Anschlagpuffer um ca. 2cm an VA kürzen steht sogar im Gutachten von KAW . Ich kürze die immer , egal ob Eibach , H&R oder andere zw. 1-3cm, habe zu oft erlebt das viele vorne aufliegen und die Tieferlegung nicht ganz erreichten oder ein hoppeliges Fahrverhalten sich zeigte. Man kann dies aber auch noch im entlasteten Zustand nacharbeiten ohne daß das Federbein nochmals ausgebaut werden muß.

mit entlastet reicht der wagenheber? 🙂 dann muss ich da noch mal bei gehen und eine "wulst" (2-3cm) wegschnibbeln.

so long

So, hat sich was bei euch getan... abschneiden zum einen xD und waschen des Autos zu anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


So, hat sich was bei euch getan... abschneiden zum einen xD und waschen des Autos zu anderen...

Nee ... hatte noch keine Zeit 🙂

Aber mal nee andere Frage...

Hat jemand den direkten Vergleich/Wechsel von KAW Federn 50/40 auf ein Gewindefahrwerk z.B.: KW gemacht ?

Mich würde das Fahrverhalten interessieren wenn das Gewinde auf Maximale Tieferlegung geschraubt ist ... so um die 65mm an der vorder Achse ...

Bilder von einem Passat mit KW Gewindefahrwerk währe auch Top...

Würde mich Interessieren ob er dann auch noch so bockt ... ?

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


So, hat sich was bei euch getan... abschneiden zum einen xD und waschen des Autos zu anderen...

zu 1.) Habe die Anschlagpuffer um 2cm lt. ABE (= 1 Wulst) gekürzt. Ergebniss: es hat sich nichts geändert. Hat noch jemand n Ratschlag, wie ich vorne noch 1 cm tiefer komme? 🙂

so long

Schade... würde mich auch irgendwie ärgern. Mehr kann man nicht mehr machen ausser nen Gewinde kaufen.

Einzige was der aufjedenfall erreichen sollte/muss sind die 50mm an der VA. Miss doch mal nach, wenn die Masse nicht entsprechend sind, mache Bilder und setz dich mit KAW in Verbindung. Vielleicht können die dir dann weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


Schade... würde mich auch irgendwie ärgern. Mehr kann man nicht mehr machen ausser nen Gewinde kaufen.

Einzige was der aufjedenfall erreichen sollte/muss sind die 50mm an der VA. Miss doch mal nach, wenn die Masse nicht entsprechend sind, mache Bilder und setz dich mit KAW in Verbindung. Vielleicht können die dir dann weiterhelfen.

ja ist ärgerlich, aber auf 100x ein- und ausbau habe ich ganz ehrlich gesagt keine lust. Ich denke das der 1.6l Benziner u.a. einfach auf der VA zu "leicht" ist.

ist jetzt optisch zwar kein 6er im lotto (wobei er auf meinen fotos höher wirkt, als er ist: knapp 2 Finger breit zwischen Rad und Kotflügel an der VA), aber immerhin schleift nichts bei voller Beladung und 4 Personen an Board. Denke das ist ein guter Kompromiss. Vllt. kommt er ja noch ein paar mm 🙂

btw: wie sollte das Maß an der VA bei ner 50er Tieferlegung sein? Radmitte - Kotflügel Unterkante.

so long

Zitat:

btw: wie sollte das Maß an der VA bei ner 50er Tieferlegung sein? Radmitte - Kotflügel Unterkante.

Also du müsstest ein Maß um die 32,5cm haben. Dann solltest du die 50mm Tieferlegung erreicht haben.

Kann das sein das du den Wgaen von zwei0 fährst?

Kannste davon auch mal Bilder reinstellen? Welche VA Achslast hast du?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


Kann das sein das du den Wgaen von zwei0 fährst?

Kannste davon auch mal Bilder reinstellen? Welche VA Achslast hast du?

Gruss

wenn du mich meinst:

zu 1.) nein
zu 2.) Achlast VA 990 kg

so long

p.s. gemessen wird nachher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen