Erfahrungen KAW Federn
Hat jemand von euch 50/40 KAW federn verbaut und kann mir was drüber sagen? Weil angeblich sollen ja die Federn auf standart Dämpfer passen...
Hat jemand Pics?
161 Antworten
nöö , ist nie gleich bei unterschiedlichen Rad/Reifenkombin. , ist aber wie ich schon erwähnte sehr gering (Bereich 0,5-1cm) . Habe jetzt bei meinem auf Sommerräder (18"😉 gewechselt , mit Winterräder (205/55/16) ist das Auto genau 0,5cm tiefer . Mit kleineren Rädern taucht das Auto mnimal weiter ein , bzw. kommt die Radaufhängung weiter hoch , somit ist der Achsabstand zur angenommenen Radlaufkante kleiner , das kann man nun mal nicht verleugnen und ist so .
Zitat:
Original geschrieben von Cologne HawK
Naja ich sag mal wenn es dann so ausschaut...29162-4 VW Passat Kombi (Variant) 2WD, Typ 3C, ab 1070kg VA-Last, inkl. Modell 2011 (ab 11/2010)
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 40, Baujahr: ab: 08.2005 | Hinweise: 12... ich denke mal du hast auch die höhere Achslast?
Welche Federn wurden beim 3C verbaut ? Weiß das jemand.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
nöö , ist nie gleich bei unterschiedlichen Rad/Reifenkombin. , ist aber wie ich schon erwähnte sehr gering (Bereich 0,5-1cm) . Habe jetzt bei meinem auf Sommerräder (18"😉 gewechselt , mit Winterräder (205/55/16) ist das Auto genau 0,5cm tiefer . Mit kleineren Rädern taucht das Auto mnimal weiter ein , bzw. kommt die Radaufhängung weiter hoch , somit ist der Achsabstand zur angenommenen Radlaufkante kleiner , das kann man nun mal nicht verleugnen und ist so .
sorry aber das kann nicht sein, würde bedeuten, das mit einer anderen reifenkombi die federn zusammen gehen...warum sollte das sein?
der abstand radmitte zur kante ist nicht durch den durchmesser des rades vorgegeben und wird dadurch auch nicht beeinflusst.
lediglich der abstand zwischen rad und kotflügelkante verändert sich, kar auch...weil der raddurchmesser immer geringfügig anders ist.
ebenso ändert sich damit die gesamt höhe, wie in deinem fall um etwa 5mm...dh auch die radmitte/achse kommt runter...der abstand narbe zur kotflügelkante bleibt immer gleich.
Zitat:
Original geschrieben von KVN.C
Welche Federn wurden beim 3C verbaut ? Weiß das jemand.Zitat:
Original geschrieben von Cologne HawK
Naja ich sag mal wenn es dann so ausschaut...29162-4 VW Passat Kombi (Variant) 2WD, Typ 3C, ab 1070kg VA-Last, inkl. Modell 2011 (ab 11/2010)
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 40, Baujahr: ab: 08.2005 | Hinweise: 12... ich denke mal du hast auch die höhere Achslast?
Das sind H&R Federn 40mm rundum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cologne HawK
Das sind H&R Federn 40mm rundum.Zitat:
Original geschrieben von KVN.C
Welche Federn wurden beim 3C verbaut ? Weiß das jemand.
Danke Dir
Ich tendiere mehr zu H&R. Mein 🙂 der auch den Umbau macht, hat mir versichert dass das Auto erst den Hof verlässt wenn alles so ist wie ich es gerne haben möchte. Er hat heute extra mit H&R Telef., und hat sich dabei richtig ins zeug gelegt. Ich vertrau meinem 🙂, bin mehr als 100% mit Ihm zufrieden. Daher hab ich keine bedenken in bezug der H&R.
Na dann bin ich mal auf Bilder gespannt. Wann ist den der Umbautermin?
Wieviel KM hast du den schon runter mit den Dämpfern?
Einbautermin wird anfang Mai sein. Dämpfer haben schon 90 runter. Bei der 120 Insp. lass ich die erneuern.
(2j. bis dahin) Wenn ich in dieser zeit negative erfahrungen machen sollte, steig ich um auf Komplettfahrwerk 😛
OK, schön und gut aber warum machste die Dämpfer nicht direkt mit und vorallem auch die Domlager Komplett, dann hättest du ja noch länger ruhe!
Gruss
warum sollten die eigentlich bei 90 od dann eben bei 120tkm am ende sein? die halten doch weit länger?
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
warum sollten die eigentlich bei 90 od dann eben bei 120tkm am ende sein? die halten doch weit länger?
Je nachdem wie, wie viel und wo man fährt. habe selbst standarddämpfer mit 90t km und lass mir am freitag die KAW 50/40 in meine limo einbauen. bilder folgen ... 🙂
so long
Die Dämpfer arbeiten ja in einem Bereich seit ca. 90 tkm. Wenn man jetzt hingeht und den Wagen tieferlegt um die ca. 40-50mm arbeiten sie in einem "Extremeren" Bereich und es besteht die Möglichkeit das sie schneller defekt werden. Deswegen eher meine Meinung bei dem Kilometerstand sie direkt mitzuwechseln. Da spart man sich den "doppelten" Aus- und Einbau.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cologne HawK
Die Dämpfer arbeiten ja in einem Bereich seit ca. 90 tkm. Wenn man jetzt hingeht und den Wagen tieferlegt um die ca. 40-50mm arbeiten sie in einem "Extremeren" Bereich und es besteht die Möglichkeit das sie schneller defekt werden. Deswegen eher meine Meinung bei dem Kilometerstand sie direkt mitzuwechseln. Da spart man sich den "doppelten" Aus- und Einbau.Gruss
Ich möchte erstmal erfahrungen sammeln -> TL-Federn in Verbindung mit VW Sportstoßdämpfer. Wozu jetzt unmengen von Geld ausgegeben wenn ich vllt in 2j. unzufrieden damit bin und auf ein Komplettfw. umsteige.
Das kann sich auch total positive auswirken und ich tausch erst dann die Dämpfer wenn die "fertig" sind.
so, KAW 50/40 sind drin... sieht super aus. bilder folgen morgen, wenn das wetter hier in norddeutschland besser ist und die karre vom staub/sand befreit wurde 🙁