Erfahrungen CPA PLUS

Mercedes C-Klasse S205

Demnächst werde ich nach vielen Audi´s und BMW´s nun einen Benz als Dienstwagen fahren (C220T).
Ein Grund für die Auswahl war, dass er zu diesem Zeitpunkt wohl das modernste Auto in dieser Klasse am Markt ist. Das beschert einem inzwischen auch serienmäßig Assistenzsysteme wie zum Beispiel das CPA PLUS.

Bisher war ich ein entschiedener Verweigerer solcher Systeme, weil sie meiner Meinung nach zu einer weniger sorgfältigen Fahrweise verleiten - meinen ersten Parkrempler hatte ich übrigens, nachdem ich einen Wagen mit PDC bekommen hatte... na ja, ich erspare Euch die Details.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem CPA PLUS? Geht bei Euch morgens im Berufsverkehr oder in Baustellen die Warnlampe/Warnton öfter mal an oder greift das System überraschend selbst ein? Kann man es eigentlich ausschalten?

In diesem Forum gibt es kaum Berichte dazu, demnach scheint es ja unauffällig zu funktionieren.
Danke vorab für Eure Erfahrungen!

MTB

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrungen sind SUPER...
Ich kenne das System seit vielen Jahren und ich vielen Ausbaustufen aus diversen Pressetestwagen.
Letztendlich waren gerade diese guten Erfahrungen auch ein Stein des Anstoßes mir selbst einen solch neuen und modernen Wagen zu gönnen.

Die rote Warnleuchte (auch gerne Steinschlagwarnleuchte genannt) geht immer dann an wenn man zu dicht auf den Vordermann auffährt und die Differenzgeschwindigkeit zwischen dem eigenen und dem vorausfahrenden Auto als zu groß erachtet wird. Durchaus eine sinnvolle Anzeige!

Ausser auf hektisch gefahrenen Landstraßen kommt es eigentlich nie zu ungerechtfertigten Piepsern der Warneinrichtung... dann meist durch Verkehrsschilder, Leitplanken oder anderes metallische am Wegesrand... aber lieber einmal zu viel gepiepst als zu wenig.

Im worst case kann der Wagen im Stau oder in der Stadt einen Auffahrunfall u.U. sogar vermeiden... das reicht mir als Argument!

Ich habe allerdings auch das Fahrer-Assistenz-Paket genommen, da ist alles enthalten!

42 weitere Antworten
42 Antworten

So, nach ca. 2300 km (bei häufig schlechtem Wetter) kann ich ein paar Erfahrungen weitergeben. Dass der CPA kaum zu bemerken ist, kann ich demnach nicht nachvollziehen. Es gibt im Prinzip jeden Tag Situationen, in denen er optisch (sowieso), aber auch akustisch warnt. Das Gepiepse hat mich am Anfang ziemlich erschrocken, aber das lässt nach.
Situationen, in denen er akustisch warnt, waren besonders:
- vor einem abbiegende Fahrzeuge, auf die man zwangsläufig "auffährt"
- Überholen von LKWs auf der AB bei starkem Regen (bei PKWs habe ich das noch nicht beobachtet. -> kleinere Radarsignatur)
- Verkehrsinseln, besonders an Ortseinfahrten mit "Abbremsschlenker"

Insgesamt finde ich das System positiv, auch wenn es mich noch nicht tatsächlich unterstützen musste, da es letztlich zu mehr Abstand erzieht. Fürhrt aber dazu, dass im Berufsverkehr häufiger PKWs vor einem reinrutschen und man dann erneut abbremsen muss.

Durfte gestern den Heckassistenten unfreiwillig in Aktion erleben, keine Angst, kein Auffahrunfall...

War Rechtsabbieger, stand ca im 45 Grad Winkel zur Fahrbahn und musste wegen Fußgängern warten. Hinter mir ist wohl einer sehr nah und sehr schnell geradeaus gefahren.

-> Bremspedal ging plötzlich nach vorne weg und alle Bremsen des Fahrzeugs fingen an wie beim ABS zu rattern. Mein erster Gedanke war "FUUUUUUCK schon wieder ne Fehlfunktion?!?!" Dann kam mir aber, dass der W205 ja bei nem drohenden Heckaufprall auch die Bremsen anzieht.

Komisch, aber funktioniert anscheinend 😉

Gibt es denn eine Kamera, die rückwärts schaut? Oder funktioniert dies durch die rückwärtigen Parksensoren?

@msdo21
Das System arbeitet per Radar in der hinteren Stoßstange.

Als S205-Fahrer solltest du doch wissen, dass es hinten, mal abgesehen von der Rückfahrkamera, keine weitere Kamera gibt und die läppischen Parksensoren können so weit und schnell gar nicht arbeiten, dass sie einen Aufprall durch den Folgeverkehr erkennen.

Ähnliche Themen

Was ich leider immer noch nicht verstehe ist das entsprechende vorne. Vielleicht nicht ganz passend hier aber trotzdem. Warum reisst der Wagen keinen Stopp, wenn ich vor einer Ampel dem stehenden Vordermann ins Heck fahren würde. Soviel ich weiss, bremst das System nur, wenn der Vordermann fährt . . . Das sind doch eigentlich ganz häufige Unfallsituationen.

Ich wage es leider nicht, das mal auszuprobieren.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 12. September 2015 um 17:49:10 Uhr:


@msdo21
Das System arbeitet per Radar in der hinteren Stoßstange.

@A5-Fan Danke Dir, das war mir nicht bekannt!

Als S205-Fahrer solltest du doch wissen, dass es hinten, mal abgesehen von der Rückfahrkamera, keine weitere Kamera gibt und die läppischen Parksensoren können so weit und schnell gar nicht arbeiten, dass sie einen Aufprall durch den Folgeverkehr erkennen.
[/

So isses und deshalb hatte ich ja höflich gefragt, trotzdem ein "Danke" für etwas oberlehrerhafte Bemerkung🙂🙄

Schaut hier:
https://www.youtube.com/watch?t=11&v=MLKVhsfqGAQ
Ungefähr ab 1:00 min
Gruss
Fred

@Gashydrate Danke für das Video, somit ist alles bestens erklärt.

https://youtu.be/GjsqRSPs_s8

Ab ca. 2:00 der UR-CPA von MB ;-)

Hier Bilder:

Screenshot_2017-11-09-18-28-48-1.png
Screenshot_2017-11-09-18-28-27-1.png

DAS ist noch ein richtiges Radarsystem...🙂🙂😉😉

Vermutlich hatten da alle, die vor einem fuhren, ein erhöhtes Krebsrisiko ;-)

Hat die Stereokamera evtl einen Einfluß auf diese Sicherheitssysteme? Ich hab beim Service in 09/17 ein Update der Kamera bekommen und bin mir sicher oder auch unsicher das CPA+ und BAS+ nicht mehr so funktionieren wie vorher. Da hatte ich öfter die Piepsmeldungen an Fahrbahneinengungen, Bäumen in Kurven oder auch abbiegendem Fahrzeug vor mir. Jetzt kommen da keine Meldungen mehr und die rote Lampe bei zu dichtem Auffahren leuchtet wenn ich ca. 2-3m hinter einem Fahrzeug bin bei ca. 40-50km/h. Kann es sein das die Kamera kalibriert werden muss nach so einem Update? Hab nächste Woche einen Termin beim Freundlichen, der aber schon am Telefon mit den Schultern gezuckt hat. Ein downgrade funktioniert (wie auch beim Command) wohl leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen