Erfahrungen Goodride Reifen
Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??
Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Schöne Grüße DIDI
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉
Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.
Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.
328 Antworten
Zitat:
@Tojowi schrieb am 14. Juni 2016 um 08:35:21 Uhr:
Weshalb liest Du nicht alles, was ich geschrieben habe? Dann würdest Du erkennen, daß ich nicht nur schwarz oder weiß kenne, sondern auch das, was es dazwischen gibt!
Ich habe geschrieben, jeder sollte sich seine Reifen nach seinem Fahrzeug, Fahrverhalten, Kilometerleistung und Portemonnaie kaufen!!
Das hast Du zwar geschrieben, hast dies aber gleich im nächsten Satz konterkariert, indem Du den User Power-zaehlt (ohne ersichtlichen Grund) in die entsprechende Schublade einsortiert hast. 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Tojowi schrieb am 14. Juni 2016 um 08:13:50 Uhr:
@Power-zählt:
Bitte meinen Beitrag komplett lesen! Ich habe geschrieben, daß man seine Reifen entsprechend seines Fahrzeuges/Fahrverhaltens sowie seiner Kilometerleistung und natürlich seinem Portemonnaie entsprechend kaufen sollte.
Wenn Du also zu den Schnellfahrern und Kilometerfressern gehörst und ein üppig gefüllten Geldbeutel hast, dann kaufe Dir gerne den teuersten Reifen.
Außerdem habe ich gut zehn Jahre in einer Kfz-Werkstatt gearbeitet und dort u. a. den Einkauf gemacht (auch Reifen!); Du würdest Dich wundern, welcher namhafte Reifenhersteller sich hinter so mancher "Billigmarke" versteckt!
Habs gelesen, aber es gibt auch Grenzen für Geiz ist geil.
Bin kein Autobahnraser, aber ich zitiere gerne den Satz "Ich hab zu wenig Geld um das Billigste zu kaufen" 🙂
Ein Mindestmaß an Sicherheit möchte ich schon haben, ich kaufe mir nicht unbedingt die teuersten Reifen, aber Schrott kaufe ich mir dann auch nicht.
Jedem sollte die Sicherheit etwas wert sein, und die leidet nun mal wenn man einen fast 20m längeren Bremsweg hat bei gerade mal 100km/h. Eine Zweit- oder Drittmarke bietet da deutlich mehr Sicherheit und ist auch bezahlbar.
Ich hab ziemlich viel Wissen was Reifen betrifft, und auch wenn ein Lassa dann irgendwie auch von Bridgestone ist ist er doch bei weitem schlechter unter allen Bedingungen. Auch ein Barum ist von Conti, hat aber nicht die Leistungen; wobei er doch noch brauchbar ist.
Wobei die meisten Chinareifen nicht von den Top-Herstellern entwickelt wurden, da ist deine Markentheorie nicht zutreffend.
Jeder soll kaufen was er will, aber dann nicht so argumentieren das Chinareifen ein ähnliches Niveau wie Top-Hersteller haben bzw. das keiner den Unterschied merkt.
Also bitte etwas Realitätsnähe, du bekommst eben überall nur das was du bezahlst
P.S. Bin kein Premiumfanatiker, kenne genügend denen ich aus Geldgründen auch Zweit-und Drittmarken empfehle. Bitte nicht sofort das Klischee vom selbstmörderischen Autobahnheizer auspacken wenn jemand anderer Meinung ist
Zitat:
@210ponys schrieb am 14. Juni 2016 um 09:07:26 Uhr:
vllt könnte man hier mal drauf eingehen wer hinter den günstigeren Reifen steckt?
Hier kannst Du nachsehen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Wobei das nicht viel über die Qualität aussagt; das Mutterkonzern paßt schon auf dass die Billigmarke des Hauses keine echte Konkurrenz für die Hauptmarke ist.
Zitat:
@Tojowi schrieb am 14. Juni 2016 um 08:13:50 Uhr:
Und hier mal meine Jahresfahrleistungen: 130.000 Km mit dem LKW, 41.000 Km mit dem PKW nur für den Arbeitsweg sowie noch etwa 5 - 6.000 Km Privatfahrten.
Und was machst Du in deinem Leben noch außer Fahren? Sind bei 365 Tagen rund 482km/Tag.
Davon mal abgesehen, wie willst Du auch bei defensivem Fahren verhindern das Dir was knapp vors Auto hüpft und es auf jeden Meter ankommt? Meiner Erfahrung nach passiert das eh immer dann wenn man durch irgendwas kurz abgelenkt ist. Und sei es nur der Fuchs links der Straße und von Rechts kommt das Reh.
Und was die Hersteller angeht. Fast jeder Reifenhersteller deckt die komplette Bandbreite zwischen Topreifen und Kernschrott ab, mit eine Folge der Konzentration auf nur noch wenige Konzerne.
Was sagen KM über Fahrweise aus? Geardeausfahrten ohne starkes Bremsen werden auch Chinareifen meistern
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. Juni 2016 um 11:40:51 Uhr:
Zitat:
@Tojowi schrieb am 14. Juni 2016 um 08:13:50 Uhr:
Und hier mal meine Jahresfahrleistungen: 130.000 Km mit dem LKW, 41.000 Km mit dem PKW nur für den Arbeitsweg sowie noch etwa 5 - 6.000 Km Privatfahrten.Und was machst Du in deinem Leben noch außer Fahren? Sind bei 365 Tagen rund 482km/Tag.
... was bei Fernfahrern durchaus normal sein dürfte ... bei ihnen ist Autofahren schließlich der Beruf.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich arbeite aber nicht 365 Tage im Jahr, sondern etwa 220 Tage (wie die meisten hier auch) und verdiene mein Geld mit LKW fahren. Allerdings bin ich kein "Fernfahrer" sondern jeden Tag zuhause! Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 186 Kilometer und meine tägliche Linientour hat 568 Kilometer!
Ich fahre wirtschaftlich (sowohl mit meinem Pkw sowie mit meinem Lkw), denn in meinem Gewerbe sind sowohl die Löhne wie auch die Frachtraten nicht gerade üppig!
Ein Schnellfahrer mit einem PS-starken Kfz und hoher Kilometerleistung braucht logischerweise einen anderen Reifen als jemand, der das gleiche Auto fährt, aber nur 5.000 KM jährlich und dann mit maximal 120 km/h unterwegs ist.
Wenn ich also in sechs Jahren gerade mal 30.000 Km fahre, komme ich mit einem günstigeren Reifen gut weg während ein Vielfahrer mit einem hochpreisigen Reifen spart, da die Laufleistung des Reifens wesentlich höher ist!
Es ist, wie bereits gesagt, keine Schande weniger Geld zu verdienen; allerdings würde ich mir dann kein Auto kaufen, welches schon sehr breite und damit auch teurere Reifen braucht!
Mein damaliger Golf II hatte 175/70 R13 drauf und ich bin auch überall hin gekommen. Damals konnte man auch meistens noch wesentlich schneller fahren, da das Verkehrsaufkommen deutlich niedriger war!
Bei günstigen Reifen verstehe ich das Mittelfeld, welche nicht aus China kommen, wie Zb Barum, Kumho, Hankook, Nexen Roadstone, Sportiva, Matador usw.. Die sind gut bis okay.
Aber unbedingt n billigen Chinesen kaufen zu müssen find ich nicht Grade richtig.
Denn der Chinese hat noch nicht wirklich raus, was auf unseren Markt gefragt ist.
Zitat:
@Tojowi schrieb am 15. Juni 2016 um 07:57:15 Uhr:
Mein damaliger Golf II hatte 175/70 R13 drauf und ich bin auch überall hin gekommen.
Inzwischen sind jedoch mehr als 25 Jahre vergangen und die Reifengrößen sind mit damals nicht vergleichbar - der aktuelle Golf fährt serienmäßig bereits mit der Größe 195/65 R 15. Das war vor 25 Jahren die Serienbereifung eines Mercedes W124.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 15. Juni 2016 um 08:30:34 Uhr:
Zitat:
@Tojowi schrieb am 15. Juni 2016 um 07:57:15 Uhr:
Mein damaliger Golf II hatte 175/70 R13 drauf und ich bin auch überall hin gekommen.Inzwischen sind jedoch mehr als 25 Jahre vergangen und die Reifengrößen sind mit damals nicht vergleichbar - der aktuelle Golf fährt serienmäßig bereits mit der Größe 195/65 R 15. Das war vor 25 Jahren die Serienbereifung eines Mercedes W124.
Gruß
Der Chaosmanager
Ja, aber der 195/65 R15 ist mittlerweile auch ein Standstreifen und dementsprechend auch nicht mehr teuer.
Gruß
Tojowi
Zitat:
@Tojowi schrieb am 15. Juni 2016 um 08:46:56 Uhr:
Ja, aber der 195/65 R15 ist mittlerweile auch ein Standardreifen und dementsprechend auch nicht mehr teuer.
OK - Dein Beitrag mit dem 175/70 R 13 kam anders rüber ...
Gruß
Der Chaosmanager