Erfahrungen KAW Federn

VW Passat B6/3C

Hat jemand von euch 50/40 KAW federn verbaut und kann mir was drüber sagen? Weil angeblich sollen ja die Federn auf standart Dämpfer passen...

Hat jemand Pics?

161 Antworten

Also,ich habe die (Original) Federwegb. von unten gekürzt,also die seite die aufschlägt auf Dämpfer,anders geht nicht.oder?

Sieht den Deiner so aus wie auf dem Bild ?
Wenn ich mir meinen betrachte der beim Sportfahwerk verbaut ist, hat dieser nur 2 wülste. Du hast jetzt 3 oder ?

Also,der FWB ist gelb und der war 70mm,eine wulst habe ich abgeschnitten,also auf 50mm,das dieser jetzt auch 2 wülste hat (Orig. 3 wülste).
Habe jetzt wieder gemessen VA+HA=34cm,kann es sein das die VA sich noch setzt?bin erst so ca.500km mit den federn gefahren.

Hier mal paar bilder

Ähnliche Themen

Meiner war "früher" auch vorne viel zu hoch.... kam nur 2.5cm runter. Habe KAW angeschrieben und andere Federn bekommen. Jetzt isser wirklich 50mm vorne runter (32,5cm) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BlackLine 815


Also,der FWB ist gelb und der war 70mm,eine wulst habe ich abgeschnitten,also auf 50mm,das dieser jetzt auch 2 wülste hat (Orig. 3 wülste).
Habe jetzt wieder gemessen VA+HA=34cm,kann es sein das die VA sich noch setzt?bin erst so ca.500km mit den federn gefahren.

Anhand der Erfahrungen mehrer User die KAW verbaut haben, kann ich sagen dass sich bei KAW nichts bzw. nicht mehr so viel setzt.

Spätestens nach den 500km muss ja ein ergebnis zu sehen sein.

Wie mein vorredner schon gesagt hat kann es an den Federn liegen was auch ich schon angesprochen habe oder an den FWB.
Meine sehen so aus (siehe link, rotes fenster) FWB

Gruß Kevin

Bin zufrieden so😁 wie das jetzt ist VA+HA 34cm

Einen schönen DANK an KVN.C 😁

Hatte mich mit KAW in verbindung gesetzt und der Herr am Telefon meinte,das unsere Testfahrzeuge runrum 34cm haben mit den federn 50/40,wie das bei mir grade ist,aber wie kommen die anderen auf 32,5cm VA?und im teilegutachten steht beimir nur tieferlegung bis ca.45mm,steht das bei euch auch drinne die KAW federn fahren?oder ist das problem meine VA last 1070kg das es einfach zu wenig ist auf die 32,5cm runter zukommen,weil die federn sind 100%für mein passat?

Zitat:

@TT-Time schrieb am 21. März 2010 um 16:51:14 Uhr:


@zwei_0

könntest du bitte mal nach Messen: Radmitte --> Kotflügelkannte ... das ganze vorne und hinten ... wäre super net von dir Danke ...

Da ich Momentan noch überlege Federn K.A.W ( habe ich schon zuhause) oder AP Gewinde ...

Also ich habe ein Highline mit Orginal 18Zoll und ich finde das Orginal Sportfahrwerk schon Straff ... aber es neigt sich auch kaum und hohe Kurvengeschwindigkeiten stellen kein Problem da...

Könntest du noch was zu der Härte schreiben ... in verbindung mit den KAW Federn ...

Mfg Rene

Hy ich habe meine kaw federn gestern in mein touran1t1 bj 2006 eingebaut und muss sagen die federn sind der Hammer

Die federn sind einfach klasse habe sie in mein Touran verbaut mit orginal dämpfern
Ich bin super zufrieden und es ist noch altagstauglich
Klar sollte man bei huckel aufpassen denke mal das ist auch je nach Auto abhängig bin heute leicht aufgesetzt mit dem spoiler vorne

Mal ne Frage bezüglich der kaw federn. Habe da welche gefunden 75/55 und stelle mir die frage ob ich mir einfach sport dämpfer von zb bielstein oder koni benutzen bzw verbauen kann oder ob ich auf was achten muss?

Also ich habe in meinem Passat kaw federn 50/40 gefahren auf seriendãmpfer, ist halt ok ich war jetzt nicht sonderlich begeistert von der Kombination, gefühlsmäßig war das schon bretthart.
Hab natürlich auch relativ schmale Reifen gefahren 235/40 18
Das hat mit Sicherheit auch einen Teil dazu beigetragen!

Du solltest allerdings beachten das diese Reifengroeße schon ziemlich grenzwertig war, zumindest beim Passat!

Achten solltest du natürlich auf die Fahrzeugschein angegeben Achslasten zu den Komponenten die du einbauen möchtest, bevor ich mir persönlich da irgendwas wild zusammenstelle würde ich auf ein komplett Fahrwerk zurück greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen