Erfahrungen Febi Bilstein

BMW 3er E46

Hab mal ein paar Bilder mit beigefügt von den Domlagern meines e36. Habe da vor 2 Jahren Domlager der Firma Febi Bilstein verbaut. Laufleistungen seit dem etwa 4tkm. Die Dinger sind total durch. Absoluter Müll. Bin damit keine schlechten Straßen gefahren etc. Normale Benutzung. Wollt das mal hier teilen da es doch des öfteren Diskussionen über diesen Hersteller gibt.

20171021_115600.jpg
20171021_115552.jpg
20171021_115514.jpg
Beste Antwort im Thema

Nockenwellensensor von Febi macht seine Arbeit.

Hydrolager nach einem Jahr halb aus der Aufnahme rausgequollen.

War ein kompletter Querlenker von Febi.

Eventuell Montagefehler der Werkstatt?

Werde jetzt Lemförder einbauen beidseitig.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der Motor hat sich bei Betriebstemperatur wie ein Diesel angehört. Es geht hier allerdings um einen Corsa C.

Nie wieder Ersatzteile der Bilstein Group

Traggelenke VA unten vor 3,5Jahren erneuert von Febi Bilstein, nun ist der Kugelkopf VR rausgeflogen während der Fahrt auf den Parkplatz, Gott sei dank nicht auf der Straße.
lebensgefährlich

Traggelenk VR

Das einzige was man von Febi kaufen kann ist die Hardyscheibe für den E46,aber nur bei Ebay mit Bild.
Dann ist es nämlich die originale von SGF,hat 34€ statt 130€ gekostet.
Ansonsten mache ich da einen großen Bogen drum,Fahrwerksteile kaufe nur von Premiumherstellern wie Lemförder,Sachs,Monroe,etc.
Dafür ist mir die Gesundheit meiner Frau und Kinder zu wichtig als das ich in Kauf nehme das mir so ein Kugelgelenk mal während der Fahrt fliegen geht.

Hatte in meinem mal Kühlwasserschläuche von Febi verbaut. Waren nach 2 Monaten undicht. NIE WIEDER.
In der Mit mal einen Sensor von Febi verbaut weil kein anderer auf Lager war. Der war schon Schrott als ich ihn eingebaut hatte.

Lieber Original kaufen. Da hat man Ruhe.
Bei Fahrwerkssachen bin ich mittlerweile bei Meyle HD. Absolut nix zu beanstanden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen