ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrungen KAW Federn

Erfahrungen KAW Federn

Themenstarteram 20. März 2010 um 17:55

Hat jemand von euch 50/40 KAW federn verbaut und kann mir was drüber sagen? Weil angeblich sollen ja die Federn auf standart Dämpfer passen...

Hat jemand Pics?

Ähnliche Themen
161 Antworten
am 14. April 2010 um 7:46

So, habe jetzt meine KAW Federn in meinen Variant verbaut.

 

Ich muss sagen ich bin Positiv Überrascht ... der Einbau gestaltete sich zwar nicht so einfach, da die Antriebswelle gelöst werden muste und noch weitere Anbauteile aber letzt endlich gings gut ...

Problem war das wir den Dämpfer nicht aus dem Radlagergehäuse unter raus bekommen haben, der Platz nach unten reichte nicht aus ( Antriebswelle/Radlagergehäuse ging nicht weit genug runter) , wenn man kleine Federspanner hat dürfte es Funktionieren, wenn man die Federn leicht Spannt und somit Luft nach oben gewinnt, um den Dämpfer aus dem Gehäuse zu ziehen.

Die KAW Federn gingen mit etwas Muskelkraft auch ohne Federspanner in die Dämpfer, haben aber noch genug Federvorspann ;)

 

Hinterachse ging recht schnell, auch ohne Probleme.

 

 

So dann das erstmal abgelassen... schön Tief ... ;)

Genau Nachmessen werde ich in ein paar Tagen.

Optik passt ... steht gleichmässig in den Radhäusern.

 

Na gut dann die erste Probefahrt ... Schleift schonmal nix ... Orginal war das Sportfahrwerk von VW verbaut, die Dämpfer passen sehr gut zu den Federn.

Es ist nicht wirklich härter geworden als mit den Orginalen Sportfedern, genug Restkomfort ist allemale vorhanden. Klar wenn man z.B.: über einen Bahnübergang fährt dann ist es schon härter.

Kurvenlage war vorher schon gut , jetzt ist es wie ein GoKart hehe

 

Beim Tüv : Spurplatten H&R 20mm Hinterachse, Felgen Orginal Samarkant 8x18 235 Reifen Et 44

KAW Federn ... keine halbe Stunde ohne Mängel ... ;)

 

 

Mfg

 

 

 

 

 

 

 

 

na also :D , Glückwunsch , wieder einer mit KAW`s ;) , das man die Antreibswelle lösen bzw. aus dem Radlagergehäuse ziehen muß ist normal , hier bietet sich ein 2. Mann an der das etwas mit hält , da sonst der ganze Brocken nach unten fällt oder eine geeignete Abstützung , ansonsten ist der Umbau halb so wild;) .

Grüße zwei0

sind es eigentlich 50/40 od 55/40? wie ist denn die reale tieferlegung?

30er bzw 40er eibach/h&r haben auch meist weniger tiefgang als angegeben.

 

schade das man kein zwischending mit etwa 40/30 findet.

Zitat:

Original geschrieben von streetfighter77

@DoktorDiesel

 

...sieht sehr schick aus!!!bin ja auch noch am überlegen ob ich die bei mir auch rein mache...

kannst vllt nochmal n Foto vom unterboden reinsetzen?

(Abstand Unterbodenabdeckung-Strasse)

Vielen Dank im vorraus

Gruss

streetfighter77

Hier mal die Bilder vom Unterboden.

sorry für den Schmutz aber bei uns ist gerad nicht so tolles Wetter ;-)

Grüße DoktorDiesel

am 14. April 2010 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6

sind es eigentlich 50/40 od 55/40? wie ist denn die reale tieferlegung?

30er bzw 40er eibach/h&r haben auch meist weniger tiefgang als angegeben.

schade das man kein zwischending mit etwa 40/30 findet.

gibt es von lowtech,supersport und ap, aber das is halt alles schrott :(

am 14. April 2010 um 17:42

Dank Dir DoktorDiesel,hast mir zu meiner entscheidung viel beigetragen-denk mal der abstand liegt im gängigen bereich.

Freitag kommen meine Sommereifen drauf,messen dann in der Werkstatt nochmal,wieviel er dann runterkommt-müsste ja dann jetzigen abstand vorne zwischen Reifen und Radkasten messen,davon nochmal -3,5cm.

Werde dann ja vorne die ungefähre tiefe sehen bei 50/40 Federn,hab ja Serie Sportfahrwerk drin.

...und dann werd ich mir zu 95% die dinger wohl reinmachen ;)

gruß

streetfighter77

Themenstarteram 15. April 2010 um 5:09

tt time hast du Pics?

die Tiefenangabe ist 50/40 , ist natürlich wie bei allen eine ca. Angabe . In vielen Fällen so auch bei mir sind es knapp 5mm mehr an der VA , die HA passt genau . Bei allen Fedrnsätze die ich mit KAW verbaut habe , haben alle die angegebene Tiefe erreicht was ich z.B. bei H&R Federn seltens vorfand .

Grüße zwei0

Themenstarteram 30. April 2010 um 14:09

so habs nun auch getan und mir welche zugelegt :-) werde sofort nach dem Einbau berichten :-)

am 30. April 2010 um 18:12

Hallo,

hab seit gestern auch welche drin,bin voll zufrieden.

Hab heut morgen gleich mal ne kleine Probefahrt gemacht-

3 Personen auf Rücksitzbank,soweit nichts geschliffen.

Muss aber dazu sagen,werd mir die tage mal die hinteren Radkasteneinlagen aus Filz(?) bearbeiten lassen,könnte doch knapp werden,z.B. 3Pers. inkl.Gepäck.

So,mit 3 Personen, passt grad so mein kleiner Finger zwischen Reifen und Radkasten.

Aber wie gesagt,TOP Optik + gutes Fahrverhalten

Hallo.

Habe seit einem knappen Jahr auch die KAW Federn verbaut und kann ebenfalls nur positiv darüber berichen.

Nur im Winter hatte ich mit den orig. 16" Winterreifen ein paar Probleme auf unseren Straßen.

Habe des Öfteren bei dem hohen Schnee leicht mit meinem Schmutzschutz unterm Motor aufgesetzt.

IS Zuladung habe ich echt gestaunt. hatte keinerlei Probleme mit dem vollbeladenen Fahrzeug zzgl Jetbag.

 

Passat mit KAW
Themenstarteram 8. Mai 2010 um 12:09

So hab sie nun auch drinne

Ist sehr schön tief gekommen :-)

Bei mir muste die Antriebswelle aber auch ab *fg*

Sind bei mir auf Original Dämpfer und fährt sich super

Passat Seite 1
Passat Seite 2
Passat schräg

Hallo,

was musste mit der Antriebswelle gemacht werden ??? . Ich habe schon einige 3C mit KAW Federn tiefer gelegt , da musste hinsichtlich der Antriebswelle nichts beachtet werden , was soll es da für Probleme geben ??

Grüße zwei0

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 6:44

nein nichts schlimmes :-) ging nur darum das er den alten Dämpfer so nicht rausbekommen hatte :-)

Hab ja für 60€ eingebaut bekommen :-) Ich glaub da kann man nicht meckern

am 9. Mai 2010 um 8:18

@ dfc-eraser sieht ganz schön tief aus aber GUT !!!!.......sind das die 50/40 von KAW was du verbaut hast ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen