Erfahrungen Goodride Reifen
Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??
Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Schöne Grüße DIDI
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉
Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.
Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.
328 Antworten
Alper1, ich hätte auf meinem Altreifenhaufen ein paar interessante Reifen für dich, auch Nicht-Contis sidn da dabei, mache dir nen Sonderpreis.... 😁
Zitat:
@Alper1 schrieb am 27. Mai 2017 um 17:38:22 Uhr:
Test interessiert mich nicht,die sind eher manipuliert.
Diese pauschale Verunglimpfung kannst du selbstverständlich auch belegen, oder?
Zitat:
@Alper1 schrieb am 27. Mai 2017 um 17:38:22 Uhr:
Chinesen können auch gute Reifen bauen,Test interessiert mich nicht,die sind eher manipuliert.
😁 Dann wäre es ja ein Leichtes Testsieger zu werden, wenn da die Messwerte nicht wären...
Man kann aber davon ausgehen das zb Conti auch noch ein paar Euros für die Entwicklung übrig hat.
Zitat:
@Alper1 schrieb am 27. Mai 2017 um 17:38:22 Uhr:
Testsieger immer wieder Continental ist ja ein Deutscher Hersteller.Ist ja klar!.Die Unterternehmen geben Weltweit Milliarden für Werbung.
Chinesen können auch gute Reifen bauen,Test interessiert mich nicht,die sind eher manipuliert.
IMMER wieder hauptsächlich 😁 Ich habe nur kurz googeln müssen, um bei 2017er Tests einmal Michelin und einmal Goodyear als Testsieger zu sehen.
Ähnliche Themen
Ihr dürft Automobil Lobby in Deutschland nicht vergessen.Ein Arbeiter bei Continental verdient ab 2000€ und ein Chinese 200€ um nur zu erklären wie die günstigen Preise bei China reifen zustande kommt. Außerdem Reifenbau ist ja keine Geheimrezept die Mischung ist ja bei Reifenherstellung bekannt.
Du wolltest noch die Belege für die angeblich gekauften Tests beibringen. Und nein, die Gummimischung allein (in der auch schon einiges an Entwicklung steckt) ist nicht bei allen gleich und auch nicht allein ausschlaggebend für die Qualität eines Reifens.
Hast du eigentlich außer Vorurteilen auch einen Funken Ahnung von der Thematik Reifen?
Zitat:
@Alper1 schrieb am 28. Mai 2017 um 09:10:35 Uhr:
Ihr dürft Automobil Lobby in Deutschland nicht vergessen.Ein Arbeiter bei Continental verdient ab 2000€ und ein Chinese 200€ um nur zu erklären wie die günstigen Preise bei China reifen zustande kommt. Außerdem Reifenbau ist ja keine Geheimrezept die Mischung ist ja bei Reifenherstellung bekannt.
Blablabla....
Die Wertschöpfung bei einem Reifen ist zu einem nur sehr sehr geringen Teil von Menschenhand erfolgt, insofern spielt es auch keine Rolle, was der Arbeiter an der Anlage kostet.
Aber mal was anderes... so wie du hier schreibst, verdienst du kein Geld hier und bist verbittert, weil andere Geld verdienen, für mich klingt das nach einer persönlichen Abneigung zur hiesigen Wirtschaft, weil die dich einfach "ausgespuckt" hat 😁
Zitat:
@AMenge schrieb am 28. Mai 2017 um 10:12:33 Uhr:
Du wolltest noch die Belege für die angeblich gekauften Tests beibringen. Und nein, die Gummimischung allein (in der auch schon einiges an Entwicklung steckt) ist nicht bei allen gleich und auch nicht allein ausschlaggebend für die Qualität eines Reifens.
Vor einigen Jahren bin ich mal über einen Bericht gestolpert die das Problem zeigte. Da wurde die komplette Produktion einer Firma in billigere Ausland verlagert, also der komplette Maschinenpark. Seltsamerweise war die Qualität der dann billiger produzierten Reifen gemessen an der vorhergehenden Unterirdisch obwohl sich weder Rohstoffe, Arbeitsablauf noch Maschinen verändert haben. Der einzige Unterschied war das man die Arbeiter mit jahrzehntelangem ununterbrochenen Wissensverlauf gegen neue billige Arbeiter ausgetauscht hat, durch den Standortwechsel. Denen wurde zwar die Bedienung der Maschinen gezeigt aber die Feinheiten eben nicht. Die Arbeiter wären ja auch Blöde ihr langjähriges Wissen an die Leute weiterzugeben die ihre Jobs bekommen.
Leider kapieren die Bosse nur selten das das wahre Kapital in der Produktion nicht in Maschinen oder Software steckt sondern in den Köpfen der Leute die diese Maschinen bedienen oder programmieren und wenn man diese Leute rausschmeisst ist dieses Wissen erst mal weg.
Aber mal ein anderes Beispiel. Ich kann sämtliche Zutaten eines bekannten Kräuterlikörs kennen und trotzdem wird die von mir zusammengebraute Suppe nicht wie das Original schmecken. Denn die Feinheiten der Herstellung sind mir Unbekannt.
Die Produktion von Reifen läuft mittlerweile sicher nicht mehr wie zu Beginn der Industrialisierung. Heute kippt man am Anfang der Linie die Rohstoffe rein und nimmt hinten das fertige Produkt raus, und auch das könnte man automatisieren.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. Mai 2017 um 10:36:32 Uhr:
... klingt das nach einer persönlichen Abneigung zur hiesigen Wirtschaft, weil die dich einfach "ausgespuckt" hat 😁
Selbst wenn es so wäre, wäre es kein Anlass zu Hohn. Daumen runter dafür.
In der Sache sicher nicht, aber deswegen sollte man auch dennoch objektiv sein und nich per se alles verteufeln, was hier (meinetwegen auch etwas teurer) produziert wird und letztendlich dafür sorgt, dass hier das Geld nicht weniger wird.
Und du darfst mir glauben, bei 95% derer, die so reden, ist genau das zuvor passiert, was oben zu lesen stand.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. Mai 2017 um 10:36:32 Uhr:
Zitat:
@Alper1 schrieb am 28. Mai 2017 um 09:10:35 Uhr:
Ihr dürft Automobil Lobby in Deutschland nicht vergessen.Ein Arbeiter bei Continental verdient ab 2000€ und ein Chinese 200€ um nur zu erklären wie die günstigen Preise bei China reifen zustande kommt. Außerdem Reifenbau ist ja keine Geheimrezept die Mischung ist ja bei Reifenherstellung bekannt.Blablabla....
Die Wertschöpfung bei einem Reifen ist zu einem nur sehr sehr geringen Teil von Menschenhand erfolgt, insofern spielt es auch keine Rolle, was der Arbeiter an der Anlage kostet.
Aber mal was anderes... so wie du hier schreibst, verdienst du kein Geld hier und bist verbittert, weil andere Geld verdienen, für mich klingt das nach einer persönlichen Abneigung zur hiesigen Wirtschaft, weil die dich einfach "ausgespuckt" hat 😁
Nein du irrst dich ich arbeite bei einer Automobilzulieferer stellen Xenonlampen her,verdiene relativ gut.
Kannst du dich erinnern,als Hankookreifen noname war und niemand haben wollte?.Hankook Reifen wird heute von Werk aus bei Mercedes eingebaut.
Wieso nehmen wir dann nicht Xenon Brenner aus China die sind auch viel billiger und bestimmt auch so gut ?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. Mai 2017 um 15:34:46 Uhr:
Wieso nehmen wir dann nicht Xenon Brenner aus China die sind auch viel billiger und bestimmt auch so gut ?
Zu deiner Information OSRAM wurde zum Teil von Chinesen übernommen nicht die Aktien die Produktionsstätten.
Zitat:
@Alper1 schrieb am 28. Mai 2017 um 15:23:14 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. Mai 2017 um 10:36:32 Uhr:
Blablabla....
Die Wertschöpfung bei einem Reifen ist zu einem nur sehr sehr geringen Teil von Menschenhand erfolgt, insofern spielt es auch keine Rolle, was der Arbeiter an der Anlage kostet.
Aber mal was anderes... so wie du hier schreibst, verdienst du kein Geld hier und bist verbittert, weil andere Geld verdienen, für mich klingt das nach einer persönlichen Abneigung zur hiesigen Wirtschaft, weil die dich einfach "ausgespuckt" hat 😁
Nein du irrst dich ich arbeite bei einer Automobilzulieferer stellen Xenonlampen her,verdiene relativ gut.
Kannst du dich erinnern,als Hankookreifen noname war und niemand haben wollte?.Hankook Reifen wird heute von Werk aus bei Mercedes eingebaut.
Zwischen damals und heute dürfte auch in der Qualität bei Hankook was passiert sein. Als die damals als Erstausrüstung auf einem Daewoo kamen, waren die unbekannt, ob die qualitativ schon ok waren, weiss ich nicht. Der Umsatnd, dass MB die verbaut, dürfte eben daran liegen, dass beide Firmen eine entsprechende Liefervereinbarung haben und der Reifenhersteller bei den ans Band gelieferten Reifen die entsprechenden Qualitätsanforderungen erfüllt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Hankook jetzt nebenbei noch andere Reifen (dann halt ohne MO) produziert, die nix taugen (ich gehe nicht davon aus, das ist rein fiktiv), hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun.
Womöglich arbeitest du bei einem deutschen Automobilzulieferer für Xenonlampen, dann kannst du natürlich besser als wir wissen, dass der Chinamüll einfach besser ist 😁