Erfahrungen gebrauchter Proceed

80 Antworten
Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und auch generell neu beim Thema Autokauf. Ich hoffe, dass dies der richtige Bereich für meine Frage ist.

Ich möchte mir bald ein Auto kaufen und habe mich nach viel Recherche für den Kia Proceed GT entschieden, da er perfekt für meine Ansprüche geeignet ist.

Ich möchte daher gerne einen gebrauchten Proceed kaufen und brauche hier euren Rat. Mir gefällt das Facelift zwar besser als die ursprüngliche Version, diese ist mir aktuell aber noch etwas zu teuer.

Ich habe nun bei einem Händler in meiner Nähe folgenden Proceed gefunden:
https://link.mobile.de/GprFzZMEEiQxg8ue7

Es gefällt mir dass der Wagen von 2021 ist, somit noch längere Garantie, und zum Beispiel das digitale Cockpit hat. Leider hat dieser Wagen jedoch schon über 75000 Kilometer runter und da möchte ich euch fragen was ihr davon haltet. Ist dies ein Problem und würdet ihr mir empfehlen, einen Proceed mit weniger Kilometern zu kaufen? Oder ist das noch völlig im Rahmen? Oder sagt ihr dass ich noch warten soll und unbedingt das Facelift kaufen sollte?

Und was haltet ihr von dem Preis? Ist das fair oder noch zu teuer? Und wie würdet ihr an potenzielle Verhandlungen über den Preis rangehen? Bitte entschuldigt meine ganzen Fragen darüber, ich habe noch nie ein Auto gekauft 😁

Ich möchte mich schonmal im Voraus für eure Antworten bedanken und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Liebe Grüße
Robin

80 Antworten

Ein gebrauchter ProCeed hat nicht mehr oder weniger Risiken als jeder andere Gebrauchtwagen.
Entscheidend ist, dass die Wartungsintervalle exakt eingehalten wurden, da sonst der Verlust der Garantie droht.

Zitat:

@Lenin schrieb am 13. März 2024 um 20:13:29 Uhr:


Das war Getriebe ÖL oder Kupplung, Ladedruck und Newtonmeter. Wäre nicht schlecht, wenns wieder auftauchen würde. ...

Für was ist die Temperatur des Getriebeöls denn ausschlaggebend? Also prinzipiell wie beim Motor wird es kalt eher verschleißen, wenn man es quält. Aber das Getriebe wird ja wahrscheinlich lange

vor

dem Motor seine Wohlfühltemperatur erreichen.

Abgesehen davon... vielleicht eine blöde Frage, aber hat ein trocken laufendes DSG überhaupt Getriebeöl?

Zitat:

@fplgoe schrieb am 15. März 2024 um 15:25:26 Uhr:



Zitat:

@Lenin schrieb am 13. März 2024 um 20:13:29 Uhr:


Das war Getriebe ÖL oder Kupplung, Ladedruck und Newtonmeter. Wäre nicht schlecht, wenns wieder auftauchen würde. ...

Für was ist die Temperatur des Getriebeöls denn ausschlaggebend? Also prinzipiell wie beim Motor wird es kalt eher verschleißen, wenn man es quält. Aber das Getriebe wird ja wahrscheinlich lange vor dem Motor seine Wohlfühltemperatur erreichen.

Abgesehen davon... vielleicht eine blöde Frage, aber hat ein trocken laufendes DSG überhaupt Getriebeöl?

Getriebeöl haben sie alle. Nur beim trockenen DSG läuft die Kupplung nicht im Öl.
Im Grunde gilt: Einfach fahren. Wir haben hier diverse Wagen im Fuhrpark. Benziner, Diesel, Handschaltung, Automatik, DSG... ALLE müssen SEHR oft kalt auf die AB getreten werden weil die Firma direkt an der AB-Abfahrt liegt und bei den öfter vorkommenen Notfällen halt einfach draufgedrückt werden muss. Die schaffen alle etliche etliche Jahre und ~200 tkm ohne außergewöhnliche defekte.

Gruß

Zitat:

@VollLaie schrieb am 13. März 2024 um 10:54:01 Uhr:


Hallo,
bei der Überlegung einen gebrauchten ProCeed zu kaufen ging mir durch den Kopf, wer dieses Auto so fährt.

Kein falscher Ansatz. Aber bei dem Modell gar nicht so leicht. Ich finde das Spektrum ist ziemlich umfangreich. Manche weil er billiger als ein CLA ist. Andere haben aber ganz andere Gründe. Er ist mir jedoch nicht gehäuft bei profilierungsbedürftigen jungen Fahrern begegnet - dafür ist der schlicht zu schwach. Und wenn betrifft das nur den GT.

Zitat:

Für mich gegen den Kauf eines Gebrauchten sprach, dass der ProCeed auch gebraucht kaum billiger ist und es quasi nur Leasingrückläufer gab.
Alternativ werden viele ihren (geliebten) ProCeed nur verkaufen, wenn die Finanzen es erfordern.

Das ist tatsächlich ein valider Punkt. Dürfte aber weniger an der Markenliebe als viel mehr als Kias geringe Präsenz bei Flottenkunden liegen. Der Anteil an Leasingrückläufern ist gering und das hält die Preise hoch.

Ähnliche Themen

Ich bin 34 Jahre alt und bei mir dient er als Familienfahrzeug. Wollte einfach keinen klassischen Kombi mehr. Panamera, CLS SB und CLA SB zu teuer also wurde es der Kia.
Wird kalt/warm gefahren und fertig. Klar geb ich ihm gelegentlich die Sporen, aber wer macht das denn nie?

Zitat:

@Michi89x schrieb am 15. März 2024 um 17:52:34 Uhr:


Ich bin 34 Jahre alt und bei mir dient er als Familienfahrzeug. Wollte einfach keinen klassischen Kombi mehr. Panamera, CLS SB und CLA SB zu teuer also wurde es der Kia.
Wird kalt/warm gefahren und fertig. Klar geb ich ihm gelegentlich die Sporen, aber wer macht das denn nie?

Ich :-) Ich weiß aber was du meinst.

Zitat : Für was ist die Temperatur des Getriebeöls denn ausschlaggebend.

Da ist ein Sensor im Getriebe oder der Kupplung ( weiß nicht genau wo der sitzt ). Der warnt vor einer überhitzten Kupplung durch Fehlbedienung. ( Schleifen im Stau, vor der Ampel, rückwerts mit Wohnwagen ect.).
Getriebeöl ist ganz normales Schaltgetriebeöl drinn. Da laufen ja auch Wellen, Zahnräder und Synchronringe.
Nur das das Kuppeln und Schalten von elektrischen Zylindern übernommen wird. ( Aktoren ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen