Erfahrungen KAW Federn
Hat jemand von euch 50/40 KAW federn verbaut und kann mir was drüber sagen? Weil angeblich sollen ja die Federn auf standart Dämpfer passen...
Hat jemand Pics?
161 Antworten
ja sind es :-)
Naja sieht Top aus und ist auch noch super Alltagstauglich hab aber auch schon immer tiefere Autos gehabt und weiss auch wo ich hier bei uns aufpassen muss.
Gestern hab ich erstmal Parkhaus getestet und alles ohne schrammen gut gegangen
Zitat:
Original geschrieben von dfc-eraser
nein nichts schlimmes :-) ging nur darum das er den alten Dämpfer so nicht rausbekommen hatte :-)Hab ja für 60€ eingebaut bekommen :-) Ich glaub da kann man nicht meckern
achsoo , ist im allgemeinen bekannt das ohne Lösen/Ausbau/Ausstecken der Antriebswelle Radseitig nicht genug Platz ist . Das Gehäuse lässt sich nicht weit genug abkippen um das Dämpferrohr zu entnehmen .
Grüße Zwei0
Hallo Leute,
ich möchte mir auch KAW federn einbauen lassan...ich habe derzeit 18Zoll felgen in ET44
muss ich etwas an dem innen filz machen???? eigentlich möchte ich mit derTieferlegung an die hinter achse auch spurplatten anbauen lassen....hat jemandvon euch erfahrung damit?
heißt dann mit 235er Reifen , oder ?? . Wenn noch Spurplatten verbaut werden sollen , gehe ich davon aus , das etwas am Innenfilz minimal bearbeitet werden muß . Welche Breite willst du denn nehmen??, denke mal bei 10er Platten könnte es gerade so noch gehen , alles darüber hinaus wird es zu leichtem Schleifen/Kratzen kommen , soweit meine Erfahrungen .
Grüße zwei0
Ähnliche Themen
ich habe die felgen schon auf meinem passat es sind 225. ich möchte es hinten optisch etwas breiter haben, als vorne.
wie wird denn der Innenfilz bearbeitet?
Hall,
der Innenfilz wird im oberen Bereich ca.3-4cm nach innen und ca. 15cm nach vorne und nach hinten weggeschnitten . Dies entspricht in etwa dem Bereich wo sich die Rundungen des Reifens auswirken bzw. im Radhaus schleifen könnte und hierbei ist es völlig egal ob 17", 18" , 19" oder gar 20" gefahren werden . Es handelt sich dann um einen Streifen in etwa 30cm lang und ca.3-4cm breit den man entfernt . Man muß auch keine Angst haben das hier etwas passieren könnte , dort/darunter ist immer noch genug U-Schutz sowie Karosseriedichtmasse vorhanden .
Die Bearbeitung selbst geht relativ einfach und schnell und wird am besten mit einem Teppich/Cuttermesser durchgeführt ohne den kpl. Filz auszubauen.
Grüße zwei0
So nachdem hier ja jeder die Federn für so gut hält habe ich diese auch eingebaut! Habe in meinem Vari Achslasten VA 1100 kg und HA 1100 kg. Habe die Federn dann über KAW bestellt, Achslasten VA bis 1200 kg und dann HA 1205kg.
Nachdem ich meine Fahrzeugdaten angegeben habe haben die mir allerdings dann für die HA die höhere Achslast also bis 1300 kg geschickt. Habe dann extra nochmal angerufen. Der Kollege meinte dann das dies korrekt für den Variant sei. SO Federn eingebaut und Auto ist an der HA ziemlich hoch. Was jetzt tun? Ich kann ja nicht 1000 mal Federn aus und einbauen...
Gruss
Hallo ,
erst einmal Bilder zeigen vom jetzigen Zustand 😉 um urteilen zu können dann nochmals KAW kontaktieren . Normalerweisse sind die in solchen Sachen sehr kulant und schicken dir andere . Eigentlich kenne ich das Problem von denen garnicht😕
Grüße zwei0
ich war bim Einbau dabei :-) Und wegen mir hat er auch umgebaut *Fg* Er ist hinten aber Wirklch bestimmt 2cm höher :-/
naja, meiner war auch an der HA ca. 15mm höher , deshalb ja auch die Keilform . Um mir ein Bild davon machen zu können ob es wirklich so schlimm aussieht bräuchte ich eben Anschauungsmaterial 😉
Grüße zwei0
Hallo,
finde ich völlig ok , passt doch soweit , - Achtung Keilform -😉 , so sieht/sah meiner auch aus
Grüße zwei0