Erfahrungen gebrauchter Proceed
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und auch generell neu beim Thema Autokauf. Ich hoffe, dass dies der richtige Bereich für meine Frage ist.
Ich möchte mir bald ein Auto kaufen und habe mich nach viel Recherche für den Kia Proceed GT entschieden, da er perfekt für meine Ansprüche geeignet ist.
Ich möchte daher gerne einen gebrauchten Proceed kaufen und brauche hier euren Rat. Mir gefällt das Facelift zwar besser als die ursprüngliche Version, diese ist mir aktuell aber noch etwas zu teuer.
Ich habe nun bei einem Händler in meiner Nähe folgenden Proceed gefunden:
https://link.mobile.de/GprFzZMEEiQxg8ue7
Es gefällt mir dass der Wagen von 2021 ist, somit noch längere Garantie, und zum Beispiel das digitale Cockpit hat. Leider hat dieser Wagen jedoch schon über 75000 Kilometer runter und da möchte ich euch fragen was ihr davon haltet. Ist dies ein Problem und würdet ihr mir empfehlen, einen Proceed mit weniger Kilometern zu kaufen? Oder ist das noch völlig im Rahmen? Oder sagt ihr dass ich noch warten soll und unbedingt das Facelift kaufen sollte?
Und was haltet ihr von dem Preis? Ist das fair oder noch zu teuer? Und wie würdet ihr an potenzielle Verhandlungen über den Preis rangehen? Bitte entschuldigt meine ganzen Fragen darüber, ich habe noch nie ein Auto gekauft 😁
Ich möchte mich schonmal im Voraus für eure Antworten bedanken und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!
Liebe Grüße
Robin
80 Antworten
Nein, die Temperatur wird ausgelesen (ablesbar in Scannerapp per OBD2), nur gibt es im KI halt kein Anzeigemenü dafür...
Es gibt im modernen Auto -gefühlt- tausende Sensoren, da wäre es auch sehr verwunderlich, wenn gerade so etwas vehement Wichtiges wie die Öltemperatur nicht gemessen wird. 😉
Es ist doch wie immer, es geht alles automatisch und der geneigte Nutzer soll sich sein schönes Köpfchen nicht zerbrechen... 😛
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Nur wäre gerade die Öltemperatur -im Hinblick auf die Lebensdauer des Turbos- wirklich sinnvoll. Das Kühlwasser ist da nämlich eine völlig unzureichende Einschätzung des Motorzustands.
Schade, dass Kia da beim FL abgespeckt hat, denn der VFL hatte die Anzeige doch noch, wenn ich mich an irgendwelche Videos auf Youtube richtig erinnere.
Das war Getriebe ÖL oder Kupplung, Ladedruck und Newtonmeter. Wäre nicht schlecht, wenns wieder auftauchen würde.
Echt, Ladedruck und Newtonmeter gab es im VFL?
Schade, das man so was schönes wie auch nützliches raus nimmt.
Gerade, wo es nur Software ist, die schon da war und nichts weiter gekostet hätte.
Aber so einige Entscheidungen von Kia in letzter Zeit sind sehr seltsam.
Also ich bin Mitte 50 und habe mir den ProCeed GT mit Vollausstattung gekauft, weil ich ihn haben wollte.
Mein Wagen war und wird jede geforderte Wartung von einem KIA-Haus bekommen.
Jede KTI wurde durchgeführt. Über jeden Garantiefall und KTI (gut das waren jetzt nicht so viele) gibt es Papiere zum nachverfolgen.
Ebenfalls über jede Inspektion / Service.
Wie von mir mehrfach erwähnt, wurde mein Wagen noch nie ausgefahren, weil es mir egal ist.
Zum Überholen hat es immer gereicht.
Meine Bremsen sind immer noch die ersten (BJ2020)
Zudem ist warmfahren Pflicht.
Und mein Auto geht 2x im Jahr zur Wagenpflege (innen, außen, komplett).
KIA GT-Fahrer solltest du nicht zwingend, mit Fahrern anderer Automarken vergleichen. Wer einen auf dicke Hose machen will und auch sonst wenig auf der Tasche hat, kauft sich von Anfang an schon einen fast zerfransten BMW 1er / 3er oder einen sonstigen ausgelutschten Wagen mit viel PS.
Und die erkennst du spätestens wenn du den Wagen von so einem kaufen willst.
Sollte ich meinen Wagen mal privat verkaufen (was ich eher nicht glaube) lasse ich sicher nicht jeden Dummdödel damit eine Probefahrt machen.
Mit anderen kurzen Worten, wer meinen GT mal bekommt, hat richtig Glück gehabt.
@VollLaie
Bin auch 54 Jahre, um dein Bild von ProCeed GT-Fahrern etwas zu entzerren 😉
Und kann mich im großen und ganzen nur meinen älteren Vorrednern anschließen, besonders meinem direktem Vorredner.
Wobei ich dann doch auch mal gerne etwas schneller fahre, wenn der Wagen warm ist 😁
Zitat:
@fplgoe schrieb am 13. März 2024 um 19:40:15 Uhr:
Nur wäre gerade die Öltemperatur -im Hinblick auf die Lebensdauer des Turbos- wirklich sinnvoll. Das Kühlwasser ist da nämlich eine völlig unzureichende Einschätzung des Motorzustands.Schade, dass Kia da beim FL abgespeckt hat, denn der VFL hatte die Anzeige doch noch, wenn ich mich an irgendwelche Videos auf Youtube richtig erinnere.
Kommt halt aufs Design an... Bei mir ist Öl und Wasser im Grunde immer gleich warm (ausgelesen). Auch im Winter. Und ohne Verzögerungen dazwischen...
Gruß
Kann ich mir kaum vorstellen...
Kühlwasser wird aufgrund seiner Eigenschaften Viel schneller warm als Öl
Kann ich Octaviaumsteiger nur zustimmen letztens eine AU gemacht Diesel Euro 6 Kühlwasser war auf über 80 Grad Motoröl Temperatur war gerade laut AU Tester auf 52 Grad ich konnte also erstmal den Diesel richtig warm fahren bevor ich AU machen konnte.
Zitat : Bei mir ist Öl und Wasser im Grunde immer gleich warm.
Gleich warm vielleicht. Aber nicht zur gleichen Zeit.
Habs selber beim auslesen gesehen. Erklären konnte ich mir das auch nicht... 2-3 Grad unterschied immer, aber ansonsten gleich und gleichschnell warm. Ggf. ein Wärmetausche zwischen Wasser- und Ölkreislauf?
Gruß
Zitat:
@fplgoe schrieb am 13. März 2024 um 19:40:15 Uhr:
Nur wäre gerade die Öltemperatur -im Hinblick auf die Lebensdauer des Turbos- wirklich sinnvoll. Das Kühlwasser ist da nämlich eine völlig unzureichende Einschätzung des Motorzustands.Schade, dass Kia da beim FL abgespeckt hat, denn der VFL hatte die Anzeige doch noch, wenn ich mich an irgendwelche Videos auf Youtube richtig erinnere.
Der VFL hatte eine Öltemperaturanzeige? Wäre mir neu.