Erfahrungen Goodride Reifen

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??

Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Schöne Grüße DIDI

Beste Antwort im Thema

Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉

Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.

Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Hallo liebe Gemeinde!
Habe im Herbst mal den Goodride SW 608 probiert, ist ein sehr weicher Reifen, daher erhöhter Verschleiss aber für den normalen Gebrauch sehr gut. Bisherige Laufleistung ca. 10000 km, noch ca. 3mm Profil drauf, werde im Sommer noch damit fahren.
Dimension 215/55/16

Zitat:

@fischertom76 schrieb am 1. Mai 2017 um 20:44:35 Uhr:


Laufleistung ca. 10000 km, noch ca. 3mm Profil drauf

Welches Auto und was für ein Fahrstil?

Fahrstil normal manchmal etwas sportlicher,
Auto: Seat Alhambra 1,9 TDI ,115 PS

Boa, der Verschleiß ist extremst...ist das nur auf der Antriebsachse?
Verschleißen die Sommerreifen “normaler“?

Ähnliche Themen

Natürlich nur vorne, ist bei sommerreifen ziemlich gleich.

Dann hast du vielleicht eher ein Problem mit der Achsgeometrie...
Das sollte auch bei flotter Fahrweise selbst bei einem Goodride nicht so sein...

Reifen sind aber normal abgefahren...

Na ja, schweres Auto, Diesel mit viel Drehmoment. Aber es ist trotzdem schon recht viel Verschleiß. Was für Sommerreifen sind es denn, die da etwa gleich verschleißen?

Mag sein, aber viel zu schnell.
Welche Marke/Modell fährst du im Sommer?

Letzten Sommer hatte ich Wanli, hielten auch nur eine Saison, bin immer am ausprobieren...

Probiere mal Michelin, am besten A4, falls es die in Deiner Größe noch gibt.

Ich denke du solltest einfach mal 50% mehr in die Reifen investieren, da bekommst du dann auch locker 50% mehr (Lauf-)Leistung raus.
Versuch mal was von Kleber.

Und ne Achsvermessung kostet ja auch nicht die Welt.

Leider wirklich so. Goodride erkauft sich die guten Werte über sehr weiches Profil. Mit dem Nachteil das man dem ab 5 Grad beim schmelzen zuschauen kann. Die Gummi Mischung ist für den Preis eben nicht besser machbar.

Der Alhambra 1 ist aber auch als "Reifenfresser" bekannt. Wenn der Wagen dann noch viel in der Stadt eingesetzt wird (Dauerndes Anfahren, Bremsen, Einparken, lenken im Stand...dennoch sind 10.000km sehr wenig.

Welche Marke ist denn hinten drauf und wie alt sind die?

Testsieger immer wieder Continental ist ja ein Deutscher Hersteller.Ist ja klar!.Die Unterternehmen geben Weltweit Milliarden für Werbung.
Chinesen können auch gute Reifen bauen,Test interessiert mich nicht,die sind eher manipuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen